19.01.2018 – Zwischen 2019 und 2022 werden Projekte gefördert, die Jugendliche und junge Erwachsene in nachhaltigem Handeln schulen. Ab dem 1. Februar können sich interessierte Anbieter für eine Förderung bewerben.
Im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern – Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf“ – kurz (BBNE) – werden 2 Arten von Projekten gefördert. Zum einen sollen Workcamps angeboten werden, in denen Jugendliche verschiedene Berufe ausprobieren. Dabei sollen sie erfahren, wie sie im Berufsalltag nachhaltig handeln können – unabhängig vom Bereich, in dem sie tätig sind. Zum anderen sind Kurse für Auszubildende, Ausbilderinnen und Ausbilder aus dem Bau und der Gebäudesanierung geplant. Hier soll die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke im Vordergrund stehen.
Die Projekte dürfen zwischen 36 und 48 Monate dauern. Sie sollen frühestens am 1. Januar 2019 starten und spätestens am 31. Dezember 2022 zu Ende gehen. Interessierte Anbieter können ihren Antrag ab 1. Februar bis 30. April 2018 über das elektronische System ZUWES stellen (www.zuwes.de). Bewerben können sich unter anderem Bildungsträger, Hochschul- und Forschungsinstitutionen, berufliche Schulen, Gewerkschaften, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern oder Verbände.
Für die Förderung stellen das Bundesumweltministerium und die Europäische Union insgesamt 17,2 Millionen Euro zur Verfügung. Mehr Informationen zum Programm gibt es hier.