Detailansicht des Stellenangebots
Stellendetails zu: Integrationshelfer*innen für Kita und Schule
Integrationshelfer*innen für Kita und Schule
Integrations-/Inklusionsfachkraft
Integrationshelfer*innen für Kita und Schule
avon Integrationshilfe UG (haftungsbeschränkt)Typ:
ArbeitArbeitszeit:
TeilzeitEintrittsdatum:
ab sofortArbeitsort:
Oberhausen, RheinlandStellenbeschreibung
Wir suchen: Wir suchen zur sofortigen Einstellung Integrationshelfer*innen, welche ein Kind oder einen Jugendlichen mit besonderen Bedarfen (m/w/d) zuverlässig und engagiert im Rahmen des Kita- oder Schulalltags unterstützen und begleiten. Dein Einsatzgebiet: Dein Arbeitsort ist eine Schule oder Kita in NRW. Wir bieten Möglichkeiten in folgenden Städten an: Essen Oberhausen Mülheim Duisburg Gladbeck Stellenumfang: Der Unterstützungsbedarf wird bei jedem Kind/ Jugendlichem individuell festgelegt. Es handelt sich in der Regel um Teilzeitbeschäftigungen zwischen 20 und 30 Stunden wöchentlich. In welchen Settings wird ein*e Integrationshelfer*in benötigt? Ihr kommt als Integrationshelfer*in zum Einsatz, wenn es einem Kind oder Jugendlichen aufgrund einer (drohenden) Behinderung nicht möglich ist adäquat am Schulleben bzw. Kitaalltag teilzuhaben. Ihr arbeitet im Rahmen einer individuellen Einzelfallhilfe mit einem Kind oder einem Jugendlichen mit einer (drohenden) körperlichen, geistigen oder seelische Behinderung, zusammen. In eurem Arbeitsalltag unterstützt ihr junge Menschen mit: • Autismus • schweren Mehrfachbehinderungen • Verhaltensauffälligkeiten • Entwicklungsverzögerungen • Bedarfen in der sozialen und/oder emotionalen Entwicklung • Lernschwierigkeiten Die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen wird durch eure Begleitung und bedarfsgerechte Unterstützung als Integrationshelfer*in gefördert. Was sind meine Aufgaben als Integrationshelfer*in? Du begleitest ein Kind oder einen Jugendlichen bedarfsgerecht in seiner Schule bzw. seinem Kindergarten. Dadurch erfahren die jungen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am Schulleben bzw. Kitaalltag, wodurch ihr Recht auf frühkindliche Förderung und Bildung sichergestellt wird. Du unterstützt die Kinder und Jugendlichen in diesem Rahmen altersgerecht und nachhaltig in ihrer Entwicklung. Unser Fokus liegt dabei auf der Aktivierung von individuellen Ressourcen, sodass die jungen Menschen weitestgehende Selbstständigkeit und Selbstbestimmung erfahren. Zudem wird eine intensive Zusammenarbeit mit Eltern sowie Lehrer*innen/Erzieher*innen angestrebt, um die Entwicklung des jungen Menschen ganzheitlich fördern zu können. Kinder und Jugendliche mit (drohender) Behinderung sollen sich durch die gesamte Hilfe, unsere inklusive Haltung sowie deine Begleitung wahrgenommen, akzeptiert und wertgeschätzt erleben. Im Rahmen deines Arbeitskontext erfüllst du konkret die folgenden Aufgabenfelder: tägliche Begleitung und Unterstützung in allen lebenspraktischen Situationen Hilfestellung bei Alltagsproblemen und Lerninhalten individuelle Unterstützung bei der Eingliederung in die Gruppe/ Klasse unter Berücksichtigung der Bedarfslage Begleitung bei Ausflügen und anderen Veranstaltungen Vermittlung zwischen dem Kind und anderen Kindern, Lehrer*innen, Erzieher*innen Motivation zu neuen Verhaltensweisen Unterstützung und Vermittlung in Konfliktsituationen Hilfestellung in Bezug auf Selbst- und Fremdwahrnehmung Anleitung zur Selbstständigkeit Aktivierung individueller Ressourcen die Kooperation mit Eltern und Kita/Schule unter Anleitung Ihrer Koordination Teilnahme an Hilfeplangesprächen Dokumentation Ihrer Arbeit und des Entwicklungsverlaufs Vom wem werde ich in meinem Arbeitsalltag als Integrationshelfer*in angeleitet? Im Rahmen eures Arbeitsalltags erhaltet ihr Unterstützung durch die Lehrer*innen bzw. Erzieher*innen vor Ort. Zudem stellen wir als Träger euch eine Abteilungsleitung an die Seite, welche pädagogische Fachkraft ist und euch somit fachlich beraten und begleiten kann. Diese steht euch bei Unsicherheiten und Fragen für individuelle Beratungen und Reflexionsgespräche zur Verfügung. Bedarfsorientiert können auch weiterführende Hilfestellungen, wie Teamsitzungen oder Fortbildungen, eingeleitet werden. Welche Qualifikation benötige ich? Die Arbeit im Rahmen der Integrationshilfe ist auch als Quereinstieg möglich. Du solltest folgende Qualifikationen mitbringen: Idealerweise einen Abschluss als Sozialassistent oder im Bereich der Integrationshilfe Als Quereinstieg: Erfahrung in der Kinder - und Jugendhilfe, Kinderbetreuung oder Begleitung von Menschen mit (drohender) Behinderung Der unbedingte Wille den Kindern nachhaltig zu helfen Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Einfühlungsvermögen Passt der Job zu mir und meinen Kompetenzen? Die wichtigste Voraussetzung für den Beruf als Integrationshelfer*in ist es, allen Menschen mit Achtung, Wertschätzung und Respekt zu begegnen. Um eine Beziehung zu dem jeweiligen Kind/Jugendlichen aufzubauen und im Alltag unterstützen zu können, sind folgende Kompetenzen wichtig: Unsere Angebote für dich: eine interessante und verantwortungsvolle Position mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, in der du Kindern und Jugendlichen nachhaltig helfen kannst Eine offene, lockere Firmenkultur mit flachen Hierarchien Eine angenehme, freundliche Arbeitsatmosphäre in einem multikulturellen Team Wir pflegen eine intensive offene Kommunikation, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen steht für uns an oberster Stelle. Überzeug dich selbst 😊 interne Fort- und Weiterbildungen Die Möglichkeit perspektivisch in die ambulante Kinder- und Jugendhilfe zu wechseln (je nach Vorqualifikation) Wenn du dich von dem Stellenangebot angesprochen fühlst, zögere nicht und bewirb dich unter: stellenangebote@avon-integration.de Wir freuen uns schon auf dich und deine Bewerbung! Solltest du noch Fragen zu diesem Stellenangebot haben, ruf uns bitte ganz einfach an. Ansprechpartnerin: Frau Stamm Telefon: 0208 43969801 Mobil: 0152 51353869
Arbeitsorte
Arbeitgeber
avon Integrationshilfe UG (haftungsbeschränkt)
Firmenadresse:
Im Lipperfeld 25 46047 Oberhausen, Rheinland
Branchengruppe:
Gesundheit, Soziales
Branche:
Sonstiges Sozialwesen a. n. g.
Weitere Informationen

Der Arbeitgeber hat die BA mit der Betreuung seines Stellenangebots beauftragt.
Alternativberufe:
- Sozialassistent/in
- Schulbegleiter/in
Befristung:
Befristet bis 31.07.2024
Anzahl freier Stellen:
1
Arbeitszeitmodell:
- Teilzeit
Weitere Informationen zur Arbeitszeit:
Teilzeitbeschäftigungen zwischen 20 und 30 Stunden wöchentlich.
Quelle des Stellenangebots:
arbeitsagentur.de
Referenznummer:
10000-1195383622-S