Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II – wichtige Unterschiede
Wenn Ihr Arbeitslosengeld ausläuft und Sie noch keine Arbeit gefunden haben, können Sie Arbeitslosengeld II beantragen. Dabei müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen: Arbeitslosengeld II – Voraussetzungen, Einkommen und Vermögen
Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II unterscheiden sich erheblich:
Arbeitslosengeld wird aus den Beiträgen der Arbeitslosenversicherung finanziert. Wie viel Arbeitslosengeld Sie erhalten, richtet sich hauptsächlich nach Ihrem letzten, durchschnittlichen Arbeitsentgelt.
Arbeitslosengeld II (auch: Grundsicherung für Arbeitsuchende) wird aus Steuergeldern finanziert. Es sichert das Existenzminimum ab. Zu einem festgelegten Regelsatz kommt ein Teil des Arbeitslosengelds II für Wohnen und Miete. Die Kosten für Ihre Unterkunft übernimmt das Jobcenter nur in angemessener Höhe. Zusätzlich können Sie unter gewissen Voraussetzungen weitere finanzielle Hilfen für sogenannte Mehrbedarfe bei Arbeitslosengeld II erhalten.