Der Ausbildungsmarkt im Mai2022

Die Unternehmen suchen dringend Auszubildende, um ihren Bedarf an Fachkräften zu decken. Auf der anderen Seite melden sich immer weniger Jugendliche bei der Arbeitsagentur, die eine duale Ausbildung aufnehmen möchten.

31.05.2022 | Presseinfo Nr. 18

Insgesamt haben bislang 3.208 Bewerber/innen um eine Ausbildungsstelle die Dienste der Agentur in Anspruch genommen. Dies sind 51 oder 1,6 Prozent weniger als im Vorjahr um diese Zeit. Gleichzeitig haben die Arbeitgeber der Region der Agentur für Arbeit insgesamt 3.279 Berufsausbildungsstellen bis Ende Mai gemeldet. Das sind 227 (7,4 Prozent) mehr als im Vorjahr. Aktuell gelten noch 1.405 Bewerber/innen als unversorgt, das sind 17 (1,2 Prozent) mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig sind noch 1.727 Ausbildungsstellen unbesetzt. 195 oder 12,7 Prozent mehr als im Vorjahr.

„Die Sommerferien stehen vor der Tür und das Thema „Ausbildung“ wird akut. Nach den Ferien beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Unternehmen, aber auch viele Jugendliche sind noch auf der Suche“, so Nicole Jordy. „Die ersten Ausbildungsmessen sind wieder in Präsenz erfolgt – mit großer Resonanz. Jugendliche und junge Erwachsene, die bislang noch nicht erfolgreich waren, haben weiterhin gute Chancen, denn es sind viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt. In nahezu allen Bereichen werden zukünftige Fachkräfte gesucht. Es lohnt sich, sich mit Alternativen und unbekannten Berufen zu beschäftigen. Hier gibt es viele Optionen für einen erfolgreichen Einstieg.“

Die Berufsberatung und der Arbeitgeber-Service der Agentur vor Ort stehen für Fragen zur Verfügung – einfach anrufen oder über unsere Internetseite einen Beratungstermin vereinbaren.“

(Möglichkeiten zur telefonischen Berufsberatung unter der kostenlosen Service-Hotline 0800 4 5555 00 oder online unter www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung - Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20)

Im Oberbergischen Kreis wurden bislang 1.600 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dies sind 156 oder 10,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Davon sind derzeit noch 848 unbesetzt – 128 oder 17,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Auf Bewerberseite stehen diesen Stellen 1.362 gemeldete Ausbildungssuchende gegenüber. Dies sind zehn oder 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. 590 gelten zum aktuellen Stand als unversorgt – dies sind 16 oder 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden bislang 949 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dies sind 114 oder 13,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Davon sind derzeit noch 551 unbesetzt – 121 oder 28,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Auf Bewerberseite stehen diesen Stellen 1.100 gemeldete Ausbildungssuchende gegenüber. Dies sind vier oder 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr. 486 gelten zum aktuellen Stand als unversorgt – dies sind 27 oder 5,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

In Leverkusen wurden bislang 730 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dies sind 43 oder 5,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Davon sind derzeit noch 328 unbesetzt – 54 oder 14,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Auf Bewerberseite stehen diesen Stellen 746 gemeldete Ausbildungssuchende gegenüber. Dies sind 65 oder 8,0 Prozent weniger als im Vorjahr. 329 gelten zum aktuellen Stand als unversorgt – dies sind 26 oder 7,3 Prozent weniger als im Vorjahr

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter