Veranstaltungen im KundenCenter

Das KundenCenter ist erste Anlaufstelle für alle Themen rund um Beruf, Ausbildung und Bildung. Seit Juni 2022 werden viele Veranstaltungen wieder vor Ort angeboten.Schüler, Eltern und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Wir bitten Sie um eine kurze formlose Anmeldung an unser Postfach, die Teilnahme ist kostenlos.

Digital und sicher: Unsere Online-Veranstaltungen

Wir sind weiterhin für Sie und Euch da, daran kann auch Corona nichts ändern. Wer also auf der Suche nach einer Ausbildung ist und nicht weiß, was ihn interessiert, ist hier genau richtig.

In unseren digitalen Veranstaltungen werden verschiedene Berufe vorgestellt und Fragen beantwortet. Einfach über den Anmelde-Button die Zugangsdaten für die Veranstaltungen anfordern und zum Termin einfach über den Link beitreten. Und das geht mit:

  • einem Computer, Notebook, Smartphone oder Tablet
  • einer stabilen Internetverbindung und
  • gut wäre auch ein Headset oder Mikrofon

Wir weisen darauf hin, dass

  • es besser wäre einen Alias-Namen anstelle des echten Namens zu verwenden
  • Ton und Video der Teilnehmer ausgeschaltet werden, so dass nur die Referent*Innen zu sehen und hören sind.
  • über den PC ist eine Teilnahme auch ohne Installation der Webex-Meeting-Software möglich

Folgendes Informationsangebot steht zur Verfügung:


Ausbildung und Studium bei der Polizei

Die Einstellungsberatung der Polizei Bochum informiert über die Zugangsvoraussetzungen und den Ablauf des zukünftigen Bildungsgangs FOS Polizei (Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst).

Mit dem Bildungsgang erlangen die Bewerberinnen und Bewerber neben den Kenntnissen und Fähigkeiten für den gehobenen Polizeivollzugsdienst die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen mit einem garantierten Studienplatz sowie bei erfolgreichem Abschluss eine Übernahme als Polizeikommissar:in in den gehobenen Polizeivollzugsdienst.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

  • 01.09.2022 - 14:30 Uhr
  • 06.10.2022 - 14:30 Uhr
  • 03.11.2022 - 14:30 Uhr

ANMELDEN


Bundespolizei – Kein Tag Alltag!

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BiZ Recklinghausen.

Die Bundespolizei beschäftigt rund 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und jeder einzelne von Ihnen leistet einen Beitrag dazu, Deutschland und Europa sicherer zu machen. Als dem Bundesministerium des Innern unterstellte Behörde ist die Bundespolizei für viele anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zuständig. Dabei arbeiten wir eng mit den Länderpolizeien und anderen Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern zusammen. Auch grenzüberschreitende Einsätze - zum Beispiel bei internationalen Missionen der Vereinten Nationen oder der EU - gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Die Einstellungsberatung der Bundespolizei informiert über die Zugangsvoraussetzungen, Einstiegs und Entwicklungsmöglichkeiten. Unter anderem werden Fragen beantwortet zu:

  • Einstellungsvoraussetzungen
  • Ausbildung
  • Aufgaben und Tätigkeiten
  • Spezialisierungsmöglichkeiten​ 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

  • 01.09.2022 - 16:00 Uhr
  • 06.10.2022 - 16:00 Uhr
  • 03.11.2022 - 16:00 Uhr
  • 01.12.2022 - 16:00 Uhr

ANMELDEN


Karriere bei der Bundeswehr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BiZ Recklinghausen.

Die Bundeswehr ist zentraler Bestandteil der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Die sich hieraus ergebenden Aufgaben - und damit die Karrierechancen - sind vielfältig und anspruchsvoll. Ob im militärischen Einsatz oder bei der zivilen Beschäftigung in der Verwaltung - in Diensten der Bundeswehr tragen Sie Ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Im Team mit Ihren Kamerad*innen und Kolleg*innen leisten Sie einen wertvollen Dienst für die gesamte Bevölkerung, auf den Sie zu Recht stolz sein können. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Möglichkeiten Ihrer beruflichen Zukunft - zu den vielfältigen Ausbildungs-, Studien- und Berufswegen, Einstellungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren.

