Berufsberatung im Erwerbsleben

Sie möchten sich beruflich umorientieren oder haben Fragen zu Ihrer bestehenden Beschäftigung, zum beruflichen Wiedereinstieg, zu Fördermöglichkeiten, Qualifizierungen oder rund um die Entwicklungen am Arbeitsmarkt?

Was ist Berufsberatung im Erwerbsleben?

Neue Technologien, die Digitalisierung, der Trend zur Globalisierung und nicht zuletzt die Coronapandemie führen zu einem dynamischen Wandel in der Berufswelt.

Die Anforderungen an Arbeitnehmer*innen und auch die Erwartungen an eine Arbeitsstelle verändern sich. Berufliche Orientierung und Weiterentwicklung begleiten uns daher ein gesamtes Erwerbsleben lang und werfen viele Fragen auf.

Die Berufsberater*innen im Erwerbsleben erarbeiten mit Ihnen zusammen Ihre individuellen Antworten.



Aktuelles / Veranstaltungen


Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungender Berufsberatung im Erwerbsleben. 
Unsere aktuellen Veranstaltungen (PDF, 503 KB, Barrierefrei)

Kontakt

Sie haben Interesse an einer Berufsberatung im Erwerbsleben?
Sie erreichen uns bequem über folgende Wege:

oder unter

Bei einer schriftlichen Kontaktaufnahme nutzen Sie gerne unseren Anmeldebogen Berufsberatung im Erwerbsleben (PDF, 200 KB, Barrierefrei) . Er dient zu Ihrer und unserer besseren Vorbereitung auf die Beratung.

Für wen ist die Berufsberatung im Erwerbsleben?

  • Unser Angebot richtet sich an Menschen, die
  • ihre berufliche Zukunft sichern möchten
  • sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten
  • eine Qualifizierung / Weiterbildung anstreben
  • einen beruflichen Wiedereinstieg planen
  • sich zum Arbeitsmarkt beraten lassen möchten
  • Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Weiterbildung haben

und dabei bereits im Erwerbsleben stehen oder gestanden haben.

Die Berufsberatung im Erwerbsleben ist für Sie - egal welchen Alters, ob in Beschäftigung, in Elternzeit oder arbeitsuchend - eine Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um Ihren individuellen Berufsweg.

Bereit für die Zukunft

Bedingt durch die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Coronapandemie finden persönliche Beratungsgespräche derzeit nur eingeschränkt statt.

Unser erstes Kommunikationsmedium ist das Telefon - für Ihre und für unsere Gesundheit. Wir vereinbaren mit Ihnen nach Absprache gerne einen Gesprächstermin.

Unsere Berufsorientierungsveranstaltungen finden virtuell statt.

v.l.n.r. Elisa Schwake, Christian Rohling, Andreas Brand, Marie Kroeske, Gabriele Dinkelbach, Elisabeth Wouters, Swetlana Bechthold, Sarah Ziemens (Teamleitung), Hanna Kölker, Rocco Thieme, Nicole Wichmann, Sebastian Haver
v.l.n.r. Elisa Schwake, Christian Rohling, Andreas Brand, Marie Kroeske, Gabriele Dinkelbach, Elisabeth Wouters, Swetlana Bechthold, Sarah Ziemens (Teamleitung), Hanna Kölker, Rocco Thieme, Nicole Wichmann, Sebastian Haver

Weitere Informationen

Kenne Dein Können

Das Online-Erkundungstool New Plan inspiriert Sie zu neuen beruflichen Wegen und zeigt Ihnen Möglichkeiten für Ihre Entwicklung oder Weiterbildung im Job!