INGA ist dabei nicht der Vorname einer Beraterin, sondern die Abkürzung für die interne ganzheitliche Integrationsberatung. Beruhend auf dem dahinter stehenden Konzept, werden seit April 2013 in den Berliner Agenturen für Arbeit Kundinnen und Kunden unterstützt, die bei der Arbeitssuche auf vielfältige Hindernisse stoßen. Diese können unter anderem auch im privaten Bereich liegen.
Der Leitgedanke bei INGA ist, dass die Arbeitssuche nicht nur aus Bewerbungen besteht, sondern von vielgestaltigen Faktoren positiv oder negativ beeinflusst wird. Genauer gesagt, um erfolgreich bei der Jobsuche zu sein, müssen sämtliche Aspekte des Lebens betrachtet und einbezogen werden.
Hier ein paar ausgewählte Bespiele für eine ungewöhnliche, aber erfolgreiche Arbeitsaufnahme:
- Für einen Strike ist es nie zu spät
- Physik - oder die Kunst, das Fürchten zu lehren
- Mit Courage und Selbstreflexion zum Ziel
Erfahrene und zertifizierte Beraterinnen und Berater bieten mit viel Know-How, Engagement und Einsatz ihre Beratungsdienste an. Wichtiges Merkmal ist, dass die Beratung angepasst ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Jobsuchenden.
Zusätzlich zur Beratung wird eine umfangreiche Palette an Seminaren angeboten, um jede und jeden Einzelnen bestmöglich bei der Jobsuche zu unterstützen. Auch selbst organisierte Austauschrunden sind möglich. Die Idee dahinter ist: auch ungewöhnliche Wege sind hilfreich, um ans Ziel zu kommen. Und das Ziel sollte der neue Job sein.