Ausbildungsmarkt in der Stadt Bielefeld
Seit Oktober 2021 haben sich in Bielefeld 1.954 Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur in der Jugendberufsagentur Bielefeld gemeldet. Das sind 80 junge Menschen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 4,3 Prozent).
Von den derzeit 1.954 gemeldeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben 1.097 bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz für 2022 gefunden, 86 Jugendliche mehr als noch im Mai 2021 (plus 8,5 Prozent). Damit haben allein im letzten Monat in Bielefeld 200 Bewerber*innen einen Schul-, Hochschul- oder Ausbildungsplatz gefunden. Momentan sind allerdings auch noch 857 Ausbildungsinteressierte unversorgt.
Die Zahl der freien Berufsausbildungsstellen, die Unternehmen und Verwaltungen seit Oktober 2021 in Bielefeld meldeten, liegt bei 1.888 Ausbildungsstellen und damit 127 mehr als im Jahr davor (plus 7,2 Prozent). Aktuell sind von den gemeldeten Ausbildungsplätzen noch 905 unbesetzt. Rechnerisch kommen damit in der Stadt Bielefeld auf 100 freie Ausbildungsplätze 95 aktuell noch unversorgte Bewerberinnen und Bewerber. „Und hier kann man ja eigentlich nicht einfach beide Zahlen gegeneinander rechnen“, sagt Wolfgang Draeger, Leiter der Arbeitsagentur Bielefeld. Denn nicht immer passe das Matching, seien also genau jene Stellen frei, die die Bewerber auch suchen. Gute Chancen bieten in Bielefeld die Ausbildungen zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel, zur/zum Verkäufer/in und zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement. Die drei Favoriten der Suchenden sind dagegen die Ausbildungen zum/zur Medizinischen Fachangestellten, zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement und zum/zur Kraftfahrzeugmechaniker/in für PKW-Technik.
„Wer aktuell die Schule beendet und noch nicht weiß, wie die Zukunft aussehen soll, sollte bald in unsere Berufsberatung kommen – insbesondere für den Start noch in 2022“, so Wolfgang Draeger. Termine mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur Bielefeld können telefonisch unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) oder online unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bielefeld/berufsberatung vereinbart werden.
Der Ausbildungsmarkt im Kreis Gütersloh
Seit Oktober 2021 haben sich im Kreis Gütersloh 1.431 Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur gemeldet. Das sind 34 junge Menschen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (plus 2,4 Prozent).
Von den derzeit 1.431 gemeldeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben aktuell 852 Personen bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden. Dies sind 55 mehr als noch zu selben Zeit im letzten Jahr (plus 6,9 Prozent). 579 Ausbildungsinteressierte sind im Kreis Gütersloh noch unversorgt.
Die Zahl der freien Berufsausbildungsstellen, die Unternehmen und Verwaltungen seit Oktober 2021 im Kreis Gütersloh meldeten, ist dagegen im Vergleich zum Vorjahr fast konstant geblieben. So zählte die Arbeitsagentur 2.379 Ausbildungsstellen und damit 10 Stellen mehr als im Mai 2021 (plus 0,4 Prozent). Von den gemeldeten Berufsausbildungsstellen sind 1.247 noch unbesetzt. Rechnerisch kommen damit auf 100 noch freie Ausbildungsstellen im Kreis Gütersloh nur 46 aktuell noch unversorgte Bewerberinnen und Bewerber. „Und hier kann man ja eigentlich nicht einfach beide Zahlen gegeneinander rechnen“, sagt Wolfgang Draeger, Leiter der Arbeitsagentur Bielefeld/Gütersloh. Denn nicht immer passe das Matching, seien also genau jene Stellen frei, die die Bewerber auch suchen. Gute Chancen bieten im Kreis Gütersloh die Ausbildungen zum/zur Industriekaufmann/-frau, zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel und zum/zur Verkäufer/in. Von den Bewerbern gesucht werden besonders die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau, zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement und zum/zur Medizinischen Fachangestellten.
„Wer aktuell die Schule beendet und noch nicht weiß, wie die Zukunft aussehen soll, sollte bald in unsere Berufsberatung kommen – insbesondere für den Start noch in 2022“, so Wolfgang Draeger. Termine mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur Gütersloh können telefonisch unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) oder online unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bielefeld/berufsberatung vereinbart werden.