„Nachhaltige Berufe für morgen - Arbeiten im Rheinland.“

Digitale Informationsveranstaltungen vom 30.05. - 03.06.2022 über nachhaltige Berufe, Studiengänge und die Einstiegsmöglichkeiten.

Sie interessieren sich für nachhaltige Berufe und wollen herausfinden, was der Arbeitsmarkt alles zu bieten hat oder wie Sie sich bewerben können? Dann sind Sie hier genau richtig! Die Arbeitsagenturen im Rheinland informieren in ihrer Aktionswoche gezielt zu nachhaltigen Berufen, Studiengängen und Einstiegsmöglichkeiten. Seien Sie dabei. Lassen Sie sich inspirieren!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Angebote sind kostenlos.

Sie haben Interesse an einem Beratungsgespräch? Dann melden Sie sich auch gerne außerhalb dieser Aktionswoche unter:

Telefon 0800 4 5555-00 *
*Montag - Freitag: 08:00-18:00 Uhr
Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei

Oder füllen Sie dieses Kontaktformular aus, um einen Termin mit Ihrer Arbeitsagentur im Rheinland zu vereinbaren.

Zur Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen klicken Sie am Veranstaltungstag einfach auf den EINWAHL-Button unter dem jeweiligen Text.

Wo finde ich Nachhaltigkeit in Studiengängen?

Wann: Montag, 30.05.22, 9:30 – 10:30 Uhr

Wer: Dr. Elisabeth Müller-Peddinghaus

Für wen: Berufsberatung vor dem Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit sind Deine Themen? Minimum Carbon Footprint?

Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit sind Deine Themen? In diesem Vortrag werden Dir Tipps und Hilfestellungen gegeben, welche Studiengänge dann zu Dir passen! Ausgehend von einem klimaneutralen und nachhaltigen Forschungshaus mit innovativer Technik als Praxisbeispiel erfährst Du außerdem mehr zu Berufsfeldern und nachhaltige Anwendungen.

EINWAHL-LINK


Mehr als nur eine Farbe – deine Zukunft in den grünen Berufen

Wann: Montag, 30.05.22, 15:00 - 16:00 Uhr

Wer: Daniela Peters (Landwirtschaftskammer NRW) und Yvonne Klimeck

Für wen: Berufsberaterin vor dem Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Du weißt noch nicht, wie deine berufliche Zukunft aussieht oder welche Berufe mit nachhaltigen Bezug es eigentlich gibt?

Grüne Berufe haben Zukunft! Daniela Peters von der Landwirtschaftskammer NRW und Yvonne Klimeck, Berufsberaterin vor dem Erwerbsleben bei der Agentur für Arbeit Wesel, stellen Berufe rund um Natur, Technik, Tiere und Pflanzen vor. Informiere dich in der virtuellen Infoveranstaltung über Einstellungsvoraussetzungen und Karrierechancen und werde deine Fragen los.

EINWAHL-LINK


Go Electric. Go Köln.
Einstiegsmöglichkeiten bei den Ford-Werken in Köln

Wann: Montag, 30.05.22, 15:00 – 16:00 Uhr

Wer: Svenja Langen und Michelle Bramer

Für wen: Berufsberatung vor dem Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Du interessierst dich für innovative Technik und möchtest mehr über die Elektrifizierungsstrategie von Ford erfahren? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Vortrag erfährst du, was hinter dem Slogan „Go Electric. Go Köln.“ steckt und lernst zudem die technischen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei Ford kennen. Der Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) und der Fachinformatiker (m/w/d) sind zwei von vielen spannenden Berufen, die die Ford-Werke ausbilden. Wir freuen uns auf dich!

EINWAHL-LINK


Nachhaltigkeit trifft Arbeitsmarkt
Welche Chancen bietet dieser Trend für dich?

Wann: Montag, 30.05.22, 16:00 – 17:30 Uhr

Wer: Stefanie Ferber und Stefan Klümpen

Für wen: Berufsberatung im Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz sind längst keine Nischenthemen mehr, sondern rücken immer mehr in den Fokus der Gesellschaft und Wirtschaft. Du fragst dich, welche Herausforderungen und Chancen dieser Trend für dich als Arbeitnehmer bereithält? Du möchtest wissen, welche Kompetenzen hierbei zukünftig von dir verlangt werden und welche Unterstützungsmöglichkeiten dir zum Aufbau des erforderlichen Knowhows zur Verfügung stehen? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung „Nachhaltigkeit trifft Arbeitsmarkt“ aufgegriffen. Zudem bekommst du einen ersten Einblick in das Thema Nachhaltigkeit und wirst über aktuelle Entwicklungen informiert.

