Aktuelle Presseinformationen
Großes Interesse an Ausbildungsbörsen
Nach den ersten Terminen der fünfteiligen Reihe „Chancen bieten - Chancen nutzen“ zieht Anke Traber, Leiterin der Agentur für Arbeit Balingen, Zwischenbilanz.
Chancen bieten - Chancen nutzen
Fünfter Aktionstag „Deine Chance“
Mädchen für technische Berufe begeistert
Die Agentur für Arbeit Balingen hat dieses Jahr am Girls’Day wieder ihre Türen für MINT-begeistere Mädchen geöffnet. MINT steht für die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Endlich wieder in Präsenz
Am vergangenen Samstag fand nach längerer, Corona-bedingter Pause wieder eine Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit in Sigmaringen statt. Unter dem Motto „Chancen bieten - Chancen nutzen“ hat die Arbeitsagentur Ausbildungsplatzsuchende und ausbildende Unternehmen zusammengebracht.
Chancen bieten – Chancen nutzen
Zweiter Aktionstag „Deine Chance“ in Sigmaringen
Langzeit- und Jugendarbeitslosigkeit gehen zurück
Der günstige Trend der letzten Monate auf dem regionalen Arbeitsmarkt setzte sich im April fort.
Ukrainische Geflüchtete: Jetzt schon beim Jobcenter melden und Leistungen beantragen
Die Bund-Länder-Konferenz hat eine Gesetzesänderung auf den Weg gebracht, damit ukrainische Geflüchtete ab Juni in den Jobcentern ganzheitlich betreut werden können.
Chancen bieten – Chancen nutzen am Aktionstag „Deine Chance“ in Balingen
Chancen bieten und Chancen nutzen, dafür ist „Deine Chance“ die richtige Plattform. Die Veranstaltungsreihe wird jetzt mit einem Termin in der Agentur für Arbeit in der Stingstraße 17 in Balingen fortgesetzt.
„Welche Ausbildung passt zu mir?“ - Expertenchat am 4. Mai auf abi.de
Welche Ausbildung passt zu den persönlichen Fähigkeiten und Interessen? Wie geht das mit der Bewerbung? Eine wichtige Ersthilfe bei der Beantwortung dieser und vieler anderer Fragen leistet der nächste abi» Chat am 4. Mai von 16 bis 17:30 Uhr.
Chancen bieten – Chancen nutzen am Aktionstag "Deine Chance"
Chancen bieten und Chancen nutzen, dafür ist „Deine Chance“ die richtige Plattform.
Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache.
Girls’Day am 28. April
„Impulse setzen für MINT“ überschreiben die Tech-Coaches von COACHING4FUTURE ihre Veranstaltung, die sie im Rahmen des diesjährigen Girls’Day am 28. April im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Balingen anbieten.
Agentur und Jobcenter schließen am Gründonnerstag früher
Kundinnen und Kunden können viele Anliegen online und per App erledigen
Arbeitslosigkeit geht zum Frühlingsanfang weiter zurück
Nach dem nur schwachen Rückgang im Februar nimmt der Abbau der Arbeitslosigkeit im März wieder Fahrt auf. Die Zahl der Arbeitslosen ist um 180 niedriger als im Vormonat.
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 30. Juni verlängert
Der Gesetzgeber hat die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit bis zum 30. Juni 2022 beschlossen.
„Ich will etwas machen mit IT“ - Expertenchat am 6. April auf abi.de
Zukunft zwischen Bits und Bytes: Wer im Bereich IT arbeiten möchte, hat vielfältige Möglichkeiten. Beim nächsten abi» Chat am 6. April dreht sich alles ums Thema „Ich will etwas machen mit IT“.
Beratung und Unterstützung bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte
Regionale Koordinationsstelle Fachkräfteeinwanderung (RKF) berät in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Service vor Ort
Chancen bieten – Chancen nutzen am Aktionstag "Deine Chance"
Chancen bieten und Chancen nutzen, dafür ist „Deine Chance“ die richtige Plattform.
Rückkehr zum Normalbetrieb
Gemäß den Beschlüssen der Bund-Länderkonferenz vom 16. Februar können ab dem 21. März weitere einschränkende Maßnahmen entfallen, der Zugang zur Agentur für Arbeit bzw. zum Jobcenter wird wieder leichter.
Mehr neue Jobs, weniger Kündigungen
Im Februar ist die Arbeitslosigkeit nach dem saisonüblichen Anstieg zum Jahresbeginn ganz leicht zurückgegangen. Derzeit sind 5.800 Menschen arbeitslos gemeldet, 0,5 Prozent weniger als im Januar und 23 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Zurück in den Beruf – erfolgreich wieder einsteigen
Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit am 3. März
„Ich will etwas Soziales machen“ - Expertenchat am 2. März auf abi.de
„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“ forderte Johann Wolfgang von Goethe. Seinem Aufruf folgen viele Menschen und entscheiden sich für einen sozialen Beruf.
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März
Wichtiger Termin für Arbeitgeber
Beratungsangebot für Weiterbildungsinteressierte
Telefonische Abendsprechstunde der Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt zeigt sich zum Jahresauftakt robust
Arbeitslosigkeit steigt im Januar deutlich schwächer als in den Vorjahren
„Ich will etwas machen mit Recht“ - Expertenchat am 2. Februar auf abi.de
Ob vor Gericht, in der Kanzlei oder im Unternehmen: Viele Menschen entscheiden sich für einen Beruf im Bereich Recht. Welche Möglichkeiten es gibt und was dafür erforderlich ist, klärt der nächste abi» Chat am 2. Februar.
Nach 46 Jahren in den verdienten Ruhestand
Mit Beate Löchner verlässt eine wahre Institution die Agentur für Arbeit Balingen. Am Montag wurde sie von Agenturchefin Anke Traber in den Ruhestand verabschiedet.
Persönliche Beratung mit 2G möglich, Zugang nur mit FFP2-Maske
Öffentliche Einrichtungen dürfen nach der aktuellsten Corona-Landesverordnung nur noch mit einer FFP2-Maske betreten werden.
Berufe für Klimaretterinnen und Klimaretter
Experten-Chat am 12. Januar auf abi.de
Arbeitslosenzahl niedriger als vor der Krise
Zum Jahresende unüblich: Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Auch Arbeitslosmeldung ist künftig online möglich
Ab Januar 2022 können sich Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit Balingen auch mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden.
Kinderzuschlag (KiZ) steigt ab Januar
Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen
Öffnungszeiten rund um die Feiertage
Die Agentur für Arbeit Balingen und die Jobcenter Landkreis Sigmaringen und Zollernalbkreis haben rund um die Feiertage zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2022 ihre Daten an die Agentur für Arbeit melden
Torsten Schillinger übernimmt Vorsitz
Sozialdezernent leitet künftig die Trägerversammlung des Jobcenters
Erneute Kurzarbeit, erneute Anzeige
Kurzarbeit muss nach dreimonatiger Unterbrechung neu angezeigt werden
Für Frauen: Keine Angst vor Weiterbildung - Zeit für meine Zukunft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin bieten Tanja Modica und Martina Schnabel, beide Berufsberaterinnen im Erwerbsleben im Verbund Schwarzwald-Bodensee-Oberschwaben der Agentur für Arbeit, am 15. Dezember von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Beratungstermine an.
