Die Auswirkungen der aktuellen politischen Geschehnisse beeinflussen die Entwicklung am Arbeits- und Ausbildungsmarkt auch weiterhin in besonderem Maße. Der Strukturwandel in den jeweiligen Branchen und Regionen wird insbesondere durch die Beschleunigung des Kohleausstieges stärker und schneller als bisher geplant große Veränderungen in den geforderten beruflichen Qualifikationen mit sich bringen. In vielen Bereichen des verarbeitenden Gewerbes, in energieintensiven Industrien sowie in der Energiewirtschaft, Bau- und Automobilwirtschaft ist mit erheblichem Anpassungsbedarf zu rechnen. Demnach richten wir unser tägliches Handeln im Kontext Qualifizierung zukünftig noch stärker an den sich verändernden Rahmenbedingungen, den zukünftigen Herausforderungen sowie an der zunehmenden Digitalisierung der Unternehmen aus. Dies spiegelt auch die nun vorliegende gemeinsame Bildungszielplanung der Agentur für Arbeit Brühl, Jobcenter EU-aktiv und Jobcenter Rhein-Erft für das Jahr 2025 wieder.