EINWAHL-LINK


Nachhaltigkeit studieren: Grüne Studiengänge

Wann: Dienstag, 31.05.22, 16:00 – 17:30 Uhr

Wer: Dr. Erik vom Hövel und Wolfgang Krieger-Heinrichs

Für wen: Berufsberatung vor dem Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Die Zukunft ist nachhaltig, und immer stärker wird auch im Studium darauf eingegangen. Im Vortrag „Nachhaltigkeit studieren: Grüne Studiengänge“ wird das Team der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Bonn Orientierung geben.

EINWAHL-LINK


Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind mir wichtig!
In meiner Ausbildung gestalte ich meine Zukunft aktiv mit

Wann: Mittwoch, 01.06.22, 15:00 – 16:00 Uhr

Wer: Alice Braun und Philipp Scharner

Für wen: Berufsberatung vor dem Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz? Wir stellen dir Ausbildungsberufe vor, die genau darauf eingehen. Außerdem: Was ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr und wo kann ich mich bewerben?

EINWAHL-LINK


Arbeitsmarkt Umweltschutz
Auf dem Weg in die Green Economy

Wann: Donnerstag, 02.06.22, 16:00 – 17:00 Uhr

Wer: Susanne Boehncke

Für wen: Berufsberatung im Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Rund um das noch vor wenigen Jahrzehnten belächelte Thema Umweltschutz ist mittlerweile ein prosperierender Arbeitsmarkt entstanden. Aber ein Selbstläufer ist das Arbeitsfeld Umweltschutz gerade für potenzielle Fachkräfte nicht. Vielmehr muss man genauer hinschauen, denn die arbeitsmarktlichen Dynamiken sind im Bereich der erneuerbaren Energien völlig andere als beispielsweise in den kommunalen Umweltverwaltungen. Und noch weitergehend – die Einsatzfelder erfordern spezifische Primär- und Sekundärqualifikationen, die eine Detailbetrachtung des Arbeitsmarkts Umweltschutz nötig machen.

EINWAHL-LINK


Besuch in einem Solarpark (Präsenzveranstaltung)

Wann: Donnerstag, 02.06.22, 14:00 - 16:00 Uhr

Wer: ENNI Energie & Umwelt und Yvonne Klimeck

Für wen: Berufsberatung vor dem Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Die ENNI Energie & Umwelt (Enni) ist Treiber der Energiewende am Niederrhein und setzt einen Schwerpunkt auf die regenerative Energiegewinnung. Ziel des Unternehmens ist es, bis zum Jahr 2035 die Hälfte des vor Ort benötigten Stroms nur noch aus erneuerbaren Energien und Erdgas zu erzeugen. Dazu hat die Enni mehrere Wind- und Solarparks, ein Biomasse-Heizkraftwerk und zahlreiche Photovoltaik-Dachanlagen errichtet. Ein Leuchtturmprojekt ist dabei der Solarpark Mühlenfeld in Neukirchen-Vluyn, der mit seinem angegliederten Energielehrpfad unter anderem mit dem deutschen Solarpreis ausgezeichnet wurde und in dieser Veranstaltung zur Berufsberatung vor dem Erwerbsleben besucht werden kann. Der Solarpark produziert mit seinen 14.800 Modulen auf einer Fläche von rund elf Fußballfeldern jährlich rund 3.500 Megawattstunden Öko-Strom für ungefähr 940 Haushalte. Dadurch können rund 2.400 Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart werden. Der Solarpark bettet sich auf dem Gelände einer alten Kiesbaggerei dabei in die natürliche Landschaft ein. Den angrenzenden Energiepfad hat die Enni in Kooperation mit der Hochschule Rhein Waal entwickelt. Im Zentrum der Anlage steht ein erhöhter Informationspavillon, von dem aus der Blick über das gesamte 24 Hektar große Areal des Solarparks reicht. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel begleitet die Veranstaltung. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail ist notwendig.

Anmeldung


Berufliche Karriere, aber nachhaltig bitte!
Wandel, Chancen und Wege am Arbeitsmarkt der Zukunft

Wann: Donnerstag, 02.06.22, 18:00 – 19:30 Uhr

Wer: Ramona Köller und Marie Trier

Für wen: Berufsberatung im Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Die Themen Nachhaltigkeit und ökologische Transformation haben den Arbeitsmarkt längt erreicht. Wir zeigen, wie und wo sich ganze Berufsfelder und einzelne Berufe verändern, informieren über Chancen und Wege in einem wachsenden Arbeitsmarkt den Einstieg zu finden oder auch den Anschluss nicht zu verlieren.

