Ob online auf Stellenangebote bewerben, Dienstleistungen von Handwerker*innen oder Reinigungskräften per App buchen oder durch Algorithmen eine schnellere Personalauswahl treffen - neue Technologien verändern das Privat-, Wirtschafts- und Arbeitsleben. Neue Berufe entstehen, andere werden wegfallen. Durch die Digitalisierung eröffnen sich viele berufliche Perspektiven - insbesondere auch für Frauen. Der Fachausschuss Digitalisierung des Frauennetzwerkes der StädteRegion Aachen, der diese Veranstaltung initiiert, beschäftigt sich mit den Risiken und vor allem mit den Chancen für Frauen in einer digitalen Lebens- und Arbeitswelt. Am bundesweiten Digitaltag am Freitag, 07. Juni 2024 lädt das Frauennetzwerk der StädteRegion Aachen zum Workshop ein:
„ChatGPT, Microsoft Copilot, MindMeister & Co. – Wir testen Online-Tools für Beruf und Alltag“: Es gibt immer mehr digitale Tools, die man bequem online nutzen kann und die einem sowohl im privaten Alltag als auch im Job weiterhelfen können. Ob Mindmaps, kreative Grafiken für Instagram & Co. oder die schnelle Recherche und Übersetzung eines Textes – Vieles lässt sich mit günstigen oder kostenlosen Tools im Internet erledigen. Es werden fünf Tools darauf getestet und geprüft, was sie können und wie sie im eigenen Umfeld weiterhelfen können.
Veranstaltungsort: BiZ der Arbeitsagentur Aachen-Düren, Roermonder Str. 51, 52072 Aachen
Uhrzeit: 09:00 - 15:30 Uhr
Anmeldungen sind online über die folgende Seite möglich: https://eveeno.com/120270017
Das Frauennetzwerk StädteRegion Aachen e.V. ist ein starker Dachverband bestehend aus 60 Mitgliedsorganisationen und setzt sich mit vereinten Kräften für Geschlechtergerechtigkeit in der Städteregion Aachen ein.