Woche der Ausbildung 2022 - 14. bis 18.03.22

Das Thema „Ausbildung“ ist auch – oder eher gerade – wegen der Pandemie ein sehr wichtiges. Gleichzeitig sind andere, neue Themen in den Vordergrund gerückt. und haben die Frage: „Was mache ich nach der Schule?“ in den Hintergrund rücken lassen.

07.03.2022 | Presseinfo Nr. 6

Auch war das Thema „Ausbildung“ in der Schule weniger präsent: Weniger Berufsorientierung, fehlende Praktikumsmöglichkeiten, weniger Unterstützungsmöglichkeiten. Und die Frage: Was IST denn nun eigentlich überhaupt noch ein zukunftsfähiger Beruf? machen die Entscheidung, was ist denn nun das Richtige für mich? nicht einfacher.

In der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ finden in der Zeit vom 14. bis 18. März vielfältige Veranstaltungen – sowohl für Jugendliche und ihre Eltern, für (junge) Erwachsene, die einen Berufsabschluss nachholen wollen und auch für Arbeitgeber statt.

Denn: Ausbildung geht (uns) alle an!

Online-Veranstaltungen zur Berufsorientierung (Polizei, Bundeswehr, IT-Berufe, soziale Berufe), zusätzliche Beratungsangebote in telefonischer und persönlicher Form, ein Elternabend und für Arbeitgeber/innen Online-Input über die Reihe „Wir l(i)eben Ausbildung!“ in Zusammenarbeit mit der KOFA und Ausbildung 4.0 sowie den Wirtschaftsförderungen in Rhein-Berg und Oberberg bieten umfangreiche Informationen.

Details dazu finden Sie auf unserer regionalen Landingpage

www.zukunftzählt.de.

NRW-weite (virtuelle) Veranstaltungen unter

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/berufseinstieg

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter