Arbeitslosengeld-Rechner nutzen
Berechnen Sie mit dem Selbstberechnungsprogramm, dem Arbeitslosengeld-Rechner der Bundesagentur für Arbeit, die Höhe des Arbeitslosengelds individuell. Dazu wählen Sie zunächst das Jahr aus, in dem der Anspruch entsteht oder entstanden ist, zum Beispiel 2020. Das Ergebnis ist unverbindlich und dient nur Ihrer Orientierung.
Wie lange Sie Arbeitslosengeld erhalten
Für welche Dauer Sie Arbeitslosengeld bekommen, hängt von 2 Faktoren ab:
- wie lange Sie versicherungspflichtig waren, zum Beispiel in Form einer versicherungspflichtigen Beschäftigung, und
- wie alt Sie sind.
Die versicherungspflichtigen Zeiten müssen in der Regel innerhalb der vergangenen 5 Jahre liegen. Dabei können mehrere versicherungspflichtige Zeiten zusammen gerechnet werden.
Bezugsdauer für Arbeitslose bis 50 Jahre
Sind Sie jünger als 50 Jahre, können Sie höchstens für die Dauer von 12 Monaten Arbeitslosengeld erhalten – vorausgesetzt, Sie waren zuvor 24 Monate oder länger versicherungspflichtig.
Weiteres Beispiel: Waren Sie für den Mindestzeitraum von 12 Monaten versicherungspflichtig, können Sie bis zu 6 Monate Arbeitslosengeld beziehen.
Bezugsdauer für Arbeitslose ab 50 Jahre
Ab dem 50. Lebensjahr steigt die Bezugsdauer in mehreren Schritten auf bis zu 24 Monate an. Diese höchste Bezugsdauer gilt für Arbeitslose, die 58 Jahre oder älter sind. Voraussetzung: Sie waren 48 Monate oder länger versicherungspflichtig.
Bezugsdauer bei befristeten Beschäftigungen
Wenn Sie die Voraussetzungen für die kürzere Anwartschaftszeit erfüllen, gilt: Kommen Sie zum Beispiel auf 8 versicherungspflichtige Monate, können Sie bis zu 4 Monate Arbeitslosengeld erhalten.
Tipp: Genaue Informationen dazu, welche Fristen für wen gelten, entnehmen Sie dem Merkblatt für Arbeitslose.