Dabei wurde die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ebenso wie der fehlende Abiturjahrgang 2020 und die Herausforderungen der Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in die duale Ausbildung thematisiert. Weitere Themen waren die Ausbildungsprämien von Bund und Land Niedersachsen, die die Zugänge zu guter Ausbildung sicherstellen sollen und das Angebot der lebenslangen Berufsberatung vor dem Erwerbsleben. Rodewald verschaffte Adasch während des Gespräches einen Überblick über die landkreisweite Entwicklung.
Im Gegenzug informierte der Landtagsabgeordnete den Geschäftsführer der Celler Arbeitsagentur über die aktuellen Themen des niedersächsischen Landtags und die Entwicklungen im Landkreis Celle und lobte ausdrücklich die Arbeit der Mitarbeitenden der Agentur für Arbeit in der Corona-Krise.