Für Frauen: Telefonischer Beratungstag
Für Frauen hat die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Balingen (BCA) Liane Rebhan, die Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin aufgelegt. In zahlreichen Online-Veranstaltungen wird rund um Wiedereinstieg und Fragen zum beruflichen Findungsprozess beraten.
Arbeitslosigkeit sinkt fast auf Vorkrisenniveau - Quote sinkt auf 3,0 Prozent
Der heimische Arbeitsmarkt erholt sich weiter eindrucksvoll von der Corona-Krise. Trotz der derzeit wieder angespannten Corona-Lage sank die Zahl der Arbeitslosen in den vergangenen vier Wochen um 310.
Für Frauen: Kompetenzbilanz
Am 02. Dezember stellt Dr. Ulrike Landmann von der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckaralb von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr in einem Online-Vortrag die Kompetenzbilanz als Instrument zur Selbsteinschätzung und beruflichen Entwicklung vor.
Persönliche Beratung nur noch mit 2G möglich
Wegen der stark steigenden Corona-Neuinfektionszahlen ergreifen die Agentur für Arbeit Balingen für die Geschäftsstellen Balingen, Albstadt und Sigmaringen sowie das Jobcenter Zollernalbkreis für Balingen und Albstadt und das Jobcenter Landkreis Sigmaringen zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen:
Unternehmen suchen Nachwuchs - gute Aussichten für Jugendliche
Vom Arbeitsmarkt gibt es seit Monaten gute Nachrichten. Die spürbare Entspannung führt allmählich zum Erreichen des Vor-Krisen-Niveaus. Auf dem Ausbildungsmarkt sieht die Lage noch anders aus, die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weiter deutlich zu spüren.
Für Frauen: Keine Angst vor Weiterbildung - Zeit für meine Zukunft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin bieten Tanja Modica und Martina Schnabel, beide Berufsberaterinnen im Erwerbsleben im Verbund Schwarzwald-Bodensee-Oberschwaben der Agentur für Arbeit, am 30. November von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Beratungstermine an.
Lesen und Schreiben - Schlüssel zur Welt
Am 29. November von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr informiert Marta Prieto, Informatikerin und Sprachdozentin u.a. an der vhs Hechingen, in einem Online-Vortrag über Anlaufstellen und Lernangebote für Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.
IT-Fachkräfte gesucht? Warum nicht aus dem Ausland?!
Am 10. November um 14:00 Uhr findet eine Online-Veranstaltung für Unternehmen mit Bedarf an IT-Fachkräften statt. Hier erfahren interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, wie die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland funktioniert.
Für Frauen: Minijob oder Midijob? - Chancen und Risiken
Am 15. November von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr erklären Susann Jalloh, Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH) und Bettina Wolf, ttg team training GmbH Balingen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin in einer Online-Veranstaltung die Chancen und Risiken von Mini- und Midijobs.
Für Frauen: Gestärkt aus der Krise
Wie können Frauen die Krise nutzen, damit sie zur Chance wird? Dieser Frage geht Annette Weiß, Coaching & Kommunikation, am 09. November von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin in einer Online-Veranstaltung nach.
Für Frauen: Telefonische Beratungstage
Für Frauen hat die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Balingen (BCA) Liane Rebhan, die Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin aufgelegt.
Niedrigste Arbeitslosigkeit seit Beginn der Corona-Krise
Arbeitslosenquote auf niedrigstem Stand seit Ende 2019
Für Frauen: Keine Angst vor Weiterbildung - Zeit für meine Zukunft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin bieten Tanja Modica und Martina Schnabel, beide Berufsberaterinnen im Erwerbsleben im Verbund Schwarzwald-Bodensee-Oberschwaben der Agentur für Arbeit, am 27. Oktober von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Beratungstermine an.
Riesenandrang bei Impfaktion - 99 neue Geimpfte
Gestern Nachmittag fand auf Initiative der Agentur für Arbeit Balingen im Berufsinformationszentrum eine Impfaktion statt. Dem Aufruf, sich ganz unkompliziert ohne vorherige Anmeldung und Terminvereinbarung impfen zu lassen, waren erfreulich viele Bürgerinnen und Bürger gefolgt.
Viele Arbeitslose haben einen neuen Job gefunden
Gute Nachrichten gibt es vom Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen. Die Auszählung im September ergab nach dem Anstieg im August einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen, der stärker ausfällt als im landesweiten Durchschnitt.
Für Frauen: Telefonische Beratungstage
Für Frauen hat die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Balingen (BCA) Liane Rebhan, die Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin aufgelegt. In zahlreichen Online-Veranstaltungen wird rund um Wiedereinstieg und Fragen zum beruflichen Findungsprozess beraten.
Impfaktion bei der Agentur für Arbeit
Mit einer öffentlichen Impfaktion möchte die Agentur für Arbeit Balingen ihren Kundinnen und Kunden sowie allen anderen Bürgerinnen und Bürgern ein Angebot machen, sich schnell und ohne Termin gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, um sich und andere zu schützen.
Jobcenter unter neuer Leitung
Neuer Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Sigmaringen ist Markus Dick. Nachdem die bisherige Leiterin Sigrid Jerg Mitte dieses Jahres in Ruhestand ging, war die Führungsposition des Jobcenters neu zu besetzen. Markus Dick hat die Nachfolge vor wenigen Wochen angetreten.
Für Frauen: Soziale Netzwerke beruflich nutzen
Warum sind Facebook, Instagram oder WhatsApp auch für Menschen im Bewerbungsprozess wichtig? Was ist kununu und was muss man über die Plattform wissen?
Für Frauen: Keine Angst vor Weiterbildung - Zeit für meine Zukunft
Im Rahmen der neu aufgelegten Veranstaltungsreihe #FrauenMittendrin bieten Tanja Modica und Martina Schnabel, beide Berufsberaterinnen im Erwerbsleben im Verbund Schwarzwald-Bodensee-Oberschwaben der Agentur für Arbeit, am 30. September von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Beratungstermine an.
Das neue planet-beruf.de ist da
Das Medienangebot planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit (BA) unter https://planet-beruf.de/schuelerinnen wurde grundlegend überarbeitet. In frischem Design und mit vielen neuen Angeboten informiert die beliebte Medienkombination noch umfassender rund um die Themen Berufswahl und Ausbildung.
Per Telefon zum Ausbildungsplatz
Lehrstellenbörse am Freitag, dem 17. September
Auf dem Arbeitsmarkt ist die Haupturlaubszeit spürbar
Deutliche Erholung im Vergleich zum Vorjahr
Wieder mehr persönliche Gespräche möglich
Die Agentur für Arbeit Balingen und die Jobcenter Landkreis Sigmaringen und Zollernalbkreis hatten seit Beginn der Corona-Pandemie die persönlichen Kontaktmöglichkeiten zum Gesundheitsschutz für alle stark eingeschränkt. Ab September werden die Öffnungszeiten wieder angepasst.
Ungewöhnlich im Juli: Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Außergewöhnlich starke Nachfrage nach Arbeitskräften
Änderung von Betriebsdaten elektronisch mitteilen
Änderungen von Betriebsdaten oder die vollständige Beendigung der Betriebstätigkeit müssen Arbeitgeber dem Betriebsnummern-Service unverzüglich mitteilen. Das Meldeverfahren mithilfe des so genannten Datensatzes Betriebsdatenpflege (DSBD) ist gesetzlich vorgeschrieben.
