Chancengleichheit

Information der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie die Förderung von Familie und Beruf gehört nach dem Sozialgesetzbuch III (SGBIII) zum gesetzlichen Auftrag jeder Agentur für Arbeit.

Bei diesem gesetzlichen Auftrag werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit Aschaffenburg und der Jobcenter im Agenturbezirk durch Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) unterstützt.

Das Angebot der BCA der Agentur für Arbeit in Aschaffenburg für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen (Informationsveranstaltungen / Workshops etc.)

Tipps für Berufsrückkehrer/innen nach der Familienphase


Tipp:Veranstaltungsreihe

GründerinnenTalk

Nächster Termin: noch nicht festgelegt

Bei der erfolgreichen Unternehmensgründung spielen neben Mut, Leidenschaft und Visionen für die Zukunft vor allem starke Netzwerkpartner:innen und der regelmäßige Austausch eine wichtige Rolle. Die Region unterstützt Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit aktiv und bietet unterschiedliche Beratungsangebote.

Um die gezielte Vernetzung von Gründerinnen und Unternehmerinnen zu unterstützen, haben die Gründungsakteure am Bayerischen Untermain mit dem GründerinnenTalk ein neues Veranstaltungsformat geschaffen. Die Veranstaltungen finden viermal im Jahr statt und sind für die Teilnehmerinnen komplett kostenfrei.

Unter dem Motto „Informieren, Austauschen und Vernetzen“ wird interessierten Gründerinnen und Unternehmerinnen – branchenunabhängig – in entspannter Atmosphäre eine Plattform gegeben, um sich mit Frauen auszutauschen, die bereits gegründet haben, sich aktuell im Gründungsprozess befinden oder erste Ideen für eine Gründung entwickeln.

Neben der Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, können Sie mit den Ansprechpersonen rund um das Thema Gründung am Bayerischen Untermain ins Gespräch kommen. Gerne beantworten die Gleichstellungsbeauftragten der Landratsämter Aschaffenburg und Miltenberg, die Beauftragten für Chancengleichheit der Arbeitsagenturen AB und MIL, die Ansprechpartner für Gründungen der IHK Aschaffenburg sowie der Handwerkskammer für Unterfranken, der ZENTEC GmbH und des Digitalen Gründerzentrums „Alte Schlosserei“ vor Ort Ihre Fragen.

Zusätzlich zum reinen Vernetzungsaspekt, gibt es in jeder Veranstaltung einen vertiefenden inhaltlichen Schwerpunkt. In Form eines Impulsvortrags werden verschiedene Themen der Selbstständigkeit angeschnitten, immer mit dem ganz speziellen Fokus auf die Belange von Frauen in der Gründung.

Das Anmeldeformular und genauere Information zu den Schwerpunkthemen sowie Veranstaltungsorten finden Sie hier.



Die BCA unterstützt den bundesweiten Girls´Day und Boys´Day. Der nächste Aktionstag findet am 23.04.2026 statt.

https://www.girls-day.de/

https://www.boys-day.de/