30.06.2022 | Presseinfo Nr. 50

Zur Lage auf dem Ausbildungsmarkt in Bochum, Juni 2022

Ferien nutzen, Ausbildung klarmachen!

Wenige Tage nach Beginn der Sommerferien in NRW zeigt sich: Zum Faulenzen in der Hängematte ist es zumindest mit Blick auf den Ausbildungsmarkt für viele derzeit noch zu früh: Über 700 noch unversorgte Bewerberinnen und Bewerber haben die Auswahl unter 1.186 noch unbesetzten Ausbildungsstellen - theoretisch. „Natürlich gibt es oft ein Passungsproblem“, so Bochums Arbeitsagenturchef Frank Neukirchen-Füsers, „der Einstieg Traumberuf ist auch in Zeiten, da immer weniger Bewerber auf immer mehr offene Stellen treffen, nicht immer realisierbar. Aber es gibt noch viele Tickets für den Berufseinstieg in diesem Jahr – wer bisher nicht fündig geworden ist oder vielleicht noch gar keine wirkliche Vorstellung von einer beruflichen Perspektive hat, kann in den kommenden Wochen mit unserer Berufsberatung entdecken, wo sich noch interessante Chancen bieten. Und auch Unternehmen müssen sich zunehmend mehr um junge Nachwuchskräfte bemühen und ggf. etwas von ihren Idealvorstellungen abweichen, wenn sie ihre eigenen Fachkräfte ausbilden wollen. Die Ferienzeit ist die beste Zeit, Fantasie, Mut und Beweglichkeit zu beweisen. Wer sich noch einmal orientieren möchte, kann mithilfe unserer VR-Brillen in die virtuellen Ausbildungswelten von über 90 Ausbildungsberufen eintauchen. Einfach im Kundencenter melden. Eine Terminabsprache ist nicht erforderlich.“

Die Berufsberatung steht jungen Menschen auf der Suche nach der richtigen beruflichen Entscheidung mit Rat und Tat zur Seite: im persönlichen Gespräch, aber auch online, per Telefon oder Videoberatung ins Spiel. Insgesamt meldeten sich auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle seit Beginn des Beratungsjahres im Oktober letzten Jahres 1.904 Bewerber bei der Agentur für Arbeit. Das waren 101 Jugendliche oder 5,0 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum und 168 junge Menschen weniger als im Ausbildungsjahr 2019/2020. Zugleich gab es 2.198 Meldungen für Berufsausbildungsstellen. Das waren gut 7 Prozent mehr als im im Jahr zuvor. Fakt ist, Ende Juni waren 713 Bewerber noch unversorgt (137 weniger als im Vormonat) und 1.186 Ausbildungsstellen (79 Stellen weniger als im Mai) noch unbesetzt.

1.904 gemeldete Bewerber

  • minus 101 Jugendliche zum Vorjahr
  • noch 713 Jugendliche aktuell unversorgt

2.198 gemeldete Ausbildungsstellen

  • Plus 142 Stellen zum Vorjahr
  • noch 1.186 Stellen aktuell unbesetzt

Wer noch sucht, kann sich melden:

Für Jugendliche: 
Berufsberater stehen jederzeit telefonisch unter 0800 4 5555 00 oder über die Anwahl des persönlichen Beraters zur Verfügung. Auch möglich ist, www.arbeitsagentur.de/beratungswunsch oder Bochum.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Für Betriebe: 
Auch eine kurzfristige Bewerbersuche kann unter 0800 4 5555 20 oder über ihre/n persönliche/n Betreuer/in im Arbeitgeber-Service durchgegeben werden sowie unter Bochum.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.