Ausbildungsmarkt in der Stadt Bielefeld
Seit Oktober 2021 haben sich in Bielefeld 2.355 Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur Bielefeld gemeldet. Das sind 82 junge Menschen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 3,6 Prozent).
Von den derzeit 2.355 gemeldeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen fanden 1.920 bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz, 142 Jugendliche mehr als noch im August 2021 (plus 8,0 Prozent). Damit haben allein im letzten Monat in Bieefeld 313 Berwerber*innen einen Schul-, Hochschul- oder Ausbildungsplatz gefunden. Momentan sind allerdings auch noch 435 Ausbildungsinteressierte unversorgt. „Ein Start im aktuellen Ausbildungsjahr ist auch weiterhin noch möglich“, betont Wolfgang Draeger, Leiter der Arbeitsagentur Bielefeld. Oftmals sei gar nicht bekannt, dass der Ausbildungsbeginn nicht von den Berufsschuljahren und damit von den Monaten August und September abhängig, sondern das ganze Jahr über möglich ist. „Die Bewerberinnen und Bewerber finden hier Unterstützung bei der Berufsberatung unter 0521 587-3333 oder Bielefeld.Berufsberatung@arbeitsagentur.de“, so Draeger.
Aktuell noch freie Ausbildungsplätze sind in Bielefeld weiterhin insbesondere als Verkäufer/in, als Kaufmann/frau im Einzelhandel und als Kaufmann/frau für Büromanagement zu finden. Aber auch wer eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik, zahnmedizinische/r Fachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r sucht, wird bestimmt fündig.
Die Zahl der freien Berufsausbildungsstellen, die Unternehmen und Verwaltungen seit Oktober 2021 der Arbeitsagentur in Bielefeld meldeten, liegt aktuell bei 1.974 Ausbildungsstellen. Dies sind 142 mehr als im Jahr davor (plus 8,0 Prozent). Von den gemeldeten Ausbildungsplätzen sind 514 noch unbesetzt. Rechnerisch kommen damit in Bielefeld auf 100 derzeit noch unbesetzte Ausbildungsplätze 85 noch suchende Bewerberinnen und Bewerber.
Der Ausbildungsmarkt im Kreis Gütersloh
Seit Oktober 2021 haben sich im Kreis Gütersloh 1.692 Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur gemeldet. Das sind 44 junge Menschen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (plus 2,7 Prozent).
Von den derzeit 1.692 gemeldeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen fanden aktuell 1.424 Personen bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz, 30 mehr als noch zur selben Zeit im letzten Jahr (plus 2,2 Prozent). Damit haben allein im letzten Monat 204 Bewerber*innen eine Perspektive gefunden. 268 Ausbildungsinteressierte sind aber im Kreis Gütersloh noch unversorgt. „Ein Start im aktuellen Ausbildungsjahr ist auch weiterhin noch möglich“, betont Wolfgang Draeger, Leiter der Arbeitsagentur Bielefeld/Gütersloh. Oftmals sei gar nicht bekannt, dass der Ausbildungsbeginn nicht von den Berufsschuljahren und damit von den Monaten August und September abhängig, sondern das ganze Jahr über möglich ist. „Die Bewerberinnen und Bewerber finden hier Unterstützung bei der Berufsberatung unter 0800 4 5555 00 oder berufsberatung-gt@arbeitsagentur.de“, so Draeger.
Die Zahl der freien Berufsausbildungsstellen, die Unternehmen und Verwaltungen seit Oktober 2021 der Arbeitsagentur im Kreis Gütersloh meldeten, ist dagegen im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. So zählt die Arbeitsagentur bisher 2.599 Ausbildungsstellen und damit 61 Stellen weniger als noch im August 2021 (minus 2,3 Prozent). Von den gemeldeten Berufsausbildungsstellen sind 717 noch frei. Somit konnten im letzten Monat 202 Ausbildungsplätze besetzt werden. Auf 100 derzeit noch freie Ausbildungsstellen kommen aktuell nur 37 noch suchende junge Menschen.
Aktuell noch freie Ausbildungsplätze sind im Kreis Gütersloh insbesondere als Verkäufer/in, Kaufmann/frau im Einzelhandel oder Fachkraft für Lagerlogistik zu finden. Aber auch wer eine Ausbildung als Industriekaufmann/frau, Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik oder als zahnmedizinische/r Fachangestellte/r sucht, wird bestimmt fündig.