Noch attraktive Ausbildungsplätze 2021 frei
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt und gute Nachrichten für die Jugendlichen in der Region: Die Agentur für Arbeit hat zu Beginn der Sommerferien in vielen Berufsfeldern noch freie Ausbildungsstellen!
Weiterbilden im Betrieb: Online-Auftaktveranstaltung des Weiterbildungs-Netzwerks
Die Transformation der heimischen Wirtschaft im Zeichen von Digitalisierung und Dekarbonisierung ist in vollem Gange. Damit wandelt sich auch die Arbeitswelt zunehmend. Die Qualifizierung und Weiterbildung der Beschäftigten wird somit wichtiger denn je.
Auch Arbeitslose können verreisen - Aber: Vermittlung hat immer Vorrang
Derzeit sind trotz Corona wieder Urlaubsreisen zu vielen Zielen möglich. Wichtig für Arbeitslose, die ihren Sommerurlaub planen: Einen Urlaubsanspruch, wie er Arbeitnehmern während ihres Beschäftigungsverhältnisses zusteht, gibt es während der Arbeitslosigkeit nicht.
Weitere Hilfe in der Pandemie: Kinderfreizeitbonus
Ab August erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind. Ein Antrag muss dafür in der Regel nicht gestellt werden.
Kindergeld nach der Schule
Auch für volljährige Kinder kann es Kindergeld geben. Daher sollten ihre Eltern den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen.
Arbeitslosenzahl erreicht neuen Jahrestiefstand
Arbeitslosigkeit geht trotz nachlassender Arbeitsmarktdynamik weiter zurück
Weiterbilden - Zukunft sichern
Auf die Fähigkeiten kommt es an - den digitalen Wandel als Chance nutzen
Per Telefon zum Ausbildungsplatz - Lehrstellenbörse am Donnerstag, dem 24. Juni
Trotz Corona halten viele Unternehmen an ihren Ausbildungsabsichten fest und suchen für den Herbst und das kommende Ausbildungsjahr nach Nachwuchskräften. Deshalb bieten sich für Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz noch zahlreiche Chancen.
Bewerbungs-Werkstatt für Frauen
Veranstaltungsreihe „Neustart - Wiedereinstieg - Umorientierung“ der Volkshochschule Hechingen und der Agentur für Arbeit Balingen
Beratungstag zum beruflichen Findungsprozess für Frauen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neustart - Wiedereinstieg - Umorientierung“ der Volkshochschule Hechingen und der Agentur für Arbeit Balingen findet am Donnerstag, dem 17. Juni von 10 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratungstag zum beruflichen Findungsprozess für Frauen statt.
Arbeitslosigkeit geht ungewöhnlich stark zurück
Viele Menschen finden eine neue Arbeit, deutlich weniger neue Arbeitslosmeldungen
Digital gut aufgestellt: Telefonaktionstag der Agenturen am 20. Mai
Wer nach einer Pause – etwa nach der Elternzeit – wieder in den Beruf zurückkehrt, stellt möglicherweise fest, dass die Arbeitswelt nicht mehr die gleiche ist.
Seminar für Frauen: Soziale Netzwerke beruflich nutzen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neustart- Wiedereinstieg - Umorientierung“ der Volkshochschule Hechingen und der Agentur für Arbeit Balingen findet am Dienstag, dem 08. Juni von 10 Uhr bis 12 Uhr ein kostenloses Seminar für Frauen in der vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang) statt.
Arbeitsmarkt erholt sich weiter
Der April ist üblicherweise ein Monat, in dem die Arbeitslosigkeit zurückgeht. Im vergangenen Jahr war das ganz anders. Mit voller Wucht hatte seinerzeit Corona den Arbeitsmarkt getroffen und für einen sprunghaften Anstieg der Arbeitslosenzahlen um rund 15 Prozent gesorgt.
Online-Workshop für Frauen: Mache ich das, was ich will und was zu mir passt?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neustart – Wiedereinstieg – Umorientierung“ der Volkshochschule Hechingen und der Agentur für Arbeit Balingen findet in Kooperation mit dem Netzwerk Fortbildung am Montag, dem 17. Mai von 10 Uhr bis 12 Uhr ein Online-Workshop für Frauen statt.
Nach 40 Jahren „Platte“ eine Arbeit
Unglaublich stolz war er auf sein erstes selbst verdientes Geld, erzählt Jörg Waligora.
Neustart - Wiedereinstieg - Umorientierung
Gemeinsam mit der Volkshochschule Hechingen hat die Agentur für Arbeit Balingen eine Veranstaltungsreihe initiiert, die sich an Frauen im beruflichen Findungsprozess richtet.
Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen.
Berufe in der Informatik
Experten-Chat am 28. April 2021 auf abi.de
Identifizierung ohne Behördengang: Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht‘s möglich
Wer Arbeitslosengeld beantragt, muss sich eigentlich persönlich arbeitslos melden. Zwar kann man das in der Zeit der Pandemie ausnahmsweise auch telefonisch oder online, muss die Identitätsprüfung aber in jedem Fall nachholen.
Leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt
Der im Februar begonnene Trend setzt sich im März fort, die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Der Rückgang fällt sogar stärker aus als in den Vorjahren.
Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt
Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) wurde mit dem Sozialschutzpaket III bis zum Jahresende verlängert. Es werden weiterhin die tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung übernommen und die Vermögensprüfung nur eingeschränkt durchgeführt.
Expertenchat „Medizin studieren“
Sie zählen zu den Heldinnen und Helden der Corona-Pandemie: Mit ihrer Arbeit retten Ärztinnen und Ärzte täglich Menschenleben. Grundlage für ihr beherztes Handeln ist ein umfangreiches Medizinstudium. Was man dazu wissen sollte, klärt der nächste abi>> Chat am 24. März von 16 bis 17.30 Uhr.
Woche der Ausbildung: Triff die Berufsberatung auf YouTube
Wie finde ich trotz Pandemie die passende Ausbildung? Wie laufen derzeit Bewerbungsgespräche ab? Und wie hilft die Berufsberatung trotz des Lockdowns?
„BA-Mobil“ – Die neue Kunden-App erweitert die digitalen Angebote
Mit der Einführung der neuen Kunden-App „BA-Mobil“ können Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch schneller und rund um die Uhr Kontakt zu ihrer Agentur für Arbeit aufnehmen.
Viele Menschen haben einen neuen Job gefunden
Im Februar machen sich erste Anzeichen einer saisonüblichen Erholung am Arbeitsmarkt bemerkbar.
Rund um die Uhr online informiert über Bearbeitungsstand Arbeitslosengeldantrag
Während der Corona-Pandemie nutzen Kundinnen und Kunden vermehrt die Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BA) und reichen insbesondere Anträge auf Arbeitslosengeld digital ein. Kundenanliegen werden überwiegend telefonisch oder online geklärt.
Expertenchat „Ich will was machen mit Medien“
„Ich will was machen mit Medien“ – diesen Wunsch hegen viele Abiturient*innen. Doch wie wird man eigentlich Journalist*in? Wie gestaltet sich der Beruf?
Auch unkonventionelle Wege nutzen
Halbjahreszeugnisse im Februar - für viele Jugendliche schon in normalen Zeiten eine spannende, vor allem aber wichtige Sache. Denn oft sind es diese Zeugnisse, mit denen man sich um Ausbildungsstellen bewirbt.