  • 01.09.2022 - 16:00 Uhr
  • 20.10.2022 - 16:00 Uhr
  • 03.11.2022 - 16:00 Uhr
  • 01.12.2022 - 16:00 Uhr

ANMELDEN

Die Veranstaltung wird über Skype for Business durchgeführt, für die Teilnahme benötigen Sie keinen eigenen Account. Sie stimmen mit Ihrer Teilnahme den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen von Skype for Business zu.


Die Agentur für Arbeit bildet aus und bringt weiter

Die Bundesagentur für Arbeit ist ein attraktiver Arbeitgeber und Lebenslanges Lernen ist bei ihr vorprogrammiert. Sie bietet allen Mitarbeiter die Möglichkeit, sich regelmäßig entweder in den Agenturen vor Ort oder in den speziell eingerichteten Bildungsstätten weiterzubilden. Das bringt sowohl beruflich als auch persönlich weiter. Die Ausbildungsbeauftragten, Tanja Schneider und Melanie Mertens, informieren persönlich und stehen allen Interessierten mit vielen Tipps und Ratschlägen bei dieser digitalen Veranstaltung zur Verfügung. Die Agentur für Arbeit bietet Ausbildungsvarianten als duale Ausbildung oder als duales Studium an. Mehr Informationen dazu auch unter: www.arbeitsagentur.de/ba-karriere

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

  • 05.09.2022 - 15:00 Uhr

ANMELDEN


Berufliche Perspektiven in der Pflege

Der Pflegeberuf gehört zu den ältesten Berufen der Welt und stellt in unserem Versorgungsalltag eine unverzichtbare Größe dar. Kaum ein Beruf ist vom aktuellen Wandel unserer Gesellschaft so beeinflusst wie der Pflegeberuf - und das nicht erst seit Corona!

Der medizinische Fortschritt, die steigende Zahl betagter Menschen, die an immer komplexeren Krankheitsbildern leiden - Faktoren wie diese erfordern neue, moderne Konzepte in der Pflege und damit auch Pflegekräfte mit akademischer Ausbildung.

Herr Meier von der Diakonie Ruhr informiert über Inhalte der verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufe und der beruflichen Perspektiven persönlich im KundenCenter der Agentur für Arbeit Bochum. Im Anschluss steht der darüber hinaus gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

  • 08.09.2022 - 14:00 Uhr

ANMELDEN


Der spannende Beruf eines Schädlingsbekämpfers

Eine Kooperation mit den Berufsinformationszentren Dortmund und Recklinghausen.

Schädlingsbekämpfung ist für Unternehmen und Menschen essentiell: Schädlingsbekämpfer/innen ergreifen verschiedene Maßnahmen, um Menschen, Tiere, Pflanzen, Vorräte, Materialien und Gebäude vor Schädlingen zu schützen. Ist es bereits zu einem Schädlingsbefall gekommen, untersuchen sie die Räumlichkeiten, wählen die jeweils erforderlichen Bekämpfungsmittel aus und wenden diese umweltbewusst an. Sie dokumentieren alle Maßnahmen und die dabei verwendeten Stoffe. Die Beratung der Kunden nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Schädlingsbekämpfer/innen geben Auskunft über das Gefährdungspotenzial, die Möglichkeiten und Dauer der Bekämpfung, über die Wirkungsweisen der Bekämpfungsmittel sowie über Sicherheits- und Vorbeugemaßnahmen.

Florian Roters (Service Operations Manager) arbeitet bei Rentokil Initial, Marktführer auf dem Gebiet der professionellen Schädlingsbekämpfung, und ist verantwortlich für die Leitung der Niederlassung in Dortmund. Er gibt spannende Einblicke in den Beruf und erklärt, was man dafür mitbringen muss. Im Anschluss an den Vortragsteil steht er gerne noch für Fragen zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Bochum.BIZ@arbeitsagentur.de, bitte dabei angeben: Vor- und Nachname sowie (freiwillige Angabe) die eigene Telefonnummer. Wir versenden per Mail zeitnah zum Veranstaltungstermin den Link zur Teilnahme sowie die nötigen technischen Details.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • 13.09.2022 - 15:30 Uhr

ANMELDEN


Einstieg in den Pflegeberuf

Die Mitarbeiter*innen des Pflegedienstes stehen mit Patient*innen in besonders engem Kontakt. Sie sind es, die den Patient*innen und ihren Angehörigen von der Aufnahme bis zur Entlassung aus der Klinik als ständige Ansprechpartner*innen zur Seite stehen. Damit tragen sie eine ganz besondere Verantwortung. Alle Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, den Ablauf und Inhalt der verschiedenen Ausbildungen sowie beruflichen Perspektiven beantwortet die St. Elisabeth Gruppe. Des Weiteren erhalten Sie Informationen zu dem Aufbau der Abschlussprüfung, zu der Vergütung, zu den Arbeitszeiten und vieles mehr.

