Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Veröffentlicht: 25.05.2023

Typ:

Arbeit

Arbeitszeit:

Teilzeit

Eintrittsdatum:

ab 01.09.2023

Arbeitsort:

Kiel

Stellenbeschreibung

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) versteht sich als Universität der verbundenen Wissenschaftskulturen. Sie sieht es als ihre zentrale Aufgabe an, durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer an der Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt, Ernährung und Energie mitzuwirken und so zum Erhalt der Lebensgrundlage zukünftiger Generationen beizutragen. Internationaler Austausch und internationale Zusammenarbeit sind ihr dabei ein zentrales Anliegen. In dem ab Mai 2023 startenden BMBF-Projekt „ChiKoN“ (China-Kompetenz im Norden, als Teil der Förderlinie „Regio-China“) steht die Förderung von China-Kompetenz im gesamten Norden Deutschlands unter der Leitung des Chinazentrums im Fokus. Das Projekt hat die Erhebung und Weiterentwicklung der bestehenden China-Kompetenz Norddeutschland zum Ziel. Außerdem sollen innovative, china-bezogene Schulungsformate für unterschiedliche Zielgruppen auch außerhalb des Hochschulbereichs entwickelt, sowie nachhaltige Vernetzungsstrukturen mit Akteur*innen aus Hochschule, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufgebaut werden. Zu diesem Zweck ist zum 01.09.2023 die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im BMBF-Projekt „ChiKoN“ (China-Kompetenz im Norden) am Chinazentrum der CAU befristet bis zum 30.04.2026 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 50% einer Vollbeschäftigung (z.Zt. 19,35 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe TV-L 13. Zentrale Aufgaben: • Bestandsaufnahme bestehender China-Kompetenz-Module im Norden • Durchführung von Workshops zur Bedarfserhebung • Konzeption, Koordination und Durchführung eines modularen, hochschulübergreifenden Fortbildungsangebots zu China-Kompetenz(en) von Nachwuchswissenschaftler*innen und Verwaltungsangestellten • Erarbeitung eines Konzepts für die Zertifizierung der Fortbildungsangebote • Koordination und Integration der Erarbeitung von Chinesisch-Sprachkompetenz-Modulen in das Gesamt-Fortbildungskonzept Anforderungsprofil Vorausgesetzt wird: • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Promotion) der Sinologie / Chinawissenschaften bzw. einer Regional-/Kulturwissenschaften mit China- bzw. Ostasienbezug • fließende Deutsch- (C2), gute Englischkenntnisse (B2), gute Kenntnisse von Chinesisch und/oder mind. einer ostasiatischen Sprache (B2) Wünschenswert sind: • Lehrerfahrung bzw. nachgewiesene didaktische Erfahrung • sehr gute Chinesisch-Kenntnisse • Berührungspunkte mit bestehenden China-Kompetenz-Angeboten/Netzwerken Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, CV und Zeugnissen in einem PDF-Dokument) sind bis zum 31.05.2023 unter dem Stichwort "Wiss. Mitarbeit (50%) BMBF-Projekt ChiKoN" zu senden an: Prof. Angelika Messner Direktorin des Chinazentrums (messner@sino.uni-kiel.de) Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Für Rückfragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Angelika Messner.

Anforderungen an den Bewerber

Berufserfahrung:

Mit Berufserfahrung

Fähigkeiten:

  • Medien, Kunst, Gestaltung
    Expertenkenntnisse
    Wissenschaftliche Dokumentation
  • Soziales, Erziehung, Gesundheit, Sport
    Expertenkenntnisse
    Lehrtätigkeit (Hochschule)
  • Wissenschaft, Forschung, Entwicklung
    Expertenkenntnisse
    Forschung

Persönliche Stärken:

  • Organisationsfähigkeit
  • Ganzheitliches Denken
  • Analyse- und Problemlösefähigkeit

Sprachen:

  • Expertenkenntnisse
    Chinesisch, Deutsch, Englisch

Arbeitsorte

  • 24118 Kiel

Arbeitgeber

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Firmenadresse:

Olshausenstr. 40 24118 Kiel - Ravensberg

Betriebsgröße:

zwischen 501 und 5000

Branchengruppe:

Bildung, Erziehung, Unterricht

Branche:

Universitäten

Weitere Informationen

Logo der Bundesagentur für Arbeit

Der Arbeitgeber hat die BA mit der Betreuung seines Stellenangebots beauftragt.

Alternativberufe:

  • Sinologe/Sinologin

Vergütung:

Entgeltgruppe 13

Tarifvertrag:

TV-L

Befristung:

Befristet bis 30.04.2026

Anzahl freier Stellen:

1

Arbeitszeitmodell:

  • Teilzeit

Weitere Informationen zur Arbeitszeit:

50% einer Vollbeschäftigung (z.Zt. 19,35 Stunden)

Quelle des Stellenangebots:

arbeitsagentur.de

Referenznummer:

10000-1194510033-S