Über uns / Karriere bei uns

Hier finden Sie einen Überblick über die Aufgaben und Organisationstruktur der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und Informationen über den Karriereeinstieg bei uns.

Aufgaben:

Nach dem Sozialgesetzbuch SGB Drittes Buch (III) – Arbeitsförderung ist die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven als eine der Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit mit Aufgaben betraut, die einen Ausgleich am Arbeitsmarkt unterstützen sollen. Auf Grundlage des SGB III zählen zu den Kernaufgaben der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven:

  • Berufsberatung von Jugendlichen, Studienanfängern und Hochschulabsolventen
  • Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen
  • Arbeitgeberberatung
  • Förderung der beruflichen Aus - und Weiterbildung und der beruflichen Rehabilitation
  • Gewährung von Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen
  • Zahlung von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Insolvenz
  • Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern
  • Information über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie über die Dienste und Leistungen der Arbeitsförderung einschl. der Erstellung von Statistiken
  • Zahlung des Kindergeldes

Organisatorischer Aufbau:


Zum Agenturbezirk Bremen-Bremerhaven gehören neben der Hauptagentur Bremen am Doventorsteinweg die Geschäftsstelle Bremerhaven, die Geschäftsstelle Bremen-Mitte, Bremen-Vegesack und die den Landkreis Osterholz betreuende Geschäftsstelle Osterholz-Scharmbeck.

Das Berufsinformationszentrum (BIZ) Bremen am Doventorsteinweg 44, direkt gegenüber dem Haupteingang der Hauptagentur, ist als Internet Center eingerichtet und bietet eine Vielzahl frei, d.h. kostenlos, zur Berufs- und Arbeitsplatzsuche nutzbare Internetarbeitsplätze. Daneben hält die Mediothek im BIZ eine Auswahl an gedruckten Materialien zur Berufs- und Studienwahl bereit.

Das Berufsinformationszentrum in der Geschäftsstelle Bremerhaven befindet sich im Dienstgebäude Grimsbystr. 1 und bietet denselben Service wie das BIZ in Bremen.

Rechtsform und Rechtsaufsicht:

Die Bundesagentur für Arbeit mit ihren Agenturen für Arbeit ist eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt daher der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung. Sie soll sicherstellen, dass die Bundesagentur für Arbeit, aber auch die Regionaldirektionen und die Agenturen für Arbeit Gesetze und sonstiges Recht beachten.

Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit


Die Bundesagentur für Arbeit gehört zu den großen Arbeitgebern in Deutschland und bietet vielfältige Möglichkeiten für einen Einstieg. Wir suchen kompetente und engagierte Bewerberinnen und Bewerber, die Interesse an einem Arbeitsumfeld haben, bei der stets die Arbeit mit und für Menschen im Mittelpunkt steht.

Wir bieten interessante Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre berufliche Zukunft, egal ob Sie direkt bei uns einsteigen oder Ihren Einstieg über einen unserer praxisorientierten Ausbildungsplätze, hochwertigen Studienplätze oder über das Trainee-Programm für zukünftige Führungskräfte machen. Kommen Sie zu uns, wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben und etwas bewegen wollen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich weiter auf unseren Karriere-Seiten oder lassen Sie sich vor Ort in der  Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven beraten.

 

Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven bildet jährlich zum 01.09. beginnend Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen aus.
 

Während der Ausbildung besuchen Sie blockweise die Berufsschule in Oldenburg-Wechloy. Sofern ein tägliches Pendeln zwischen Wohnsitz und Berufsschule mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist, helfen wir Ihnen gern bei der Suche nach einer Unterkunft am Berufsschulstandort.

Darüber hinaus werden jährlich zum 01.09. Studienplätze für die dualen Studiengänge

• B. A. Arbeitsmarktmanagement und
• B. A. Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung

angeboten.

Über unser Karriereportal erhalten Sie ausführliche Informationen zu Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit.

 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das auf der Stellenausschreibung angezeigte Bewerbungsfeld. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.

 

Der Bewerbungs-Assistent hilft Ihnen bei der Erstellung der Bewerbung. Bitte halten Sie folgende Unterlagen zum Hochladen digital bereit:

 

Kopie der letzten beiden Zeugnisse

Einverständnis der gesetzlichen Vertretung bei Minderjährigen 

Kopien von weiteren Zeugnissen

Zeugniskopien von Berufsausbildung(en) sowie einschlägigen Praktika

Gegebenenfalls Kopie des Schwerbehinderten-Ausweises oder Nachweis der Gleichstellung

 

 

Bewerben Sie sich bitte nur auf eine Stellenausschreibung, also nur bei einer Agentur für Arbeit.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.