Telefonaktionsreihe 2021: Informationen zu Arbeit und beruflicher Zukunft
In den Monaten Januar bis April findet jeweils ein Telefonaktionstag zum Themenfeld Arbeit und berufliche Zukunft statt. An diesem Tag beraten Expertinnen von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Beauftragten für Chancengleichheit von Arbeitsagentur Bad Kreuznach und den Jobcentern Bad Kreuznach, Landkreis Birkenfeld und Rhein-Hunsrück bieten folgende Themen an:
Donnerstag, 21. Januar 2021 – Fragen an die Familienkasse:
Kindergeld unterstützt Familien mit Kindern unter 18 Jahren, die regelmäßig versorgt werden. Aber auch für Kinder ab 18 Jahren kann es Kindergeld geben. Fragen werden beantwortet unter der
Aktionsrufnummer: 0671 – 850 820
Kinderzuschlag kann in Frage kommen, wenn Kindergeld bezogen wird und das Einkommen gering ist. Fragen werden beantwortet unter der
Aktionsrufnummer 0671 – 850 830
Die Familienkasse ist außerdem unter der bundesweiten Service-Rufnummer 0800 4 555530 (gebührenfrei) und über ihre Online-Angebote www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder erreichbar.
Donnerstag, 18. Februar 2021 - Meine Rente: Minijob und mehr
Minijobs stellen in verschiedenen Lebenslagen eine praktikable und flexible Lösung dar. Sie werden gerne als erster Schritt zurück in den Beruf oder Zuverdienst während der Kinderbetreuung genutzt. 450-Euro-Jobs bergen neben Chancen aber auch Risiken und entpuppen sich mitunter als Nachteil. Die Entscheidung für einen Minijob und die dauerhafte Fortsetzung sollte also gut überlegt sein. Fragen zu den Rahmenbedingungen und den Auswirkungen auf die Rente beantwortet
Sabine Rektenwald unter der Aktionsrufnummer 06782 - 9930 47
Donnerstag, 18. März 2021 – Berufsausbildung in Teilzeit
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist eine wichtige Grundlage, um ein selbstbestimmtes und finanziell abgesichertes Leben zu gestalten. Wenn die persönliche Lebenssituation eine Ausbildung in Vollzeit nicht zulässt, kann die Lösung eine Teilzeitberufsausbildung sein. Verschiedene Fallgestaltungen sind dabei möglich. Fragen zu den Besonderheiten dieser Ausbildungsform beantwortet
Susanne Stein unter der Aktionsrufnummer 06742 - 8964 164
Donnerstag, 15. April 2021 – Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie
Die Corona-Pandemie hat auch weitreichende arbeitsrechtliche Auswirkungen. Fragen zu Themen wie Entgeltfortzahlung, Rechtsanspruch auf Home-Office oder zum Teilzeit- und efristungsgesetz beantwortet
Anja Merk, Fachanwältin für Arbeitsrecht, unter der Aktionsrufnummer 0671 - 21 03 41 41