Jetzt Beratung anfordern
(gebührenfrei)
Inklusion ist das Gegenteil von Ausgrenzung und mehr als eine bloße Integration. Durch Inklusion sollen gesellschaftliche Strukturen so verändert und gestaltet werden, dass sie allen Menschen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten gerecht werden. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können dabei sein. Alle Menschen können selbst entscheiden.
Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Thema Inklusion in Ihrem Unternehmen.
Als personalverantwortliche Personen in Unternehmen stehen Sie vor großen Herausforderungen. Wie dem demografischen Wandel begegnen? Wie den Arbeits- und Fachkräftebedarf sichern? Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen kann hier für Sie die richtige Antwort sein. Nutzen Sie diese personellen Ressourcen, indem Sie den Fokus von den Schwächen der Bewerberinnen und Bewerber hin zu den Stärken verschieben. Die steigende Vielfalt in den Belegschaften ist ein Gewinn für jedes Unternehmen: Nutzen Sie die Chance, neue Potenziale zu entdecken, Inklusion zu fördern und im Arbeitsumfeld passgenau einzusetzen.
Vermittlungs- und Integrationsfachkräfte sowie der Arbeitgeber-Service der BA begleiten Sie als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber während des gesamten Einstellungsprozesses und stehen Ihnen auch nach erfolgtem Arbeitsbeginn als persönliche Ansprechpersonen bei Inklusionsfragen zur Verfügung.
In der Mitte der Gesellschaft zu leben bedeutet auch, am Arbeitsleben teilzunehmen und den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Für Menschen mit Behinderungen sind Ausbildung und Erwerbsarbeit wesentliche Aspekte eines selbstbestimmten Lebens. Und für Unternehmen sind motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen ebenfalls ein Gewinn: Sie sind häufig gut ausgebildet und geübt darin, neue und pragmatische Lösungen zu finden. Zudem stärken sie den Teamgeist, verbessern die sozialen Kompetenzen der Belegschaft und erhöhen die Bereitschaft aller, auch ungewöhnliche, kreative Lösungen zu suchen.
Wir unterstützen Sie nach Kräften, damit ein für alle Seiten erfolgreiches, produktives Arbeitsverhältnis gelingt. Dabei bieten wir Ihnen als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber umfassende Beratung an und fördern Ihr Engagement für Inklusion mit konkreten finanziellen Leistungen:
Sprechen Sie jetzt mit Ihrem Arbeitgeber-Service (über das Kontaktformular oder telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 4 555520). Er berechnet alle Fördermöglichkeiten für Ihre individuelle Einstellungssituation.
Vor dem Hintergrund der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) beziehen wir eindeutig Position für Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt und richten bei allen unseren Aktivitäten den Fokus immer auch auf inklusive Aspekte. Damit bringen wir Sie und Ihr Unternehmen weiter.
Wir möchten auch Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber davon überzeugen, dass Inklusion zur Arbeitswelt der Zukunft gehört und Sie anregen, Ihr Bewusstsein zu schärfen – für mehr Barrierefreiheit, Partizipation und die inklusive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Ihrem Unternehmen. Denn: Inklusion kann nur gemeinsam gelingen.
Sich kennenlernen ist ein wirksames Mittel gegen Vorurteile und Unsicherheiten. Die Bundesagentur für Arbeit bietet deshalb in Zukunft noch mehr Gelegenheiten, wo Arbeits- und Ausbildungssuchende mit Behinderungen und Sie als Personalverantwortliche von Unternehmen sich begegnen und austauschen können.
Kennen Sie die staatlichen Fördermöglichkeiten und wissen Sie, wie Sie Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen erfolgreich ansprechen können?
Die Bundesagentur für Arbeit fördert aktiv die inklusive Teilhabe am Arbeitsleben durch:
Wir unterstützen Sie als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber damit, Inklusion in Ihren Unternehmen voranzutreiben.
(gebührenfrei)
Sie suchen eine neue Arbeitsstelle?
Lesen Sie hier die aktuellen Stellenangebote!
Sie suchen neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter?
Erstellen Sie hier Ihren Vermittlungsauftrag!