Detailansicht des Stellenangebots
Stellendetails zu: Sozialarbeiter:in (m/w/d) für ambulant betreutes Familienwohnen in Unterlüß
Sozialarbeiter:in (m/w/d) für ambulant betreutes Familienwohnen in Unterlüß
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
Sozialarbeiter:in (m/w/d) für ambulant betreutes Familienwohnen in Unterlüß
GESIMA PartG Sozialpäd. IntensivmaßnahmenTyp:
ArbeitArbeitszeit:
mehrere ArbeitszeitmodelleEintrittsdatum:
ab sofortArbeitsort:
UnterlüßStellenbeschreibung
Wir suchen für unser neues Leistungsangebot, das ambulant betreute Familienwohnen, eine:n Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagog:in. Unser Angebot unterscheidet sich von der klassischen SPFH vor allem dadurch, dass wir räumlich zentriert arbeiten, sodass lange Wege und Fahrtzeiten ausbleiben. Hierdurch können wir die Arbeitszeit sehr flexibel, bedarfsgerecht und effektiv nutzen, um die Familien bestmöglich zu unterstützen. Das ambulant betreute Familienwohnen ist ein Angebot für Familien, die vor allem durch besondere Problemlagen der Eltern einen Unterstützungsbedarf in der selbstständigen Lebensführung und ihrer elterlichen Erziehungsfähigkeit haben. Die Sicherung des Kindeswohl stellt dabei stets die oberste Priorität dar und wird durch die Förderung einer gesunden kindlichen Entwicklung fokussiert. Gemeinsam gilt es, die elterlichen Kompetenzen zu stärken und das Kindeswohl dadurch langfristig zu sichern. Unser Angebot ist vor allem für Familien geeignet, die in der Lage sind, ihr (Familien-)Leben weitestgehend selbstständig und sicher zu gestalten, aber dennoch auf eine engmaschige Betreuung und Unterstützung in einzelnen Lebensbereichen angewiesen sind und die Sicherheit einer Notfallbetreuung benötigen oder schätzen. Wir betreuen derzeit mehrere Familien in einem Wohnblock, sodass das Arbeiten in Gruppen eine von vielen Möglichkeiten darstellt. Büro- und Besprechungsräume sind ebenda angesiedelt, die für die Dokumentation, Berichtswesen oder Beratungen genutzt werden können. Die Hilfe wird in unmittelbarer Nähe zu unserer Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung MaVita geleistet, was sowohl für Familien als auch für Mitarbeiter:innen Synergieeffekte schafft. Der enge Austausch und die Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und gibt allen Beteiligten Sicherheit.
Anforderungen an den Bewerber
Berufsausbildung/Studium:
- Soziale Arbeit (grundständig)
Berufserfahrung:
Berufseinsteiger
Fähigkeiten:
Soziales, Erziehung, Gesundheit, Sport
GrundkenntnisseDeeskalationstechniken, Ehe-, Familien-, Lebensberatung, Elternarbeit, Erziehungsberatung, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialpädagogische Familienhilfe
Persönliche Stärken:
- Belastbarkeit
- Selbständiges Arbeiten
- Ganzheitliches Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
Sprachen:
- GrundkenntnisseDeutsch
Führerscheine:
- WünschenswertFahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3)
Fahrzeug erforderlich:
NeinReise-/Montagebereitschaft:
Nicht erforderlich
Führungsverantwortung:
Nicht erforderlich
Arbeitsorte
Arbeitgeber
GESIMA PartG Sozialpäd. Intensivmaßnahmen
Beschreibung:
Wir sind ein freier und privater Träger der Jugendhilfe. Wir machen es uns zur Aufgabe, für so genannte auffällige und schwierigste Jugendliche flexible, einzelfallbezogene und bedarfsgerechte Betreuungsangebote zu entwickeln, gerade dann, wenn sie in allen herkömmlichen Settings erzieherisch nicht mehr erreichbar sind.
Firmenadresse:
Rheinstr. 81 77743 Neuried, Ortenaukreis - Ichenheim
Betriebsgröße:
zwischen 6 und 50
Branchengruppe:
Öffentlicher Dienst, Organisationen
Branche:
Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen
Internetseite:
https://www.gesima.deWeitere Informationen

Der Arbeitgeber hat die BA mit der Betreuung seines Stellenangebots beauftragt.
Tarifvertrag:
AG-VPK
Befristung:
Unbefristet
Anzahl freier Stellen:
1
Arbeitszeitmodelle:
- Teilzeit
- Vollzeit
Weitere Informationen zur Arbeitszeit:
flexible Arbeitszeitgestaltung durch individuelle Terminlegung mit den Familien
Quelle des Stellenangebots:
arbeitsagentur.de
Referenznummer:
10000-1192637281-S