Detailansicht des Stellenangebots
Stellendetails zu: Mitarbeiterin (w) Fach- und Beratungsstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention
Mitarbeiterin (w) Fach- und Beratungsstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention
Bildungsreferent/in
Mitarbeiterin (w) Fach- und Beratungsstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbHTyp:
ArbeitArbeitszeit:
TeilzeitEintrittsdatum:
ab sofortArbeitsort:
Halle (Saale)Stellenbeschreibung
Die Jugendwerkstatt Halle gGmbH sucht zum 01. Juni 2023 eine Mitarbeiterin (w) mit wiss. Abschluss in Erziehungswissenschaft / Sozial- und Politikwissenschaft / Islamwissenschaft / Kriminologie / Psychologie o.ä. mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung für die Fach- und Beratungsstelle SALAM Sachsen-Anhalt für Gewalt- und Radikalisierungsprävention im Land Sachsen-Anhalt mit den Standorten Halle und Magdeburg mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Die Fach- und Beratungsstelle unterstützt insb. Fachkräfte in Schulen, Sozialarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung oder Polizei mit Fortbildungs- und Beratungsangeboten im Kontext Kriminalprävention und extremistischer islamistischer Radikalisierung sowie herkunftslandbezogener Gewaltkonflikte im Kontext Migration. Gleichzeitig geht es um Präventions- und Interventionsmaßnahmen in diesem Kontext. Radikalisierungsprävention zielt unserer Meinung nach darauf ab, demokratie- und freiheitsfeindlichen Positionen und dem Ausüben von religiös oder politisch motiviertem sozialen Druck und religiös oder politisch motivierter Gewalt vorzubeugen. Unsere Arbeit zielt in diesem Sinne auf Sensibilisierung für die – wechselseitig verschränkten – Phänomene religiös begründeter islamistischer und antimuslimischer rassistischer Radikalisierung. Die Mitarbeitenden, die regional- und islamwissenschaftliche, soziologische sowie pädagogische Expertise zusammenbringen, bemühen sich um die Vermittlung von handlungsorientierendem Sachwissen sowie praktische Unterstützung; im Einzelfall kann fallbezogenes Clearing und Verweis an ein Angebot systemischer intervenierender Fallarbeit mit sozialpädagogischer Fachlichkeit erfolgen. Träger der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ und vom Land Sachsen-Anhalt geförderten Projekte ist die Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH. Stellenangebot Die Stelle im Umfang von 30h/Woche soll am Standort Halle besetzt werden und ist tageweise auch in Magdeburg tätig. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristet und wird dann jährlich verlängert. Die Vergütung erfolgt zum Einstieg in Anlehnung an TV-L E 10 Stufe 1. Aufgaben der zukünftigen Projektmitarbeiterin: • Mitarbeit bei der konzeptionellen Ausgestaltung des Projekts • Recherchen, Aufarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse • Entwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsformaten für Fachkräfte • Clearing- und Beratungsprozesse von Fachkräften, Institutionen und Familien • Öffentlichkeitsarbeit Anforderungen: • erfolgreich abgeschlossenes oder begonnenes Studium im Bereich Erziehungswissenschaft / Sozial- und Politikwissenschaft / Islamwissenschaft / Kriminologie / Psychologie o.ä. oder entsprechende Berufserfahrung • Erfahrungen in der Erwachsenenbildung • Sprachkenntnisse Arabisch wünschenswert, gute bis sehr gute Deutschkenntnisse • Milieukenntnisse und Bezug zu Jugendkulturen, auch jugendtypischen digitalen Medien (social media-Nutzung) • Kenntnisse/Erfahrungen im Bereich der Gesellschaft und Kultur von Ländern im Nahen und Mittleren Osten sowie Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten aus diesen Ländern in Deutschland, Ankommensprozesse und Belastungen • Kenntnisse im Bereich islamische Religion und Frömmigkeit • Kenntnisse im Bereich (Jugend-)Gewalt, extremistischer Radikalisierung und entspr. Präventionsangebote • Kenntnisse im Bereich Strukturen und Propaganda von Akteuren im Phänomenbereich Islamismus • Kommunikationsfähigkeit, Engagement, eigener Gestaltungswille, Bereitschaft zur Weiterbildung Wünschenswert: • Praxiserfahrungen im genannten Bereich • Kenntnisse/Erfahrungen im Bereich der Kriminalprävention oder Empowermentarbeit mit vulnerablen Zielgruppen Wir bieten: • Eigenverantwortlichkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem neuen und herausfordernden Arbeitsfeld • Anbindung an ein engagiertes, kollegiales, multiprofessionelles und vielfältiges sowie mehrsprachiges migrantisches Team • andauernde Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für alle Mitarbeiter*innen • flexible Arbeitszeiten Bewerbung Qualifizierte Bewerberinnen mit Aufenthaltserlaubnis oder Duldung werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Für diese spezifische Stelle werden ausschließlich weibliche Bewerberinnen gesucht, da dies für die Stelle aufgrund von Arbeit mit weiblichen Klientinnen in Bezug auf die „Art der auszuübenden Tätigkeit oder die Bedingungen ihrer Ausübung eine wesentliche und entscheidende berufliche Anforderung darstellt“ (§ 8 Abs. 1 AGG).
Anforderungen an den Bewerber
Berufsausbildung/Studium:
- Erziehungs-, Bildungswissenschaft (weiterführend)
- Soziologie (weiterführend)
- Erziehungs-, Bildungswissenschaft (grundständig)
- Kriminologie (weiterführend)
- Psychologie (weiterführend)
- Islamwissenschaft (weiterführend)
- Soziale Arbeit (grundständig)
- Soziale Arbeit (weiterführend)
Fähigkeiten:
Soziales, Erziehung, Gesundheit, Sport
ExpertenkenntnisseBildungsarbeit, Jugend- und ErwachsenenbildungGrundkenntnisseEntwicklungspsychologie, SozialpädagogikWissenschaft, Forschung, Entwicklung
GrundkenntnisseKriminologie, Politische Soziologie, Sozialisationsforschung, Sozialwissenschaften, Soziologie
Persönliche Stärken:
- Teamfähigkeit
- Selbständiges Arbeiten
- Eigeninitiative
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
Sprachen:
- ExpertenkenntnisseDeutschErweiterte KenntnisseArabischGrundkenntnisseEnglisch
Führungsverantwortung:
Nicht erforderlich
Arbeitsorte
Arbeitgeber
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
Firmenadresse:
Heinrich-Franck-Str. 2 06112 Halle (Saale)
Betriebsgröße:
zwischen 51 und 500
Branchengruppe:
Bildung, Erziehung, Unterricht
Branche:
Kindergärten
Weitere Informationen
Das Stellenangebot wird durch den Arbeitgeber selbst verwaltet.
Diese Stelle ist geeignet, die Integration Zugewanderter zu unterstützen.
Alternativberufe:
- Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
- Regionalwissenschaftler/in - Islam-Studien
Vergütung:
angelehnt an TV-L E10
Befristung:
Befristet bis 31.12.2024. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich.
Anzahl freier Stellen:
1
Arbeitszeitmodell:
- Teilzeit
Weitere Informationen zur Arbeitszeit:
30 Wochenstunden
Quelle des Stellenangebots:
arbeitsagentur.de
Referenznummer:
10000-1194388459-S