Studien- und Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Bonn

Studium an Universität oder Fachhochschule, staatlich oder privat, oder doch lieber dual? Auch Studieren im Ausland ist unter Studieninteressierten ein Dauerbrenner: ob nur für ein oder zwei Semester, das ganze Studium oder ein Doppelstudium an zwei Standorten. Die Studienmöglichkeiten für Schulabsolventen erscheinen unbegrenzt.

Bundesweit gibt es rund 10.500 grundständige Studiengänge, 2.200 davon in Nordrhein-Westfalen.

In Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt zwei staatliche und vier private staatlich anerkannte Hochschulen beheimatet, die ein beachtliches Angebot von 190 grundständigen Studiengängen bereithalten. Unterschiedliche Hochschulformen bieten verschiedene Studiengänge, inhaltliche Schwerpunkte und Abschlüsse an.

Um die (Aus-)Wahl aus diesen umfangreichen Möglichkeiten zu erleichtern, beraten die Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit Bonn jeden Studieninteressierten kostenlos und neutral in persönlichen Einzelgesprächen zum Wunschtermin. In der Corona-Phase finden telefonische Beratungen sowie Gespräche per Video statt. Die Anmeldung zur Video-Beratung wird unten erläutert.

Ergänzt wird unser Angebot durch Schulveranstaltungen, Vorträge und Workshops zum Thema Studium. Derzeit bieten wir virtuelle Berufsorientierungs-Vorträge und Schulsprechstunden an.

Wir informieren zu folgenden Themen:

  • Studien- und Berufswahl
  • Inhalte und Voraussetzungen von Studiengängen
  • Duales Studium – Voraussetzungen und Besonderheiten
  • Überbrückungsmöglichkeiten
  • Bewerbung um einen Studienplatz
  • Studienfinanzierung
  • Studium bei der BA
  • Arbeitsmarkt und Perspektiven
  • Studium im Ausland
  • Praktika

An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sind wir auch bei den Studieninformationstagen vertreten. Weiterhin nehmen wir an regionalen Messen teil.