Aktuelle Presseinformationen
Verkürzte Öffnungszeiten am 28. Juni 2022
Die Arbeitsagenturen in Hof, Münchberg, Bayreuth und Kulmbach haben am 28. Juni nur zwischen 8.00 und 10.00 Uhr für den unterminierten Publikumsverkehr geöffnet. Vereinbarte Termine sind davon nicht betroffen und finden statt.
Entwicklung hält an
Zahl der Arbeitslosen sinkt auf niedrigsten Wert in einem Mai; Stellenbestand überspringt 9-Tausendermarke; Höchststand auch an Ausbildungsstellen
Historisches Novum auf dem regionalen Arbeitsmarkt
Erstmals mehr Stellen als Arbeitslose im Agenturbezirk; Aktueller Rückgang der Arbeitslosigkeit bei allen Personengruppen; Zugang und Stellenbestand auf Höchststand
Frühling lässt Arbeitslosigkeit sinken
Frühjahrsbelebung lässt Zahl der Arbeitslosen deutlich unter die Zehntausendermarke zurückgehen, Arbeitskräftenachfrage weiter auf Rekordniveau, verliert aber etwas an Dynamik, Versicherungspflichtige Beschäftigung behält positiven Trend bei und liegt über dem Stand vor der Krise
Termin nicht verstreichen lassen: Schwerbehinderte Menschen beschäftigen – Meldepflicht für Betriebe bis 31. März
Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen.
Hohe Arbeitskräftenachfrage im Februar
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Februar; Arbeitslosenzahlen weiterhin deutlich unter Vorkrisenwerten; Starker Stellenzuwachs im vergangenen Monat erreicht Rekordniveau
Nach dem Zwischenzeugnis auf zur Berufsberatung
Mit Berufsabschluss erfolgreich in die berufliche Zukunft starten
Winter bringt mehr Arbeitslose
Mehr Menschen saisonbedingt arbeitslos als im Vormonat; Niedrigste Arbeitslosigkeit in einem Januar seit über 40 Jahren; Rekordwert beim Stellenbestand; Wieder mehr Kurzarbeit
Klaus Seebach als Geschäftsführer operativ zurück in der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
Seit Jahresbeginn führt Klaus Seebach die operativen Geschäfte der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof. Sein Vorgänger Udo Kolb wechselte Anfang Dezember letzten Jahres in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg, um dort bundesweit das Infrastrukturmanagement zu verantworten.
Jahreszeitliche Einflüsse dominieren
Arbeitslosigkeit trotz saisonbedingtem Anstieg unter Vorkrisenwerten; Arbeitskräftenachfrage über Vorjahres- und Vorkrisenniveau; Versicherungspflichtige Beschäftigung legt wieder zu
So kann Inklusion gelingen
Mit langem Atem und Durchhaltevermögen Schritt für Schritt ans Ziel
Auch Langzeitarbeitslose profitieren
Trotz winterlicher Witterung Arbeitslosigkeit unter Vorkrisenniveau, auch Langzeitarbeitslosigkeit geht wieder zurück, offene Stellen auf Rekordniveau
Arbeitsagentur setzt sich für inklusiven Arbeitsmarkt ein
Die Teilhabe am Arbeitsleben hat für Menschen mit Behinderungen einen besonders hohen Stellenwert.
Ausbildung erfolgreich meistern
Ausbildung erfolgreich meistern - mit assistierter Ausbildung ans Ziel kommen
Fördermöglichkeiten
Fachkräfte gewinnen, Strukturwandel gestalten: Die Weiterbildung von Beschäftigten lohnt sich!
Regionaler Arbeitsmarkt startet dynamisch in den Herbst
Herbstbelebung lässt Arbeitslosigkeit deutlich auf Vorkrisenniveau sinken, historisch niedrige Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen, Arbeitskräftenachfrage weiter auf Höhenflug, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung geht dank Kurzarbeit nur moderat zurück
Regionaler Arbeits- und Ausbildungsmarkt bietet viele Möglichkeiten
Zahl der Arbeitslosen sinkt auf Vorjahresniveau, Stellenpool weiter auf Rekordniveau, offene Ausbildungsstellen bieten noch viele Chancen
Positiver Trend setzt sich fort
Zahl der Arbeitslosen geht kontinuierlich weiter zurück, Stellenpool mit nahezu 7.800 offenen Stellen auf Rekordniveau, Ausbildungsmarkt geht in den Endspurt
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Daher sollten ihre Eltern den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen.