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März
Wichtiger Termin für Arbeitgeber
Arbeitsmarkt zum Jahresauftakt weiter von Corona geprägt
Arbeitslosigkeit steigt im Januar nicht so stark wie in den Vorjahren
Neues Onlinetool zur Berufsorientierung
Mit dem Tool „New Plan“ unterstützt die BA Menschen, die bereits im Erwerbsleben stehen, bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung und Weiterbildung.
Arbeitsmarkt: Jahresbilanz durch nachlassende Konjunktur und Corona getrübt
Arbeitslosenzahlen deutlich höher als im Vorjahr
Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag
Seit dem ersten Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten stellen.
Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel stabil
Saisonübliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt
Bei erneuter Kurzarbeit nach Unterbrechung neue Anzeige erforderlich
Betriebe, die mindestens drei Monate voll gearbeitet und in dieser Zeit kein Kurzarbeitergeld bezogen haben, müssen Kurzarbeit erneut anzeigen, um im Bedarfsfall wieder Kurzarbeitergeld beantragen zu können.
Positivtrend hält trotz Corona an
Arbeitslosigkeit sinkt stärker als saisonüblich - landesweit größter Rückgang
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31.03.2021 ihre Daten an die Agentur für Arbeit melden
Neue Wege in der Beratung
Nichts ist beim Austausch zwischen Ratsuchenden und Beratern wertvoller als das persönliche Gespräch, der Kontakt von Angesicht zu Angesicht. In der Corona-Krise ist der aber vielfach nicht mehr wie gewohnt möglich.
Ausbildungsmarkt trotzt Corona
Ausbildungsmarkt zeigt sich in der Krise stabiler als befürchtet
Nach Unterbrechung muss Kurzarbeit erneut angezeigt werden
Betriebe, die mindestens drei Monate voll gearbeitet haben und in dieser Zeit kein Kurzarbeitergeld bezogen haben, müssen Kurzarbeit erneut anzeigen, um im Bedarfsfall wieder Kurzarbeitergeld beantragen zu können.
Über 500 Arbeitslose weniger - Arbeitslosenquote sinkt auf 4,0 Prozent
Die nach den Anstiegen in den Monaten seit Beginn der Corona-Krise schon im September positive Entwicklung des Arbeitsmarktes hat sich in den zurückliegenden vier Wochen fortgesetzt.
Trau dich reich zu werden - Finanzplanung für Frauen
Am Donnerstag, dem 22. Oktober bietet die Agentur für Arbeit Sigmaringen für Frauen einen Workshop zum Thema Finanzplanung an. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Gruppenraum der Agentur für Arbeit Sigmaringen in der Gartenstraße 12 statt.
Frauen und Rente
Am Donnerstag, dem 15. Oktober geht es in der Agentur für Arbeit Sigmaringen um ein häufig vernachlässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung für Frauen findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Besprechungsraum 306 der Agentur für Arbeit in der Gartenstraße 12 in Sigmaringen statt.
Alles über Check-U
Experten-Chat auf abi.de am 7. Oktober
Arbeitslosigkeit geht leicht zurück
Bessere Nachrichten als in den Monaten zuvor gibt es vom Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen. Die Auszählung im September ergab erstmals seit Beginn der Corona-Krise einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen.
Mehr Geld für Weiterbildung
Ab Oktober steigen die Zuschüsse zum Arbeitsentgelt für innerbetriebliche Weiterbildungen, wenn dafür tarifvertragliche oder betriebliche Vereinbarungen vorliegen und im Unternehmen ein besonderer Qualifizierungsbedarf besteht.
Der Erste in Deutschland - mit neuer Förderung Ausbildung gestartet
Seit April macht Mathias E. eine Ausbildung zum Tischler. Das Besondere: Er ist deutschlandweit der erste, der die Chance zu einer vollwertigen Qualifikation in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Rahmen der Förderung durch das so genannte Budget für Ausbildung nutzt.
Die eigenen Stärken entdecken
Workshop Kompetenzbilanz - jetzt anmelden
Per Telefon zum Ausbildungsplatz
Lehrstellenbörse am Freitag, dem 18. September
Auf dem Arbeitsmarkt ist die Haupturlaubszeit spürbar
Wie jedes Jahr machen sich die Sommerferien und das Ende schulischer und betrieblicher Ausbildungen auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar.
Kinderbonus kommt ohne Antrag - Auszahlung durch die Familienkasse
Die Bundesregierung hat am 29. Juni den Kinderbonus in Höhe von insgesamt 300 € beschlossen, um Familien in der Corona-Krise zu unterstützen. Den Kinderbonus gibt es automatisch ohne Antrag für jedes Kind, für das in diesem Jahr mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld besteht.
Abrechnung von Kurzarbeit erst nach Monatsende
Beim Verfahren zur Beantragung und Abrechnung von Kurzarbeitergeld unterscheidet man zwei Phasen.
Berufsausbildungsbeihilfe online beantragen
Zuschuss für Lehrlinge, die nicht bei den Eltern wohnen
Kindergeld nach Schulende frühzeitig beantragen und Unterlagen einreichen
Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht.
Arbeitsmarktentwicklung saisonüblich
Der regionale Arbeitsmarkt ist wie saisonal üblich mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in die zweite Jahreshälfte gestartet. Die Zahl der Arbeitslosen ist innerhalb der zurückliegenden vier Wochen um 230 auf knapp 7.500 gestiegen.
Noch attraktive Ausbildungsplätze 2020 frei
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt und gute Nachrichten für die Jugendlichen in der Region: Die Agentur für Arbeit hat zu Beginn der Sommerferien in vielen Berufsfeldern noch freie Ausbildungsstellen!
Auch Arbeitslose können verreisen
Aber: Vermittlung hat immer Vorrang
Identifizierung ohne Behördengang: Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht‘s möglich
Wer Arbeitslosengeld beantragt, muss sich eigentlich persönlich arbeitslos melden. Zwar kann man das in der Zeit der Pandemie ausnahmsweise auch telefonisch oder online, muss die Identitätsprüfung aber in jedem Fall nachholen.
Anzeichen für positive Trendwende
Die Arbeitslosigkeit ist in den vergangenen vier Wochen nur noch um weniger als 1 Prozent und damit schwächer als im Landesschnitt gestiegen. Derzeit sind rund 7.260 Menschen arbeitslos gemeldet.
Per Telefon zum Ausbildungsplatz
Lehrstellenbörse am Donnerstag, dem 25. Juni
Wichtige Frist für Arbeitgeber
Unternehmen müssen bis zum 30. Juni ihre Daten an die Agentur für Arbeit melden
Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld
Kurzarbeit ist für Unternehmen ein wichtiges Instrument, um in der Krise Beschäftigte zu halten und Entlassungen zu vermeiden. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet das zwar einerseits den Erhalt ihres Arbeitsplatzes, kann aber andererseits zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auf dem Arbeitsmarkt weiterhin zu spüren, der Zuwachs scheint aber zunächst gebremst. Die Arbeitslosigkeit ist zwar in den vergangenen vier Wochen nochmals gestiegen, aber deutlich geringer als im Monat zuvor.
