Berufsberatung – Die erste Adresse für Deine Zukunft im Erzgebirge
Entdeckt Eure Potenziale. Nutzt dazu die Berufsberater/innen der Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz. Sie sind die kompetenten Ansprechpartner/innen für Eure Berufs- und Studienwahl.
Noch Fragen? Nutzt die Kontakwege auf dieser Seite und checkt die Möglichkeiten.
Nützliche Informationen findet Ihr auch unter #DeineZukunft.
Sommer der Berufsausbildung 2022
Angebote für Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Betriebe
Ziel der Initiative ist es, gezielt für eine attraktive duale Berufsausbildung zu werben – nicht zuletzt nach den Beschränkungen und Verwerfungen der Pandemie: Das Vertrauen in die duale Berufsausbildung stärken; junge Menschen, deren Eltern und auch Betriebe für eine Ausbildung im Ausbildungsjahr 2022/2023 gewinnen.
Themenmonate zum "Sommer der Berufsausbildung 2022" haben klare Ziele und Botschaften.
In diesem Kontext wurde auch die aktuelle Ausbildungsbroschüre einem Update unterzogen.
Infobroschüre Jugendliche 2022 (PDF, 5 MB, nicht Barrierefrei)
Ausbildungsstellen Region Annaberg-Buchholz (PDF, 72 KB, Barrierefrei)
Ausbildungsstellen Region Aue-Schwarzenberg (PDF, 75 KB , Barrierefrei)
Ausbildungsstellen Region Marienberg-Zschopau (PDF, 70 KB, Barrierefrei)
Ausbildungsstellen Region Stollberg (PDF, 55 KB, Barrierefrei)
Regionale Ausbildungsbörsen im Juli 2022
Am 12. und 14. Juli finden wieder regionale Ausbildungsbörsen in den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Annaberg-Buchholz statt. Kommt vorbei und findet Euren Wunschberuf. Die aktuellen Termine folgen demnächst an dieser Stelle.
Informationen zur Berufs- und Studienwahl
Du möchtest herausfinden, welcher Beruf zu Dir passt?
Dann klicke dich durch den BerufeEntdecker oder absolviere das Selbsterkundungstool Check-U.
Du möchtest herausfinden, was sich hinter den verschiedenen Ausbildungsberufen versteckt?
Dann schau mal auf BerufeNet oder BerufeTV vorbei.
Hast du deinen Wunschberuf gefunden? Deinen künftigen Ausbildungsbetrieb aber noch nicht?
Dann hol dir die AzubiApp! Du kannst die App so anpassen, wie du es persönlich magst. Dann informiert sie dich zum Beispiel mit einer Push-Nachricht, dass es neue, passende Ausbildungsstellen für dich gibt.
Oder nutze die Jobbörse, um deine passende Lehrstelle zu finden!
Bist du nervös, weil du eine Einladung zum Einstellungstest oder zum Vorstellungsgespräch erhalten hast, und möchtest dich gut vorbereiten?
Unter planet-beruf.de findest du nützliche Infos, Übungen, Videos, Podcasts und Checklisten zum Thema, welche dir mehr Sicherheit geben.
Oder doch lieber ein Studium?
Dann informiere dich unter abi.de. Dort findet Ihr unter anderem auch Termine für abi-chats sowie weitere Schritte zum passenden Studium
Du hast weitere Fragen? Gemeinsam finden wir die richtige Perspektive.
Deine Berufsberatung erreichst du unter:
Im BiZ erhalten Sie kostenlos die Informationsbroschüren zur Studien- und Berufswahl im Erzgebirgskreis und in Sachsen.
Die Jugendberufsagentur Erzgebirge (JBA ERZ) stellt sich vor
Die JBA ERZ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren Unterstützung, Betreuung und Vermittlung.
Angebote bündeln, Beratungsqualität erhöhen und so gemeinsam mit den Jugendlichen den Weg in Ausbildung und Beruf erleichtern – das ist das Ziel der JBA Erzgebirge. Hier erhalten Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren Unterstützung bei der Ausbildungs- und Berufswahl, Betreuung bei persönlichen und sozialen Schwierigkeiten sowie Vermittlung in Ausbildung und Arbeit.
In der JBA bündeln Ansprechpartner verschiedener Einrichtungen ihre Kompetenzen unter einem Dach. Das heißt konkret: viele Vorteile für die Jugendlichen unter 25 Jahren durch kurze Wege und schnelle Abstimmungen.
Überzeuge dich selbst! Klick Dich rein und schau, was geht!
Hier gehts zur JBA ERZ
Informationsblatt für Berufsschüler vom Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK)
Das SMK hat aufgrund von erhöhten Anfragen ein Informationsblatt für Berufsschüler:innen und Eltern zur finanziellen Unterstützung bei
- Unterbringung,
- Verpflegung und
- Fahrkosten, speziell AzubiTicket des Freistaates Sachsen
mit Bezug zur Sächsischen Schülerunterbringungsleistungsverordnung vom 01.08.2018 erstellt.
Wer Unterstützung beantragen möchte findet auf der Homepage des SMK alle Antragsunterlagen.