30.06.2021 | Presseinfo Nr. 42

Bochum: Zur Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Juni 2021

Viele unversorgte Jugendliche und unbesetzte Ausbildungsstellen bei fast gleicher Anzahl Bewerber und Stellen. Appell der Arbeitsagentur: Zum Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt mehr Chancen nutzen. Kontaktaufnahme auf allen Kanälen möglich: Persönlich, digital und virtuell. Jeder wird bedient. Wie er es möchte, wenn er es möchte.

„Es steht 1:1 auf dem Ausbildungsmarkt in Bochum. Dennoch gibt es noch zu wenig Gewinner auf dem Spielfeld. Die Anzahl der unversorgten Jugendlichen und auch der unbesetzten Ausbildungsstelle ist einfach zu hoch. Wir müssen bis zum Ausbildungsbeginn noch mehr junge Menschen und Unternehmer zusammenbringen und die Zeit mit allen Möglichkeiten nutzen, um an die Vor-Corona-Zeit anzuschließen. Das geht auch digital. Unsere App „AzubiWelt“ zum Beispiel ist eine gute Variante für die Jugendlichen. Einfach in der Bedienung, aber komplex mit Blick auf alle berufliche Zukunftschancen“, so Frank Neukirchen-Füsers, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit.

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich 2.005 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 67 Jugendliche oder 3,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es 1.955 Meldungen für Berufsausbildungsstellen. Das entspricht einem Minus von 37 Ausbildungsstellen oder 1,9 Prozent. Ende Juni waren 787 Bewerber noch unversorgt und 923 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Damit gab es verglichen mit dem Vorjahresmonat 11,5 Prozent weniger unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen, aber 1,5 Prozent mehr unbesetzte Berufsausbildungsstellen.

Berufs- und Studienwahl: Online oder von zu-hause aus jederzeit möglich

Die Agentur für Arbeit Bochum stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl. Was soll ich später einmal werden? Welcher Beruf macht mir Spaß? Was kann ich in diesem Beruf verdienen? Bei all diesen Fragen bietet die BA ein breites Portfolio an Online-Angeboten und hilft jungen Menschen dabei, einen für sie passenden Ausbil-dungs- bzw. Studienplatz zu finden.

Links zu wichtigen Informationsplattformen zur Berufs- und Studienwahl

- Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, vereint verschiedene Angebote der BA und ermöglicht darüber hinaus die komfortable und personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone.

- Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ finden Jugendliche ein kostenlo-ses und eignungsdiagnostisch fundiertes Erkundungstool „CheckU“. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen: https://www.arbeitsagentur.de/checku

- Ausführliche Informationen zu über 3.000 einzelnen Berufen bietet das www.berufenet.arbeitsagentur.de der BA oder das Filmportal www.berufe.tv

- Die Seite www.dasbringtmichweiter.de/typischich gibt Jugendlichen Ideen und Anregungen, wie sie den Beruf finden können, der am besten passt.

- Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss anstreben, finden im Portal www.planet-beruf.de Reportagen, Interviews und Geschichten sowie umfangreiches Material rund um die Themen Ausbildungssuche, Bewerbung und Berufswahl.

- Junge Menschen, die vor dem Abitur stehen und eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben wollen, finden passende Reportagen, Interviews und Informationen auf http://www.abi.de sowie auf www.studienwahl.de. Die Studiensuche unterstützt bei der optimalen Auswahl von Studienort und Studienfach

- www.arbeitsagentur.de/studiensuche.

Wer persönliche Betreuung bevorzugt, meldet sich unter:

  • Für Jugendliche und junge Erwachsene:

Berufsberater stehen jederzeit telefonisch unter 0800 4 5555 00 oder über die Anwahl des persönlichen Beraters zur Verfügung. Auch möglich ist, www.arbeitsagentur.de/beratungswunsch oder Bochum.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

  • Für Betriebe:

Auch eine kurzfristige Bewerbersuche kann unter 0800 4 5555 20 oder über ihre/n persönliche/n Betreuer/in im Arbeitgeber-Service durchgegeben werden sowie unter Bochum.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.

Und: Ausbildung wird vom Bund gefördert. Mehr Informationen zu den Ausbildungs-prämien erfahren Sie hier: Schutz für Ausbildungsplätze.

2.005 gemeldete Bewerber

  • minus 67 Jugendliche zum Vorjahr
  • aktuell noch 787 Jugendliche unversorgt

1.955 gemeldete Ausbildungsstellen

  • minus 37 Stellen zum Vorjahr
  • aktuell noch 923 Stellen unbesetzt.