Studienbewerbung: Experten-Chat auf abi.de
Endlich! Wer das Abitur in der Tasche hat, kann es oft kaum erwarten, an einer Hochschule durchzustarten. Was angehende Studierende zuvor bei der Studienbewerbung beachten müssen, klärt der nächste abi>> Chat am 10. Juni.
Das erste Mal arbeitslos - was nun?
In Corona-Zeiten steigt die Arbeitslosigkeit stark an. Betroffen sind davon auch viele, denen das zuvor noch nie in ihrem Leben passiert ist. Sie sind deshalb unsicher und haben viele Fragen.
Neuer Service für Arbeitgeber: Kurzarbeitergeld per App
Mit Kurzarbeit gelingt es vielen Betrieben, Beschäftigte auch in der Krise im Unternehmen zu halten und auf Kündigungen zu verzichten. Seit Beginn der Krise sind bei der Agentur für Arbeit Balingen bereits rund 3.000 Kurzarbeit-Anzeigen eingegangen und geprüft worden.
Kurzarbeit mindert die Wucht der Krise auf dem Arbeitsmarkt
Der April ist üblicherweise ein Monat, in dem die Arbeitslosigkeit zurückgeht. In diesem Jahr ist das ganz anders.
Erleichterungen für den Bezug von Kinderzuschlag - "Notfall-KiZ"
Um die Folgen von Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder verringerter Einnahmen bei Selbständigkeit in der Corona-Krise für Alleinerziehende und Familien mit wenig Einkommen zu mildern, wurden Erleichterungen beim Kinderzuschlag bis Ende September 2020 beschlossen.
Hilfe für Lebensmittelhandel und Landwirtschaft
In der aktuellen Krise ist die Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs unverzichtbar. Das betrifft vor allem den Lebensmitteleinzelhandel und die Landwirtschaft. Wer in diesen Bereichen mithilft, kann finanzielle Einbußen ausgleichen.
Berufs- und Studienwahl: Online oder von zuhause aus jederzeit möglich
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl.
Kurzarbeit kann in der Krise helfen
Kurzarbeit ist in der Corona-Krise ein wichtiges Instrument zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit und zur finanziellen Entlastung der Betriebe. In einer noch nie dagewesenen Flut haben heimische Betriebe und Unternehmen davon im vergangenen Monat Gebrauch gemacht und Kurzarbeit angezeigt.
Corona-Folgen auf dem Arbeitsmarkt noch nicht absehbar
Auswirkungen von Corona erst später messbar
Sozialschutzpaket: Neuregelungen in der Grundsicherung
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Damit soll insbesondere den Menschen ein schneller Zugang zur Grundsicherung nach dem SGB II (landläufig Hartz IV) gewährt werden, die vorübergehend erhebliche Einkommenseinbußen haben.
Wir sind weiter erreichbar
Die Agentur für Arbeit Balingen, die Jobcenter Landkreis Sigmaringen und Zollernalbkreis und die Familienkasse konzentrieren sich in der aktuellen Lage darauf, Geldleistungen wie Arbeitslosengeld I und II, Kurzarbeitergeld, Kindergeld und Kinderzuschlag sowie alle weiteren Leistungen auszuzahlen.
Anzeigen Kurzarbeitergeld nur einmal einreichen
„Wir bitten die Unternehmen, Anzeigen auf Kurzarbeit nur über einen Kanal einzureichen“, sagt Anke Traber, Chefin der Agentur für Arbeit Balingen. Zustellmöglichkeiten bestehen online (eServices), per E-Mail, per Fax oder auf dem Postweg.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Grundsicherung: Beantragung von Geldleistungen wird vorübergehend erleichtert
Gesetzgeber plant befristete Neuregelungen zu Vermögensanrechnung und befristete Anerkennung der tatsächlichen Unterkunftskosten
Kontaktmöglichkeiten des Jobcenters
Das Jobcenter Landkreis Sigmaringen ist ab Mittwoch, dem 18. März, zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus für Kunden nur telefonisch oder online erreichbar. Persönliche Vorsprachen sind bis auf weiteres nicht möglich. Zugang erhalten nur Personen in Notfallsituationen.
Jobcenter und Agentur für Arbeit nur telefonisch und online erreichbar
Das Jobcenter Zollernalbkreis und die Agentur für Arbeit Balingen sowie deren Dienststellen in Albstadt-Ebingen, Hechingen und Sigmaringen sind derzeit zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus nur telefonisch oder online erreichbar.
Kontakte telefonisch und online
Information: Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da / Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut / Persönliche Kontakte werden reduziert
Berufsbegleitend studieren - mit und ohne Abitur
Am Donnerstag, dem 12. März, findet um 17:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen eine Informationsveranstaltung rund um das Angebot der FernUniversität Hagen statt.
BiZ & DONNA, die Informationsreihe für Frauen - Weibliche Arbeitsbiographie und Rente
Am Donnerstag, dem 12. März geht es in der Agentur für Arbeit Balingen um ein häufig vernachlässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im BiZ-Gruppenraum der Agentur für Arbeit in der Stingstraße 17 statt.
Weniger Menschen haben ihren Job verloren
Im Februar ist die Arbeitslosigkeit in der Region leicht gesunken. Auf dem Arbeitsmarkt im Zollernalbkreis und im Landkreis Sigmaringen hat sich die Lage nach dem holprigen Jahresauftakt wieder gebessert.
„BiZ-MOBIL“ in Bad Saulgau - Agentur für Arbeit Balingen informiert vor Ort
Das mobile Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, kurz „BiZ-MOBIL“, gastiert wieder in Bad Saulgau.
Welche Hochschule ist die richtige - und wie komme ich hin?
Am Donnerstag, dem 05. März, findet um 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen eine Informationsveranstaltung zur Wahl der richtigen Hochschule und den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen statt.
Die eigenen Stärken entdecken - Workshop Kompetenzbilanz
Am 5. März von 10:00 bis 12:00 Uhr findet im Gruppenraum der Agentur für Arbeit Balingen (Zimmer 002 im Erdgeschoss), Stingstraße 17 unter dem Titel „Die eigenen Stärken entdecken“ ein Workshop für Frauen zum Thema Kompetenzbilanz statt.
Zurück in den Beruf – erfolgreich wieder einsteigen: Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit am 5. März
Am Donnerstag, dem 5. März findet von 9 bis 15 Uhr landesweit ein Telefonaktionstag der Agenturen für Arbeit statt. Interessierte Frauen und Männer erreichen unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 00 die Service-Center der Bundesagentur für Arbeit.
Frauen und Rente
Am Donnerstag, dem 27. Februar geht es in der Agentur für Arbeit Sigmaringen um ein häufig vernachlässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Besprechungsraum 306 der Agentur für Arbeit in der Gartenstraße 12 in Sigmaringen statt.
Kommunikation am Telefon
Im Rahmen der Informationsreihe BiZ & DONNA für Frauen steht am Donnerstag, dem 20. Februar von 10:00 bis 12:00 Uhr das Thema Kommunikation am Telefon auf dem Programm. Die Veranstaltung findet im BiZ-Gruppenraum (Zimmer 002 im Erdgeschoss) der Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17, statt.
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März
Wichtiger Termin für Arbeitgeber
Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist kostenlos
In letzter Zeit gehen bei den regionalen Familienkassen wieder verstärkt Kindergeld-Anträge über kostenpflichtige kommerzielle Internetanbieter ein. Gegen Zahlung eines Entgelts bieten diese die Abwicklung von Kindergeldanträgen an.