Die Welt wird grün, seien Sie ein Teil der ökologischen Transformation!

EINWAHL-LINK


Lebenslanges Lernen: Mit Freude für die Zukunft lernen

Wann: Freitag, 03.06.22, 10:00 – 11:00 Uhr

Wer: Susanne Weskott und Farzaneh Najd

Für wen: Berufsberatung im Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Was Lernen auch in Hinblick von Nachhaltigkeit bedeutet, welchen Nutzen es Ihnen bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung bringt und wie das Ganze auch noch Spaß macht – das erfahren sie hier!

Werfen Sie mit uns auch einen Blick auf Methoden und praktische Online-Tools, die Ihnen das Lernen vereinfachen.

EINWAHL-LINK


Arbeiten für die Energiewende – Fachkräfte gesucht

Wann: Mittwoch, 03.06.22, 11:00 – 12:00 Uhr

Wer: Susanne Boehncke und Astrid Steil-Müller

Für wen: Berufsberatung im Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Viele Solardächer montieren, elektrotechnische Anlagenplanung und Installation, energieeffiziente Heizungssysteme einbauen. Wer dazu beitragen will, dass der ökologische Umbau unseres Lebens klappt, der kann das auch beruflich tun. Gerade die Handwerksberufe Dachdecker, Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik und  Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind Berufe, die jetzt für die Energiewende unentbehrlich sind – und vom Fachkräftemangel ganz besonders betroffen sind.

Wer also Zukunftsicherheit und Nachhaltigkeit zusammen bringen möchte, ist hier richtig. Unsere Expert:innen informieren Sie detailreich über diese Berufe. Sie erfahren, wie hoch Ihre Arbeitsmarktchancen und Gehaltsaussichten sind. Außerdem erhalten Sie Informationen, wie Sie als Berufstätige:r umsteigen oder als Ungelernte:r neu starten können.  Auch über Fördermöglichkeiten der Arbeitsagentur wollen wir Sie informieren.

EINWAHL-LINK


Berufe mit Zukunft: Bahn und Schiene

Wann: Freitag, 03.06.22, 12:00 – 13:00 Uhr

Wer: Daniela Julia Korf, Susanne Weskott, Farzaneh Najd

Für wen: Berufsberatung im Erwerbsleben

Kurzbeschreibung: Die ganze Bandbreite beruflicher Möglichkeiten bietet sich auf Bahn und Schiene. Klimafreundliche Mobilität ist angesagt, um die Klimaschutzziele wie geplant zu erreichen und treibhausgasneutral zu werden. Lokführer, Elektroniker, Gleisbauer oder Zugbegleiter - wir stellen Ihnen typische Berufe aus dem technischen Bereich und aus dem Service-Bereich vor, die für einen Quereinstieg geeignet sind und zeigen Ihnen den Weg in diese Zukunftsbranche. Eine Recruiterin der Deutsche Bahn AG gibt konkrete Hinweise zu Berufsbildern, Tätigkeitsbereichen und Zugangswegen.

EINWAHL-LINK

Um eine reibungslose Teilnahme an einer Skype for Business-Konferenz, Webex oder einer Microsoft Teams-Besprechung – ausgerichtet durch die Bundesagentur für Arbeit – zu ermöglichen, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:

  • Teilnahme über die Mobile App oder Web-App oder jeden modernen Browser; eine Registrierung bei Microsoft für die Nutzung der App ist nicht erforderlich
  • stabile und schnelle Internetverbindung (aus Kostengründen möglichst WLAN)
  • Nutzung eines PC oder Laptop wird empfohlen; Tablet oder Smartphone sind weniger geeignet, können grundsätzlich aber auch verwendet werden (hierbei wichtig: für Stromanschluss sorgen)
  • Mikrofon und Lautsprecher; eine Kamera wird nicht benötigt
  • bei Einwahl in den Konferenzraum sollten Mikrofon und Videofunktion ausgeschaltet sein
  • die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet und darf auch von den Teilnehmenden nicht aufgezeichnet werden
  • während bzw. an Ende des virtuellen Vortrags besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Der genaue Ablauf und die Funktionsweise werden zu Veranstaltungsbeginn erläutert
  • einen technischen Support für etwaige Probleme auf Anwender-Seite können wir während des Vortrags leider nicht leisten. Informationen zur Behebung technischer Probleme bietet https://support.skype.com/de/skype/all/
  • Anleitung zur Teilnahme an einer Skype-Konferenz der Bundesagentur für Arbeit über die Skype Web-App
  • für Microsoft Teams finden Sie hier weitere Infos
  • Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.