Neue Technologien, die Digitalisierung, der Trend zur Globalisierung und nicht zuletzt die Coronapandemie führen zu einem dynamischen Wandel in der Berufswelt.
Die Anforderungen an Arbeitnehmer*innen und auch die Erwartungen an eine Arbeitsstelle verändern sich. Berufliche Orientierung und Weiterentwicklung begleiten uns daher ein gesamtes Erwerbsleben lang und werfen viele Fragen auf.
Was bieten wir Ihnen an?
Die Berufsberater*innen im Erwerbsleben erarbeiten mit Ihnen zusammen Ihre individuellen Antworten.
Sie erhalten alle Informationen rund um Ihre persönliche Berufswegeplanung, um Ihre Zukunft bewusst gestalten, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren und berufliche Entscheidungen fundiert treffen zu können.
Dieses Angebot ist für Sie kostenlos und richtet sich nach Ihren Bedürfnissen.
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die
- ihre berufliche Zukunft sichern möchten
- sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten
- eine Qualifizierung / Weiterbildung anstreben
- einen beruflichen Wiedereinstieg planen
- sich zum Arbeitsmarkt beraten lassen möchten
- Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Weiterbildung haben
und dabei bereits im Erwerbsleben stehen oder gestanden haben.
Unsere aktuellen Informations-Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2023:
Berufliche Orientierung – Vom Interesse zur Berufswahl
Informationsveranstaltung (Online)
Gemeinsam werden wir uns Anlässe zur beruflichen Neuorientierung ansehen und welche Faktoren für eine Veränderung ausschlaggebend sein können. Wir beschäftigen uns damit, wie aus (persönlichen) Interessen eine Berufswahl wird und wie die Medien der Bundesagentur für Arbeit Sie dabei unterstützen.Weitere Info´s zur Veranstaltung und Anmeldung.
Weil die Zukunft dir gehört. Jetzt einen Berufsabschluss in der IT nachholen!
Sie haben aktuell noch keine abgeschlossene Berufsausbildung, möchten aber gerne einen Berufsabschluss im Bereich der IT nachholen? Dann ist diese Veranstaltung ein erster Schritt Ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Weitere Info´s zur Veranstaltung und Anmeldung.
Zweite Chance Digitalisierung – Berufseinstieg in der IT-BrancheZweite Chance Digitalisierung – Berufseinstieg in der IT-Branche
Informationsveranstaltung (Online)
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im IT-Bereich und verfügen derzeit noch über keinen verwertbaren Studien- oder Berufsabschluss in der IT? Dann ist diese Veranstaltung für Sie ein erster Schritt, sich hinsichtlich der Möglichkeiten eines Berufseinstiegs in den IT-Bereich zu informieren. Weitere Info´s zur Veranstaltung und Anmeldung.
Sind Sie interessiert?
Dann melden Sie sich bei Ihrem Beratungsteam für die Verbundregion Mittelfranken.
Idealerweise nutzen Sie hierfür unseren Anmeldebogen, den Sie ganz einfach digital ausfüllen und per E-Mail an uns übersenden können.
Selbstverständlich können Sie uns auch eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer Erreichbarkeit zusenden.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Weiterführende Informationen:
Veranstaltungen 2022:
Finden Sie passende Weiterbildungsmöglichkeiten, geeignete Förderung und individuelle Beratung mit dem Weiterbildungslotsen auf Bayerns zentralem Weiterbildungsportal „komm weiter in B@yern“