Ausbildung und Studium: Öffentlicher Dienst wirbt am 07. März für Berufsnachwuchs

Zum siebten Mal wirbt der öffentliche Dienst am 07. März von 15:00 bis 18:00 Uhr auf einer Messe im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe für die unterschiedlichsten Ausbildungs- und Studiengänge. Interessierte finden Informationen und Ansprechpartnerinnen und -partner von A wie „Agentur für Arbeit“ bis hin zu Z wie „Zoll“.

23.02.2024 | Presseinfo Nr. 16

Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst interessiert, kann sich am 07. März zwischen 15:00 und 18:00 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe (am Berliner Ring 8 – 10 in Bad Oldesloe) ausführlich informieren. Insgesamt stellen zehn Einrichtungen des öffentlichen Dienstes ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. 

„Unsere Messe lädt ein, sich davon zu überzeugen, dass sich der öffentliche Dienst nicht mehr als Behörde, sondern als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger versteht“, erklärt Steffi Koppitz, operative Geschäftsführerin der Oldesloer Arbeitsagentur. „Die Ausbildungsmöglichkeiten wie auch Tätigkeitsfelder sind vielfältig und bieten neben sicheren beruflichen Perspektiven interessante und unterschiedlichste Aufgaben und gute Aufstiegsmöglichkeiten. Wer sich einen Überblick über den öffentlichen Dienst verschaffen möchte, ist auf dieser Messe genau richtig.“

Zwei Zollbeamte beraten Jugendliche an ihrem Stand im Berufsinformationszentrum

Mit dabei sind die Feuerwehr Hamburg, die Bundeswehr, der Kreis Stormarn, der Kreis Herzogtum Lauenburg, das Finanzamt Stormarn, die Stadt Bad Oldesloe, der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, der Zoll sowie die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Für allgemeine Fragen zur Berufs- und Studienwahl, Ausbildungssuche oder Bewerbungstipps sind die Berufsberaterinnen Melanie Beck und Melanie Weseloh vor Ort.

Die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zum Beispiel bildet junge Menschen zu Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen aus und bietet dazu mit den dualen Bachelor-Studiengängen „Arbeitsmarktmanagement“ oder „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ auch Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten. 

„Die Gründe, warum sich junge Leute für unsere Ausbildung oder Studium entscheiden, sind unterschiedlich. Gemeinsam ist der Wunsch, beruflich „etwas mit Menschen“ zu machen“, erklärt Sonja Gerber aus dem Team Ausbildung und Qualifizierung der Arbeitsagentur. Sie zeigt Interessierten, was genau hinter den etwas sperrigen Berufsbezeichnungen steckt, welche Tätigkeiten nach dem Abschluss möglich sind oder wie die Ausbildung und das duale Studium funktionieren. 

Genauso finden sich bei allen anderen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes, die im BiZ dabei sind, entsprechende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die zu ihren vielen verschiedenen Ausbildungs- und Tätigkeitsfeldern im öffentlichen Dienst informieren und beraten.