Letzte Runde sich zu informieren: WIEUWIEU – TATÜTATA
Polizei im virtuellem Verhör: 30. September und 7. Oktober von 14:30 bis 15:30 Uhr
Die Krimis passieren auf der Straße. Die Polizei ist mit dabei. Du bald auch? Dann heißt es anmelden, mitmachen und bewerben. Die Zeit läuft.
Die Polizei stellt sich und das virtuelle Berufsinformationszentrum (BiZ) klärt auf. Alle Zugangsvoraussetzungen werden genau erläutert.
Wichtig zu wissen, der Einstieg ist auch mit mittlerem Schulabschluss möglich. Werde Freund und Helfer! Auf der Flucht ist hier niemand. Jetzt geht es um das Rennen für eine Karriere im Staatsdienst.
Wer sich also für den zukünftigen Bildungsgang „Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst“ (FOS Polizei) interessiert, sollte den Termin nicht verpassen. Eine Anmeldung zu der digitalen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich mit PC, Tablet oder Smartphone direkt unter „Ausbildung bei der Polizei“ über Arbeitsagentur>Bochum>digitale Veranstaltungen in die Veranstaltung einloggen.
Nicole Schüttauf und Thomas Kaster von der Einstellungsberatung der Polizei Bochum informieren persönlich über die Zugangsvoraussetzungen und den Ablauf des neuen Bildungsgangs. Mit dem Bildungsgang erlangen die Bewerberinnen und Bewerber neben den Kenntnissen und Fähigkeiten für den gehobenen Polizeivollzugsdienst die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Garantiert: Studienplatz sowie bei erfolgreichem Abschluss eine Übernahme als Polizeikommissar:in in den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Die Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2022 endet für beide Ausbildungsformen am 8. Oktober 2021.