Hier finden Sie aktuelle Arbeitsmarktdaten der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach.
Wir veröffentlichen monatlich einen Bericht über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Bezirk der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach nach Rechtskreisen SGB II und SGB III.
Der aktuelle Berichtsmonat ist am Veröffentlichungstag erst ab 10:00 Uhr verfügbar
Kontakt
Statistik-Service West
Sie haben Fragen zum Angebot?
Sie benötigen auf Ihre Fragestellung zugeschnittene Sonderauswertungen?
Ihr Statistik-Service hilft Ihnen weiter!
Statistik-Service West
Josef-Gockeln-Straße 7
40474 Düsseldorf
oder über das zentrale Statistikangebot der Bundesagentur für Arbeit.
Links
Strukturdaten der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach
Merkmal | Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach |
---|---|
Bevölkerung (Stichtag 31.12.2020) | 718.879 |
darunter: im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre) | 454.570 |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (am Arbeitsort; Stichtag 30.06.2021) | 247.442 |
Arbeitslose (Jahresdurchschnitt 2021) | 24.545 |
Arbeitslosenquote (auf Basis aller zivilien Ewerbspersonen; Jahresdurchschnitt 2021) | 6,3 % |
Bewerber für Berufsausbildungsstellen (Berichtsjahr 2020/21) | 3.828 |
Detaillierte Strukturdaten für Bundesland, Agenturbezirk und Kreise finden Sie unter dem Link "Strukturdaten und -indikatoren des regionalen Arbeitsmarktes".
Dort finden Sie auch weitere Hinweise zu den o. g. Daten.
Daten zum Ausbildungsmarkt
Hier erhalten Sie einen Überblick zum aktuellen Stand auf dem regionalen Ausbildungsmarkt. Ende März jeden Jahres veröffentlicht die Agentur für Arbeit eine Halbjahres-Bilanz.
Die Jahresbilanz auf dem Ausbildungsmarkt wird Ende Oktober/ Anfang November jeden Jahres veröffentlicht.
Strukturkennzeichen des Bezirks der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach
Der Bezirk der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach umfasst den Rheinisch-Bergischen Kreis (mit 8 Städten und Gemeinden), den Oberbergischen Kreis (mit 13 Städten und Gemeinden) sowie die kreisfreie Stadt Leverkusen und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 1.435 qkm. Die Bevölkerungszahlen entwickeln sich aktuell positiv: 2017 lag die Bevölkerungszahl mit 722.860 um mehr als 9.000 über dem Stand von 2014.
Die Wirtschaftsstruktur des Bezirks der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach ist nicht homogen, sondern differiert zum Teil recht deutlich zwischen den einzelnen Kreisen.
So ist der Beschäftigungsanteil (sozialversicherungspflichtig) im Tertiären Sektor (Dienstleistungen) mit 72,4 Prozent im Rheinisch-Bergischen Kreis deutlich ausgeprägter als in Leverkusen mit 68,1 Prozent und im Oberbergischen Kreis mit 58,8 Prozent. Dagegen ist im Oberbergischen Kreis die Beschäftigung im Sekundären Sektor (Produktion und Verarbeitung, ohne Baugewerbe) mit 40,8 Prozent noch weitaus stärker vertreten wie in Leverkusen (31,8 Prozent) und im Rheinisch-Bergischen Kreis (27,2 Prozent).
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach überwiegen die Klein- und Mittelbetriebe. Jeder der rund 17.300 Betriebe beschäftigt durchschnittlich 14 sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter. Nur insgesamt 52 Betriebe beschäftigen mehr als 500 Arbeitnehmer. 13.751 haben weniger als zehn Mitarbeiter. Lediglich 22,5% der Betriebe bilden aus.
Eingliederungsbilanz
In der Eingliederungsbilanz dokumentiert die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, wie öffentliche Mittel zur Arbeitsförderung eingesetzt werden.
Wie vielen Menschen gelingt mit Hilfe der aktiven Arbeitsmarktförderung der berufliche Einstieg?
Welche Maßnahmen wurden in Anspruch genommen?
Wie viel Geld wurde investiert?
Hier finden Sie die Eingliederungsbilanzen der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach sowie der Jobcenter Leverkusen, des Oberbergischen Kreises (Jobcenter Oberberg) und des Rheinisch-Bergischen Kreises (Jobcenter Rhein-Berg).