Melden Sie sich gleich per E-Mail an unser Postfach Bochum.125-BIZ@arbeitsagentur.de zu der Veranstaltung an und nennen Sie uns das Stichwort "Einstieg in den Pflegeberuf".

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

  • 22.09.2022 - 15:00 Uhr

ANMELDEN


Mit Berufs- und Lebenserfahrung ins Lehramt - Seiteneinstieg in den Beruf

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BiZ Recklinghausen und dem BiZ Dortmund.

NRW benötigt Lehrer und Lehrerinnen - es fehlt qualifiziertes Personal. Um Unterrichtsausfall zu minimieren, stellen alle Schulformen inzwischen Lehrkräfte ein, die keine grundständige Lehrerausbildung (Studium, Referendariat und Staatsexamen) durchlaufen haben. Angesprochen sind hier insbesondere Menschen mit Studienabschlüssen des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und entsprechend Studierende, die sich die Arbeit als Pädagoge/Pädagogin in der Schule vorstellen können. Die Veranstaltung informiert über die Möglichkeit eines Seiteneinstiegs in NRW.

Wolfgang Hoerning vom Landesprüfungsamt NRW klärt über die unterschiedlichen Zugangswege in den Beruf an den einzelnen Schulformen und geeignete Fächerkombinationen auf.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

  • 22.09.2022 - 16:00 Uhr

ANMELDEN

  • 10.11.2022 - 16:00 Uhr
  • 08.12.2022 - 16.00 Uhr

ANMELDEN


Weiter studieren, wechseln oder aussteigen?

Wer über einen Studienausstieg oder Studienwechsel nachdenkt, sollte sich rechtzeitig professionelle Hilfe holen. Erste Entscheidungshilfen gibt diese Veranstaltung. Ein Ausstieg aus dem Studium bietet Chancen für einen Neustart. Manchmal aber ist man bereits auf dem richtigen Weg und hat nur eine Durststrecke. Wichtig zu wissen ist, möglich ist alles! Erfahrene Berufsberater aus dem Hochschulteam der Arbeitsagentur helfen und beraten über Möglichkeiten und sagen, was Sinn macht.

  • 25.08.2022 - 14:00 Uhr
  • 22.09.2022 - 14:00 Uhr
  • 27.10.2022 - 14:00 Uhr
  • 24.11.2022 - 14:00 Uhr
  • 22.12.2022 - 14:00 Uhr

ANMELDEN


Arbeiten beim Amtsgericht oder Landgericht

Die Justiz NRW bietet ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Funktions- und Fachbereichen. In der Informationsveranstaltung beantwortet ein Referent des Bochumer Amtsgerichts - und Landgerichts alle Fragen zu den beruflichen Perspektiven der beiden Einrichtungen.

  • 17.11.2022 - 14:00 Uhr

ANMELDEN


Damit der Verkehr auf der Schiene rollt - Einstieg in den Beruf Lokführer/in

In Kooperation mit dem BiZ Hagen, dem BiZ Dortmund und dem BiZ Recklinghausen

Auf der Suche nach einem sicheren und verlässlichen Arbeitsplatz mit gutem Gehalt? Dann bietet der Berufseinstieg als Lokführer/in eine sehr gute Chance. In den kommenden Jahren wird eine hohe Zahl an Fachkräften der Bahnen in den Ruhestand gehen. Deshalb sollen allein in NRW bis 2025 rund 1.200 Lokführer/innen eingestellt werden. Angeboten wird die Ausbildung für junge Leute, aber auch ein Quereinstieg für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.  Die Veranstaltung informiert über die Ausbildung zum Eisenbahner/zur Eisenbahnerin im Betriebsdienst, mögliche Ausbildungsstellen für junge Leute sowie die verkürzten Qualifizierungswege für Erwachsene mit Berufserfahrung und vermittelt Einblick in die Arbeitswelt der Bahnen.
 
Dr. Viktoria Borgstedt präsentiert für „Fokus Bahn NRW“ (Gemeinschaftsinitiative der NRW-Nahverkehrsbahnen unter Federführung des Verkehrsministeriums) mit einem Bahnunternehmen Ausbildung und Beruf sowie das Bewerbungs- und Auswahlverfahrens und beantwortet Fragen dazu.

Ob die Veranstaltung online oder in Präsenz im BiZ durchgeführt werden kann, entscheidet sich im Herbst. Schreiben Sie uns zur Planung bitte gerne wir zu Ihrer Anmeldung per E-Mail an Bochum.BIZ@arbeitsagentur.de, was Sie bevorzugen. Wir informieren Sie per Mail, sobald die Entscheidung getroffen ist und senden Ihnen die Informationen zum Zugang.

  • 24.11.2022 - 16:00 Uhr

ANMELDEN


Das Duale Studium

Studium, Ausbildung oder beides?

In ihrem Vortrag geben Daniela Drost und Sabine Rösler aus dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bochum Informationen zu den unterschiedlichen Formen und Arten des Dualen Studiums.

Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über unten stehenden Button. 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der überregionalen „Thementage Studienzweifel“ statt

  • 07.12.2022 - 14:00 - 15.30 Uhr

Teilnehmen


Digitale Elternabende zu den Möglichkeiten nach dem Abitur

Wer die Oberstufe besucht, sollte sich Gedanken machen, wie es nach dem Abitur weitergeht. Ausbildung, Studium oder beides? Auch betroffene Eltern fragen sich, welcher Weg für das Kind am besten sein könnte und wie die entsprechende Unterstützung aussehen kann. Viele Berufs- und Studienmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert.

Im Rahmen digitaler Elternabende gibt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Auskunft, was möglich ist und welche Voraussetzungen gegeben sein sollten. Erfahrene Berufs- und Studienberater*innen helfen und zeigen auf, wie man sein Kind am besten begleitet, so dass es selber eine gute und richtige Entscheidung für den eigenen beruflichen Werdegang fällen kann.

Eine Anmeldung im Vorfeld zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Eine Teilnahme ist direkt über den Button zum Termin selber möglich:

  • 22.02.2023 - 18:00 - 20:00 Uhr: Wege nach dem Abitur 
    Teilnehmen
  • 01.03.2023 - 18:00 - 20:00 Uhr: Duales Studium & Ausbildung 
    Teilnehmen
  • 08.03.2023 - 18:00 - 20:00 Uhr: Studium, was tun? 
    Teilnehmen

https://jba-bochum.webex.com/jba-bochum/j.php?MTID=m71a9796b8cbdb4b07d51c049a93378ba


Veranstaltungsangebot 2023

Teilnahmeoptionen

Desktop-PC
Die Teilnahme ist sowohl über die Software Cisco Webex als auch über den Browser möglich.

Smartphone / Tablet
Für mobile Endgeräte ist die Installation der Cisco Webex App erforderlich:

Download App Store

Download Play Store


Anleitung

Erste Hilfestellungen für die Anwendung Cisco Webex Meetings erhalten Sie unter folgender Anleitung:

Erste Schritte


Zu beachten sind folgende Datenschutzhinweise:


Durch das Teilnehmen an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass ihre Daten über das Internet übermittelt werden. Sie erklären sich mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Cisco Webex Meetings einverstanden. Sie befinden sich bei Ihrer Teilnahme im öffentlichen Raum. Geben Sie aus Sicherheitsgründen keine privaten Informationen bekannt. Geben Sie zum Schutz Ihrer Identität bei Ihrem Vor- und Nachnamen einen frei erfundenen Namen / Nickname an oder kürzen Sie z.B. Ihren Nachnamen ab. Die digitalen Veranstaltungen werden seitens der Bundesagentur für Arbeit nicht aufgezeichnet und dürfen auch nicht seitens der Teilnehmer - in keiner Form - z.B. tontechnisch mitgeschnitten, abfotografiert oder anderweitig aufgezeichnet werden. Sie treten der Veranstaltung freiwillig bei.