Positiver Trend setzt sich fort
Zahl der Arbeitslosen sinkt erstmals wieder unter die 10.000er Marke, mehr als 7.100 offene Stellenangebote in der Region, neueste Beschäftigtenzahlen mit Stand Dezember 2020: Verluste bleiben moderat
Staffelstabübergabe im Arbeitgeber-Service
Nach fast 48jähriger Dienstzeit ist es für Andrea Bachmann-Jung nun Zeit der Arbeitsagentur „Ade“ zu sagen.
Regionaler Arbeitsmarkt mit positiven Signalen
Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück, bleibt aber über Vorkrisenniveau, Bedarf an Arbeitskräften auf Rekordniveau, hohe Ausbildungsbereitschaft
Regionaler Arbeitsmarkt trotz Pandemie robust
Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonbedingt und gegenüber dem Vorjahr; unterschiedliche Entwicklung nach Rechtskreisen Vorkrisenwerte des Jahres 2019 noch nicht wieder erreicht;
Jetzt an die Zukunft denken
Jetzt an die Zukunft Ihres Unternehmens denken und Beschäftigte weiterbilden.
Mit Power zurück ins Berufsleben
Neue Wege gehen - Online-Seminare helfen bei der Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft
Regionaler Arbeitsmarkt trotzt der Krise
Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonbedingt; fast 20 Prozent mehr Stellen als im Vorjahr; in Summe moderate Beschäftigungsverluste gegenüber Vorjahresquartal
Meldepflicht nicht vergessen
Beschäftigung Schwerbehinderter: Meldepflicht nicht vergessen
Jetzt die berufliche Zukunft klarmachen
Berufsberatung unterstützt mit neuem Angebot der Videoberatung
Arbeitslosmeldung von zu Hause aus - das Selfie-Ident-Verfahren macht es möglich
Das Selfie-Ident-Verfahren ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus, ihre notwendige Identifizierung im Zusammenhang mit der Arbeitslosmeldung nachzuholen.
Grenzgänger: Anspruch auf Kurzarbeitergeld wegen Grenzschließung möglich
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Grenzregionen innerhalb der EU, die zur Arbeit nach Deutschland pendeln, können aufgrund der Grenzschließungen Kurzarbeitergeld (Kug) erhalten.
Arbeitsmarkt weiter robust
Zahl der Arbeitslosen geht nur wenig zurück; Arbeitskräftenachfrage zieht an, bleibt aber verhalten; Kurzarbeit weiter wichtiges Instrument
Winter behält den Arbeitsmarkt fest im Griff
Arbeitslosigkeit steigt jahreszeitlich bedingt weiter an, Arbeitskräftenachfrage bleibt verhalten, Ausbildungsmarkt weiter im Fluss
Arbeitsmarkt zeigt sich winterlich
Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt moderat an, Stellenmeldungen gehen zurück, trotz Pandemie robuster Jahresverlauf
Führungswechsel im Jobcenter Hof Stadt
Uwe Meyer übergibt das Zepter an Carolyn Schmitt
Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin robust
Arbeitslosenquote sinkt unter 4-Prozentmarke, Arbeitskräftenachfrage verhaltener, Anträge für Kurzarbeit nehmen wieder etwas zu
Arbeits- und Ausbildungsmarkt entwickeln sich trotz Pandemie positiv
Arbeitslosigkeit nimmt weiter deutlich ab, Arbeitskräftenachfrage erholt sich zunehmend, Ausbildungsbereitschaft bleibt hoch
Arbeitsagentur zahlt 110 Millionen Euro zur Sicherung der Arbeitsplätze in der Region aus
Arbeitsagentur zahlt 110 Millionen Euro zur Sicherung der Arbeitsplätze in der Region aus
Berufsberatung hilft auch in den Ferien beim Start ins Berufsleben
Berufsberatung hilft auch in den Ferien beim Start ins Berufsleben
Die Region bietet auch in der Krise viele attraktive Ausbildungsangebote
Die Region bietet auch in der Krise viele attraktive Ausbildungsangebote
Selfie-Ident-Verfahren
Neues Selfie-Ident-Verfahren ermöglicht Identifizierung per Handy
Landrat besucht Jobcenter und Arbeitsagentur in Bayreuth
Zum Monatsbeginn und kurz nach seinem Amtsantritt besuchte Landrat Florian Wiedemann das Jobcenter des Landkreises Bayreuth und die Agentur für Arbeit Bayreuth.
Zahl der Arbeitslosen sinkt trotz Corona
Zahl der Arbeitslosen sinkt trotz Corona
Trotz Corona-Sorgen weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft
Trotz Corona-Sorgen weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft
Kurzarbeit – was nun?
Kurzarbeit – was nun?
