Antworten auf häufig gestelle Fragen zur Testbearbeitung
Generell sollte auf die Verwendung von Hilfsmitteln (zum Beispiel Suchmaschinen im Internet) verzichtet werden, da hierdurch Testergebnisse verfälscht werden und die aufgezeigten Entwicklungsmöglichkeiten nicht mehr Ihren Kompetenzen entsprechen.
Derzeit können die Testaufgaben nur auf Geräten mit einer Bildschirmgröße von mindestens 9,7 Zoll so bearbeitet werden, dass die Ergebnisse valide sind. Wir prüfen, ob wir Ihnen zukünftig die Bearbeitung auf kleineren Geräten und Smartphones ermöglichen können.
Für jedes der 6 Module des Tests „Entwicklungsmöglichkeiten“ sollten Sie etwa 15 Minuten einplanen. Die Gesamtbearbeitungszeit des Tests, bis Sie Ihr Ergebnis erhalten, beträgt somit ungefähr 90 Minuten.
Sie können die Testbearbeitung pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Es wird keine Reihenfolge zur Bearbeitung der Module vorgegeben. Sie können eigenständig entscheiden, mit welchem Modul Sie beginnen möchten.
Wir empfehlen Ihnen alle 6 Module des Tests zu bearbeiten, da erst dann passende Entwicklungsmöglichkeiten angezeigt werden können.
Im Bereich „Suchen“ haben Sie die Möglichkeit nach konkreten Weiterbildungen zu suchen – auch ohne zuvor einen Test durchgeführt zu haben.
Eine Suche nach Entwicklungsmöglichkeiten ist nicht möglich. Damit wir Ihnen diese anzeigen können, muss zuvor der Test vollständig bearbeitet werden.
Bei registrierten Nutzerinnen und Nutzern werden die Ergebnisse automatisch gespeichert und können bei erneuter Anmeldung jederzeit wieder eingesehen werden.
Registrieren Sie sich nicht, gehen Ihre Eingaben und Ergebnisse bei Verlassen unseres Tools verloren.