Holpriger Start auf dem Arbeitsmarkt
Jahresanfangsbestand höher als in den Vorjahren
Mehr Chancen durch Qualifizierung
Zu einem spannenden Informationsabend für Arbeitgeber rund um das Thema Weiterbildung hatten kürzlich die Agentur für Arbeit Balingen die heimischen Handwerksbetriebe eingeladen.
Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
Im Rahmen der berufskundlichen Reihe „BiZ-special“ der Agentur für Arbeit in Balingen, Stingstraße 17, geht es am 6. Februar um den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).
Kindertagespflege: Tagesmutter finden - Tagesmutter werden
Im Rahmen der Informationsreihe BiZ & DONNA für Frauen steht am Donnerstag, dem 6. Februar von 10:00 bis 12:00 Uhr das Thema „Kindertagespflege“ auf dem Programm. Die Veranstaltung findet im BiZ-Gruppenraum (Zimmer 002 im Erdgeschoss) der Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17, statt.
Agentur für Arbeit am 4. Februar geschlossen
Die Agentur für Arbeit Balingen mit ihren Dienststellen in Albstadt, Hechingen und Sigmaringen bleiben am Dienstag, dem 4. Februar, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
BiZ-special am Donnerstag präsentiert: Berufe in der Therapie
Im Rahmen der berufskundlichen Reihe „BiZ-special – entdecke die Möglichkeiten“ dreht sich am Donnerstag, dem 16. Januar, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen in der Stingstraße 17 alles um therapeutische Berufe.
Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel stabil
Saisonübliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt - Arbeitslosigkeit niedriger als zum Jahresbeginn 2019
Erfolgreiches Maßnahmekonzept feiert Jubiläum
Seit zehn Jahren bietet die Agentur für Arbeit Balingen ein besonderes Maßnahmepaket für behinderte Menschen mit Unterstützungsbedarf an.
BiZ-special am Donnerstag präsentiert: Berufe im Gesundheitswesen
Am Donnerstag, dem 12. Dezember, dreht sich im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen in der Stingstraße 17 in Balingen alles um Berufe im Gesundheitswesen.
Tipps für Eltern
Abendveranstaltung im BiZ: Wie können Eltern ihr Kind unterstützen?
Individuell auf steigenden Beratungsbedarf reagieren
Anlässlich der jährlich stattfindenden bundesweiten Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit rund um den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember macht die Agentur für Arbeit Balingen auf verschiedene Beratungsangebote in der Region aufmerksam.
Arbeitslosenzahl annähernd unverändert, Arbeitsmarkt weiterhin in guter Verfassung
Bei der Agentur für Arbeit Balingen haben sich in den vergangenen vier Wochen 1.530 Menschen arbeitslos gemeldet, 1.550 konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Der Arbeitslosenbestand ist damit im November leicht gesunken.
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31.03.2020 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
Betriebe suchen Nachwuchs
Nach Ende des Berufsberatungsjahres 2018/2019 fällt die Bilanz auf dem Ausbildungsmarkt aus Sicht der Jugendlichen an der Schwelle von Schule zu Beruf positiv aus.
Die Zeit war reif für einen Aufbruch
Jenseits der 50 Jahre, seit der Elternzeit nicht mehr im Beruf und ausschließlich Minijobs - damit wollte sich Irene Scalisi-Merz nicht abfinden. „Die Zeit war reif für einen Aufbruch“, sagt sie freudestrahlend beim Pressegespräch an ihrem neuen Arbeitsplatz.
Kindertagespflege - Tagesmutter finden oder Tagesmutter werden
Im Rahmen der Informationsreihe BiZ & DONNA für Frauen steht am Donnerstag, dem 21. November von 10:00 bis 12:00 Uhr das Thema „Kindertagespflege“ auf dem Programm. Die Veranstaltung findet im BiZ-Gruppenraum (Zimmer 002 im Erdgeschoss) der Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17, statt.
Berufliche Gymnasien stellen sich vor
Am Donnerstag, dem 14. November informieren Vertreter der beruflichen Gymnasien im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Balingen, Stingstraße 17, über ihre Schulen.
Frauen und Rente
Am Donnerstag, dem 14. November geht es in der Agentur für Arbeit Sigmaringen um ein häufig vernachlässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Besprechungsraum 306 der Agentur für Arbeit in der Gartenstraße 12 in Sigmaringen statt.
Weniger als 5.300 Menschen arbeitslos - Arbeitslosenquote sinkt wieder unter drei Prozent
Die schon im September günstige Entwicklung des Arbeitsmarktes hat sich in den zurückliegenden vier Wochen fortgesetzt. Nach dem landesweit prozentual zweitstärksten Rückgang um 4,5 ist der Arbeitslosenbestand im Oktober auf unter 5.300 gesunken.
„rausvonzuhaus“ – Wege ins Ausland
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beantworten manche Jugendliche mit dem Wunsch nach einem Auslandsaufenthalt. Doch „weg von zuhause“ will gut vorbereitet sein.
Veranstaltung in Sigmaringen: Was Frauen wissen sollten - Arbeitsrecht von A - Z
Für Frauen, die berufstätig sind oder (wieder) sein wollen, ist es wichtig, ihre Rechte und Pflichten zu kennen. Im Rahmen der Informationsreihe BiZ & DONNA für Frauen steht deshalb am Mittwoch, dem 30. Oktober von 10:00 bis 12:00 Uhr das Thema „Arbeitsrecht von A - Z“ auf dem Programm.
BiZ & DONNA, die Informationsreihe für Frauen - Weibliche Arbeitsbiographie und Rente
Am Donnerstag, dem 17. Oktober geht es in der Agentur für Arbeit Balingen um ein häufig vernachlässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im BiZ-Gruppenraum der Agentur für Arbeit in der Stingstraße 17 statt.
Trau dich reich zu werden - Finanzplanung für Frauen
Am Donnerstag, dem 10. Oktober bietet die Agentur für Arbeit Sigmaringen für Frauen einen Workshop zum Thema Finanzplanung an.
Unkomplizierter Kontakt steht im Vordergrund
Am Mittwoch, dem 09. Oktober, findet im Sparkassen-Forum Hofgarten, Fürst-Wilhelm-Straße 12 in Sigmaringen unter dem Motto „Deine Chance“ wieder die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit statt.
Informationen rund um Arbeit im Rahmen der interkulturellen Woche
Beratungsangebot für Frauen mit Migrationshintergrund
Viele Arbeitslose haben einen neuen Job gefunden
Gute Nachrichten gibt es vom Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen. Die Auszählung im September ergab anders als in den Monaten zuvor einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen, der stärker ausfällt als im landesweiten Durchschnitt.
Mehr als 100 Jahre Erfahrung
Kürzlich wurden drei Beschäftigte der Agentur für Arbeit Balingen für ihre langjährige Tätigkeit in der Arbeitsverwaltung geehrt. Zusammen bringen es Karola Fechter, Annette Ott und Nico Maier auf mehr als 100 Jahre Erfahrung.
Die eigenen Stärken entdecken - Workshop Kompetenzbilanz
Am 26. September von 10:00 bis 12:00 Uhr findet im Gruppenraum der Agentur für Arbeit Balingen (Zimmer 002 im Erdgeschoss), Stingstraße 17 unter dem Titel „Die eigenen Stärken entdecken“ ein Workshop für Frauen zum Thema Kompetenzbilanz statt.
Mit Sprachen weltweit Karriere machen
Um Berufe mit Fremdsprachen geht es am Donnerstag, dem 19. September, ab 15:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen in der Stingstraße 17.
Gesucht: weiblich, kompetent, digital - NACHTRAG: Veranstaltung fällt aus
Am Donnerstag, dem 19. September bietet die Agentur für Arbeit in Sigmaringen für Frauen einen Workshop zum Thema digitaler Arbeitsplatz an. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Besprechungsraum 306 in der Agentur für Arbeit Sigmaringen in der Gartenstraße 12 statt.
Per Telefon zum Ausbildungsplatz
Lehrstellenbörse am Freitag, dem 13. September
Auf dem Arbeitsmarkt ist die Haupturlaubszeit spürbar
Wie jedes Jahr machen sich die Sommerferien und das Ende schulischer und betrieblicher Ausbildungen auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. 1.900 Menschen meldeten sich im August arbeitslos, davon 780 aus Erwerbstätigkeit und 530 nach Ausbildung oder Ende einer Qualifizierungsmaßnahme.
Berufsausbildungsbeihilfe online beantragen
Höherer Zuschuss für Lehrlinge, die nicht bei den Eltern wohnen
Saisonaler Anstieg zu Beginn der Ferienzeit
Vorübergehend mehr Jugendliche arbeitslos
Noch attraktive Ausbildungsplätze 2019 frei
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt und gute Nachrichten für die Jugendlichen in der Region: Die Agentur für Arbeit hat zu Beginn der Sommerferien in vielen Berufsfeldern noch freie Ausbildungsstellen!
Arbeitslose dürfen bis zu drei Wochen verreisen
Aber: Vermittlung hat immer Vorrang
Am Abend noch schnell eine Lehrstelle finden
Aktionstag der Agentur für Arbeit
Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit
Mehr als zwölf Jahre hat Georg Link die Geschicke der Agentur für Arbeit Balingen geleitet, davon achteinhalb Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung. Jetzt verlässt er die Agentur und wechselt als Sozialdezernent zum Landratsamt des Zollernalbkreises.
Gesucht: weiblich, kompetent, digital
Am Donnerstag, dem 11. Juli bietet die Agentur für Arbeit Balingen für Frauen einen Workshop zum Thema digitaler Arbeitsplatz an. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im BiZ-Gruppenraum der Agentur für Arbeit in der Stingstraße 17 statt.
Chancen bieten – Chancen nutzen
Aktionstag „Deine Chance“ in der Agentur für Arbeit Balingen
Arbeitslosenzahl erreicht neuen Jahrestiefstand
Arbeitslosigkeit geht trotz nachlassender Arbeitsmarktdynamik wieder zurück
Kindergeld steigt ab Juli
Ab Juli erfolgt die höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010
Agentur für Arbeit und Jobcenter am 3. Juli geschlossen
Dienststellen bleiben wegen interner Veranstaltung zu
Per Telefon zum Ausbildungsplatz
Lehrstellenbörse am Donnerstag, dem 27. Juni
Kehrseite des guten Arbeitsmarktes: Dienstleistungsangebot in Albstadt ändert sich
Agentur für Arbeit reagiert auf Rückgang der Arbeitslosigkeit
Ein Traumberuf, den kaum jemand kennt
Bei schönem Wetter ein original italienisches Eis genießen - das fällt sicher vielen ein, wenn sie an eine Eisdiele denken. Aber eine Ausbildung zur Fachkraft für Speiseeis kommt wohl den wenigsten in den Sinn. Für diesen exotischen Ausbildungsberuf hat sich Rosina Cicco entschieden.
Keinen Plan nach dem Abi?
Mit dem Online-Test der BA den eigenen beruflichen Weg finden
Arbeitslosenquote bleibt unter drei Prozent
Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Clever bewerben um einen Ausbildungsplatz
Am Donnerstag, dem 6. Juni, zeigt Berufsberaterin Iris Dommer Jugendlichen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Balingen in der Stingstraße 17 von 15:00 bis 16:30 Uhr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Bewerbungsunterlagen.
Kindertagespflege - Tagesmutter finden oder Tagesmutter werden
Im Rahmen der Informationsreihe BiZ & DONNA für Frauen steht am Donnerstag, dem 6. Juni von 10:00 bis 12:00 Uhr das Thema „Kindertagespflege“ auf dem Programm. Die Veranstaltung findet im BiZ-Gruppenraum (Zimmer 002 im Erdgeschoss) der Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17, statt.
Mit Liebe zu Menschen und Wissen - Berufsziel Lehrerin/Lehrer
Für alle Jugendlichen, die gerne Lehrerin oder Lehrer werden möchten, bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen am Donnerstag, dem 23. Mai, um 15:30 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Berufsziel Lehrerin/Lehrer“ an.
Was Frauen wissen sollten - Arbeitsrecht von A - Z
Für Frauen, die berufstätig sind oder (wieder) sein wollen, ist es wichtig, ihre Rechte und Pflichten zu kennen. Im Rahmen der Informationsreihe BiZ & DONNA für Frauen steht deshalb am Donnerstag, dem 23. Mai von 10:00 bis 12:00 Uhr das Thema „Arbeitsrecht von A - Z“ auf dem Programm.
Frauen und Rente
Am Donnerstag, dem 16. Mai geht es in der Agentur für Arbeit Sigmaringen um ein häufig vernachlässigtes Thema: die eigene Rente.
Wissen was ich will
Am Donnerstag, dem 16. Mai bietet die Agentur für Arbeit Balingen eine Veranstaltung für Frauen an, die sich fragen, wohin sie ihr beruflicher Weg führt.
Positive Arbeitsmarktentwicklung setzt sich fort - Arbeitslosenzahlen gehen wieder stärker zurück
Der günstige Trend der letzten Monate auf dem regionalen Arbeitsmarkt verstärkte sich im April wieder. Nach dem schwächeren Rückgang im März sank der Arbeitslosenbestand in den vergangenen vier Wochen wieder deutlicher um mehr als 220 Personen.
Berufe in Uniform - Infoveranstaltung im BiZ
Berufe in Uniform bei Bundeswehr und Polizei stehen im Rahmen der berufskundlichen Reihe „BiZ-special am Donnerstag – entdecke die Möglichkeiten“ am 9. Mai im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Balingen im Mittelpunkt.
Trau dich reich zu werden - Finanzplanung für Frauen
Am Donnerstag, dem 9. Mai bietet die Agentur für Arbeit Balingen für Frauen einen Workshop zum Thema Finanzplanung an.
Mit Weiterbildung am Ball bleiben
„Am Ball bleiben“ lautet das Motto des diesjährigen Fortbildungsprogramms des Netzwerks für berufliche Fortbildung Zollernalb, und unter dem gleichen Motto führten jetzt die Agentur für Arbeit und das Netzwerk gemeinsam die erste Weiterbildungsmesse Zollernalb durch.
Frau der ersten Stunde
Schon ein Vierteljahrhundert ist Claudia Amann in der Arbeitsverwaltung beschäftigt. Nach einer Ausbildung in der Kommunalverwaltung kam sie im April 1994 zur Agentur für Arbeit Balingen. Das 25-jährige Dienstjubiläum war jetzt Anlass für eine kleine Feierstunde.
Können Mädchen programmieren? Na klar!
Mädchen und Technik - das passt sehr gut zusammen! Eindrucksvoll zeigte das die Veranstaltung in der Agentur für Arbeit Balingen anlässlich des diesjährigen Girls’Days.
Am Ball bleiben
Am 11. April findet in der Agentur für Arbeit Balingen von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr die 1. Weiterbildungsmesse Zollernalb statt. Gastredner Martin Strobel, Nationalspieler vom Handball-Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten, hält um 16:30 Uhr einen Impulsvortrag.
BiZ-special am Donnerstag präsentiert: Berufe in der Therapie
Im Rahmen der berufskundlichen Reihe „BiZ-special – entdecke die Möglichkeiten“ dreht sich am Donnerstag, dem 11. April, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen in der Stingstraße 17 alles um therapeutische Berufe. Ab 15:00 Uhr werden sie in Kurzvorträgen vorgest
Arbeitslosigkeit geht im Frühling weiter zurück - Entwicklung verlangsamt sich
Mit Beginn des kalendarischen Frühlings geht die Arbeitslosigkeit in der Region weiter zurück. Die günstige Entwicklung hat sich aber etwas verlangsamt, die Zahl der Arbeitslosen ist im März nur noch um 50 auf rund 5.400 zurückgegangen.
Lehrstellenbörse am 5. April in Balingen
Noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche? Dann ist die Lehrstellenbörse der Agentur für Arbeit Balingen ein heißer Tipp. Am Freitag, dem 5. April, bieten die Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte von 13:30 bis 16:00 Uhr alle freien Stellen an, die die heimischen Unternehmen gemeldet haben.
Die eigenen Stärken entdecken - Workshop Kompetenzbilanz
Am 28. März von 10:00 bis 12:00 Uhr findet im Gruppenraum der Agentur für Arbeit Balingen (Zimmer 002 im Erdgeschoss), Stingstraße 17 unter dem Titel „Die eigenen Stärken entdecken“ ein Workshop für Frauen zum Thema Kompetenzbilanz statt.
Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos
Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten.
„BiZ-MOBIL“ in Bad Saulgau
Agentur für Arbeit Balingen informiert vor Ort
Kindertagespflege - Tagesmutter finden oder Tagesmutter werden
Veranstaltung im Frauenbegegnungszentrum in Sigmaringen
Tipp vom Nationalspieler: Am Ball bleiben
Weiterbildungsmesse informiert über Angebot der regionalen Bildungsträger
Welche Hochschule ist die richtige?
Am Donnerstag, dem 14. März, findet um 15:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen eine Informationsveranstaltung zur Wahl der richtigen Hochschule statt.
#AusbildungKlarmachen - Woche der Ausbildung
Agentur für Arbeit nimmt an Aktionswoche vom 11. bis 15. März teil
BiZ & DONNA, die Informationsreihe für Frauen - Weibliche Arbeitsbiographie und Rente
Am Donnerstag, dem 14. März geht es in der Agentur für Arbeit Balingen um ein häufig vernachlässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im BiZ-Gruppenraum der Agentur für Arbeit in der Stingstraße 17 statt.
Weniger Menschen haben ihren Job verloren
Der ohnehin zu Beginn des Jahres schon verhältnismäßig niedrige Arbeitslosenbestand hat sich im Februar nochmals reduziert. Auf dem Arbeitsmarkt im Zollernalbkreis und im Landkreis Sigmaringen ist von den sonst zu dieser Jahreszeit üblichen saisonalen Einflüssen kaum etwas zu spüren.
Feinripp war gestern
Textil hat Zukunft
Zurück in den Beruf – erfolgreich wieder einsteigen
Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit am 7. März
Politische Entscheidungen brauchen Erfahrungen aus der Praxis
Staatsministerin Widmann-Mauz im Austausch mit Arbeitsmarktexperten zur Integration Geflüchteter und Migranten
Textil und Technik – Innovation und Zukunft
Am Samstag, dem 23. Februar findet in der Agentur für Arbeit Balingen von 9:30 bis 12:00 Uhr nach dem großen Interesse im Vorjahr erneut eine ganz besondere Ausbildungsmesse statt. Dabei dreht sich alles um Berufe in der Textilbranche.
Pflichten von Arbeitgebern gegenüber Behinderten
Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Allen Hindernissen getrotzt
Ihre Dankbarkeit, ihr Glück sind kaum zu beschreiben. Martina Pachollek hat allen Widerständen zum Trotz endlich wieder Grund zum Strahlen. Die Albstädterin hat nach langer Suche beim Wäschehersteller Comazo eine neue berufliche Heimat gefunden.
Jahresauftakt auf dem Arbeitsmarkt besser als in den Jahren zuvor
Jahresanfangsbestand geringer als in den Vorjahren
Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
Im Rahmen der berufskundlichen Reihe „BiZ-special“ der Agentur für Arbeit in Balingen, Stingstraße 17, geht es am 7. Februar um den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).
Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel stabil
Saisonübliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit deutlich niedriger als vor einem Jahr
Agentur für Arbeit an Heiligabend und Silvester geschlossen
Die Agentur für Arbeit Balingen und ihre Geschäftsstellen in Albstadt, Hechingen und Sigmaringen sind an Heiligabend (Montag, den 24. Dezember) sowie an Silvester (Montag, den 31. Dezember) ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht zu erreichen.
Das Gesicht des Jobcenters von Anfang an geprägt
Im Jobcenter Zollernalbkreis war Helga Weinfurth Frau der ersten Stunde. Jetzt wurde sie in den Ruhestand verabschiedet.
Arbeitslosenzahl seit Oktober annähernd unverändert, aber landesweit stärkster Rückgang im Vergleich zum Vorjahr
Bei der Agentur für Arbeit Balingen haben sich in den vergangenen vier Wochen 1.630 Menschen arbeitslos gemeldet. 1.610 konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Der Arbeitslosenbestand ist damit im November erstmals seit dem Sommer wieder leicht gestiegen.
Tipps für Eltern
Abendveranstaltung im BiZ: Wie können Eltern ihr Kind unterstützen?
Pflichten von Arbeitgebern gegenüber Behinderten
Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Gute Aussichten für Jugendliche
Nach Ende des Berufsberatungsjahres 2017/2018 fällt die Bilanz auf dem Ausbildungsmarkt positiv aus.
Chancen bei Agenturveranstaltung genutzt
Unter dem Motto „Deine Chance“ hatte die Agentur für Arbeit vergangene Woche zu einer Ausbildungsbörse in Sigmaringen eingeladen. Die Resonanz war erfreulich.
Die eigenen Stärken entdecken
Am 22. November von 10:00 bis 12:00 Uhr findet im Gruppenraum der Agentur für Arbeit Balingen (Zimmer 002 im Erdgeschoss), Stingstraße 17 unter dem Titel „Die eigenen Stärken entdecken“ ein Workshop für Frauen zum Thema Kompetenzbilanz statt.
Berufliche Gymnasien stellen sich vor
Am Donnerstag, dem 15. November informieren Vertreter der beruflichen Gymnasien im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Balingen, Stingstraße 17, über ihre Schulen.