Mit der Berufsberatung die Zukunft gestalten
Rund 330 Ausbildungsberufe und ungefähr 19.000 Studiengänge bundesweit bieten dir eine große Auswahl, um deine berufliche Zukunft zu gestalten. Circa 90 Prozent aller Studiengänge führen zu den Abschlüssen Bachelor und Master.
Aber so ein großes Angebot kann auch verwirren: Welches Studium passt zu mir? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Welche Hilfen gibt es für mich?
Unterstützung und Hilfe bekommst du bei der Berufsberatung. Wir beraten dich über Berufe, Ausbildungen, Studium und weiterführende Schulen, helfen dir herauszufinden, welche Berufe zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen und ob du für den jeweiligen Beruf geeignet bist, sprechen über deine Wünsche, Ziele und Erwartungen, unterstützen dich bei der Suche nach betrieblichen und schulischen Ausbildungsplätzen, vermitteln dich auf betriebliche Ausbildungsplätze.
Deinen Ansprechpartner bzw. deine Ansprechpartnerin an deiner Schule findest du hier .
So kannst du Kontakt zu unserer Berufsberatung aufnehmen. Wir melden uns dann bei dir:
Oder du füllst unseren Anmeldebogen aus und schickst ihn uns.
Wenn dein Studium dich zweifeln lässt ...
Die Studieninhalte sind nicht das, was du dir vorgestellt hattest? Du bringst nicht die Leistung, die du von dir erwartest? Der Alltag an der Uni frustriert dich zunehmend? - Wenn du dich mit dem Gedanken trägst, dein Studium abzubrechen, solltest du dir klar darüber werden, was dich an deinem Studium zweifeln lässt. Zugleich ist es wichtig, dass du dich über mögliche Alternativen informierst.
Unterstützung auf diesem Weg bieten unsere Berufsberaterinnen und -berater. Sie analysieren mit dir deine Situation und zeigen dir mögliche Wege in deine berufliche Zukunft auf. Unter Umständen ist die Wahl eines anderen Studienganges angesagt, aber auch ein Studienabbruch kann ein neuer Anfang sein! Insbesondere in einer Region wie unserer, in der es ein großes Angebot an Ausbildungsstellen gibt.
oder
Informiere dich bei uns!
Lehrstellenbörsen, Workshops oder Vorträge: Wir laden regelmäßig zu Veranstaltungen ein, die dich auf deinem beruflichen Weg voranbringen.
Hier findest du die aktuellen Termine
- in Fulda
- in Bad Hersfeld
Alles außer langweilig:
Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda
Die Agentur für Arbeit braucht Fachkräfte, um ihre vielfältigen Aufgaben zu erledigen. Auch wir stellen an unseren Standorten in Fulda und Bad Hersfeld in jedem Jahr mehrere junge Menschen ein. Bei uns kannst du beispielsweise eine Ausbildung zum bzw. zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen absolvieren oder ein Duales Studium.
Die Arbeit in den verschiedenen Teams der Agenturen, wie z.B. in der Arbeitsvermittlung, beim Arbeitgeber-Service, in der Eingangszone oder der Berufsberatung ist sehr abwechslungsreich und vielfältig. Wir haben es in unserem Arbeitsalltag nicht nur mit Paragrafen zu tun, sondern mit Menschen und deren Anliegen. Dabei lernst du nicht nur viel, sondern hast auch regelmäßige Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung.
Nähere Informationen findest du hier!
Azubi werden trotz Beeinträchtigungen
Wie du den Weg in eine Ausbildung findest, wenn du in deinen schulischen Leistungen oder gesundheitlich eingeschränkt bist, erfährst du im folgenden Video: