02.06.2021 | Presseinfo Nr. 39

Berufsberatung im Erwerbsleben

Workshops zur beruflichen Neuorientierung und Qualifizierung

Berufsberatung für junge Menschen während der Schulzeit und vor Ausbildung oder Studium ist nicht neu. Aber seit Januar 2021 berät die Arbeitsagentur auch Menschen, die im Berufsleben stehen und sich neu orientieren oder verändern möchten Die so entstandene Lebensbegleitende Berufsberatung bietet Unterstützung entlang der gesamten Bildungs- und Erwerbsbiografie an.

Berufsberater*innen im Erwerbsleben beraten Beschäftigte und Arbeitssuchende zur beruflichen Neuorientierung, zu Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten oder zu Fördermöglichkeiten bei beruflicher Weiterbildung.

Flankierend zur persönlichen Beratung finden digitale Berufsorientierungsveranstaltungen statt. Berufsberater*innen informieren Interessierte in einem circa einstündigen Online-Workshop über unterschiedliche Themen. Nach der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, mit den Berater*innen persönliche Anliegen kurz zu klären und/oder einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren. 


Eine Teilnahme ist mit PC oder Tablet mit stabiler Internetverbindung in einer ruhigen Umgebung problemlos möglich.

Um den Einwahllink zu erhalten, ist eine Anmeldung per E-Mail an bochum.berufsberatung-im-erwerbsleben@arbeitsagentur.de erforderlich.

Termine Juni 2021:

___________________________________

Montag, 07.06.2021 und 28.06.2021 - 16:00 Uhr

Finanzierungsmöglichkeiten für berufliche Aus- und Weiterbildung

Sie möchten sich beruflich (weiter)bilden? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für welche Weiterbildungsformen? Wer kann Sie darüber beraten? Wo kann eine passende Förderung beantragt werden?

__________________________

Donnerstag, 10.06.2021, 16:00 Uhr

Digitalisierung und weitere Entwicklungen in der Berufswelt

Megatrends wie Digitalisierung oder die demographische Entwicklung verändern die Welt, in der wir leben, gravierend. Diese Veränderungen machen vor der Berufswelt nicht halt. Es ergeben sich Herausforderungen aber auch Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer. Der zweistündige Workshop gibt einen ersten Einblick hierzu. Anschließend ergibt sich die Möglichkeit zu einem kurzen Gespräch mit einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater.  

_____________________________

Donnerstag, 17.06.2021, 10:00 Uhr

Berufliche Neuorientierung – Wie kann sie gelingen?

Sie möchten sich beruflich verändern? In unserer Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Gestaltung von beruflichen Veränderungsprozessen von der Entscheidungsfindung bis zur Umsetzung. Wir geben Ihnen gedankliche Impulse und praktische Hilfestellungen für Ihre berufliche Veränderung. Sie erfahren darüber hinaus wie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Sie unterstützen kann und welche Finanzierungsmöglichkeiten für Qualifizierungen bestehen.

___________________________

Montag, 14.06.2021, 10:00 Uhr

Einstieg in die Pflegeberufe

Die zukunftssichere Pflegebranche eröffnet vielfältige Beschäftigungs-, Weiterbildungs- sowie Aufstiegsmöglichkeiten. Wie der Einstieg funktionieren kann, zeigen wir Ihnen am Beispiel der Pflegeassistenten- und Pflegefachkraft-Tätigkeit.

____________________________

Donnerstag, 24.06.2021, 16:00 Uhr

Chancen im Handwerk

Welche Berufe sind im Handwerk aktuell gefragt, wo gibt es offene Stellen? Was sind die Tätigkeiten in ausgewählten Berufen, wie sind die Verdienstmöglichkeiten, wie kommen Sie in das Berufsfeld hinein und welche Weiterbildungsmöglichkeiten haben Sie?

_____________________________

Mittwoch, 30.06.2021, 16:00 Uhr

Berufsabschluss erwerben. Veranstaltung für Beschäftigte

Sie möchten einen (weiteren) Berufsabschluss erwerben? Welche Wege gibt es? Wie ist Ihr Vorhaben finanzierbar? Wie viel Zeit sollten Sie investieren? Welche Berufe sind aktuell gefragt?