Die Hochschulberatung der Agentur für Arbeit in Bielefeld
Unsere Beratungsangebote und wer wir sind
Berufliches „Life-Work-Planning“ bei Studienzweifel, Studienfach- oder Hochschulwechsel oder Studienausstieg
Bei geplantem Studienausstieg Beratung zu Alternativen zum Studium (z.B. duale Studiengänge, Ausbildungen, Arbeitsplätze) inklusive regionaler und überregionaler Ausbildungsplatzvermittlung und Optimierung von Unterlagen, Verfahren und Strategien für Bewerbungen
Persönliche Berufszielfindung und Berufsplanung im Übergang vom Studium in den Beruf und bei dem Wunsch nach einer Umorientierung im Berufsleben
Beratung zur berufsbezogenen Studiengestaltung
Beratung zur Berufsvorbereitung und Praktika im Studium
Beratung im Hinblick auf die Wahl von Masterstudiengängen und Weiterbildungen oder ein Promotionsvorhaben
Beratung bei beruflichen Entscheidungsproblemen
Ihre Beraterinnen und Berater
Berufsberatung vor dem Erwerbsleben (für Studienanfängerinnen und Studienanfänger, Studienzweiflerinnen und Studienzweifler, Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher)
Dr. Thomas Muhr
Nina Dittert
Berufsberatung im Erwerbsleben (für fortgeschrittene Studierende, Absolventinnen und Absolventen, berufserfahrene Akademikerinnen und Akademiker)
Regina Vormann
Olga Wall
Annette Rink
Unsere Beratungsformate und Veranstaltungsformate
Terminierte Einzelberatungen nach vorheriger Anmeldung in der Universität, der Jugendberufsagentur Bielefeld oder der Agentur für Arbeit Bielefeld, Dauer circa 60 Min.
Offene Sprechzeit in der Universität Bielefeld, Kurzberatung, Dauer circa 30 Min.
Beratungssequenzen
Für eine ausführliche Klärung Ihrer Berufsziele und beruflichen Möglichkeiten sowie zum Coaching bei Ihrem Berufseinstieg können Sequenzen aus mehreren Einzelberatungen oder mehrstündige Intensivberatungen mit Einzelgesprächen und Arbeitsaufträgen vereinbart werden.
Workshops und Kleingruppen-Seminare
In diesem Veranstaltungsprogramm finden Sie Seminarangebote, bei denen Sie unter Anleitung einer Beraterin/eines Beraters Menschen mit ähnlichen beruflichen Fragestellungen kennenlernen oder Lösungsansätze gemeinsam entwickeln und diskutieren.
Vortragsveranstaltungen
Wir bieten Informationsveranstaltungen, Seminare, Schriften und Materialien zu sämtlichen Alternativen zum Studium, wichtigen Anforderungen und Vorgehensweisen im Bewerbungsverfahren, zu Berufsfeldern für Akademikerinnen und Akademiker, beruflichen Anforderungen der Arbeitswelt von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie zu aktuellen Chancen auf dem Arbeits- und dem Ausbildungsmarkt an.
Wir beteiligen uns an Lehrveranstaltungen der Bielefelder Hochschulen zur beruflichen Orientierung für Studierende und Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen.
Schildern Sie bitte kurz Ihr Anliegen und teilen uns eine Telefonnummer mit, unter der wir Sie gut erreichen können.
Anschließend nehmen wir telefonischen Kontakt zu Ihnen auf, um einen Beratungstermin abzustimmen.
Unsere Veranstaltungen für Studierende, Studienzweiflerinnen und Selbstzweifler, für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen sowie für berufserfahrene Akademikerinnen und Akademiker finden Sie in unserem aktuellen Semesterprogramm.