Damit das Kurzarbeitergeld schneller fließen kann
Damit das Kurzarbeitergeld schneller fließen kann
Die Zukunft im Blick behalten - Berufsberatung per Telefon und E-Mail
Die Zukunft im Blick behalten - Berufsberatung per Telefon und E-Mail
Gesundheitsschutz bleibt oberste Priorität
„Der Telefon- und Onlinezugang hat sich unter dem Aspekt des Gesundheitsschutzes sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die Kundinnen und Kunden bewährt", sagt Sebastian Peine, Chef der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof.
Corona-Pandemie belastet den regionalen Arbeitsmarkt
Corona-Pandemie belastet den regionalen Arbeitsmarkt
Der regionale Arbeitsmarkt vor dem Einzug der Corona-Maßnahmen
Arbeitsmarktreport März 2020
Jobcenter und Arbeitsagenturen arbeiten weiter - auch wenn die Türen geschlossen sind
Jobcenter und Arbeitsagenturen arbeiten weiter - auch wenn die Türen geschlossen sind
Zuwanderung als Chance für den regionalen Arbeitsmarkt
Zuwanderung als Chance für den regionalen Arbeitsmarkt
Nachfrage nach Arbeitskräften steigt wieder
Arbeitsmarktreport Februar 2020
Wintereinbruch auf dem regionalen Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt sprunghaft an. Analog dazu geht die Dynamik bei der Arbeitskräftenachfrage weiter zurück. Positiv: rund 50 weitere Ausbildungsplätze konnten in der Nachvermittlung für 2019 noch besetzt werden.
Arbeitsmarkt weiter stabil
Auch zum Jahresende zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt stabil.
Verwaltungsausschuss zu Gast bei BHS tabletop
Selbstverwaltungsorgan der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof kommt in Schönwald zusammen.
Arbeitslosenquote wieder auf Vorjahresniveau
Zahl der Arbeitslosen erreicht fast wieder den Vorjahreswert.
Arbeitslosigkeit bleibt über Vorjahresniveau.
Zum Herbstanfang ging die Zahl der Arbeitslosen auf 8.664 zurück.
Dynamik lässt gegenüber Vorjahr nach.
Zahl der Arbeitslosen geht zurück und Arbeitskräftenachfrage bleibt hoch. Ältere partizipieren am Arbeitsmarkt, finden aber dennoch nur schwer eine neue Beschäftigung.
Ferienzeit auf dem Arbeitsmarkt nur bedingt spürbar
Zahl der Arbeitslosen steigt, aber Arbeitskräfte wieder gefragt. Aktionswoche "EINSTELLUNGSSACHE"!
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt
Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt
Ruhiger Sommerbeginn auf dem Arbeitsmarkt
Ruhiger Sommerbeginn auf dem Arbeitsmarkt
Fachkräftebedarf in Pflegeberufen
Fachkräftebedarf in Pflegeberufen
Der Beratungstag für Frauen
Am 22. Mai 2019 können alle interessierten Frauen in der Arbeitsagentur in Hof ihre berufliche Zukunft anpacken
Berufliche Weiterbildung lohnt sich
Presseinformation zum Arbeitsmarkt im Monat April 2019
Arbeitsmarkt startet in den Frühling
Presseinformation zum Arbeitsmarkt im Monat März 2019
Mit positiver Körpersprache zurück in den Beruf
Wer als Frau nach einer beruflichen Auszeit zurück in den Job möchte, steht vor vielen Herausforderungen.
Jetzt durchstarten und Ausbildungsplatz klarmachen
Für die Schulabgänger 2019 ist spätestens jetzt ein guter Zeitpunkt, sich intensiv über ihre Zukunftspläne Gedanken zu machen.
Den künftigen Chef treffen und Ausbildung klarmachen
Ausbildungsplatzbörse in der Arbeitsagentur in Hof
Erste Frühjahrsboten auf dem regionalen Arbeitsmarkt
Presseinformation zum Arbeitsmarkt im Monat Februar 2019
Arbeitsmarkt der Region zeigt sich winterlich robust
Presseinformation zum Arbeitsmarkt im Monat Januar 2019
Herausforderung Fachkräftesicherung
Presseinformation zum Arbeitsmarkt im Monat Dezember 2018
Immer mehr Flüchtlinge finden Zugang zum Arbeitsmarkt
Presseinformation zum Arbeitsmarkt im Monat November 2018
„Ziele erkennen – Wege planen“
Wintersemester 2018/2019
Arbeitsmarkt startet entspannt in die kalte Jahreszeit
Presseinformation zum Arbeitsmarkt im Monat Oktober 2018
Stellenbesetzung nimmt mehr Zeit in Anspruch
Arbeitsmarktreport September 2018
"WieDerEinstieg gelingt" – stark (zurück) in den Beruf!
So lautet das Thema am 20.September 2018 von 9.00 - 12.00 Uhr in der Agentur für Arbeit in Hof.