Arbeitslosigkeit
Im Dezember waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 22.634 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 105 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt bei 4,9 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,1 Prozent.
Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), also im beschäftigungsnahen Bereich, nahm die Zahl der Arbeitslosen um 81 (Bestand 9.980 Personen) ab. In der Grundsicherung (SGB II) kam es zu einem Rückgang von 24 Personen (12.654 Personen).
Männer und Frauen
Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Männer um 37 (-0,3 Prozent, Bestand 12.471). Im Vergleich zum Vorjahr kam es zu einem Anstieg von 2.308 Männern (+22,7 Prozent).
Bei den Frauen lag die Arbeitslosenzahl im Dezember bei 10.163 Hier kam es in diesem Monat zu einem Rückgang von 68 (-0,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr kam es zu einem Anstieg von 1.819 Frauen (+21,8 Prozent).
Jugendliche unter 25 Jahre
Im Agenturbezirk waren in diesem Monat 2.061 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist im Dezember die Jugendarbeitslosigkeit um 2 (+0,1 Prozent) gestiegen. Der Anteil der 15- bis unter 25-Jährigen beträgt weiterhin 9,1 Prozent. Die spezifische Arbeitslosenquote für diese Altersgruppe liegt unverändert bei 4,3 Prozent.
Ältere Arbeitslose
Im Dezember waren unverändert 7.555 Arbeitslose 50 Jahre und älter.
Ausländer
Im aktuellen Berichtsmonat waren 8.577 Ausländer im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt arbeitslos gemeldet (Vormonat: 8.618, -0,5 Prozent).
Gesonderte Betrachtung der Landkreise
Landkreis Bergstraße
Im Dezember waren im Landkreis Bergstraße 6.204 (Vormonat:6.117 Menschen) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 87 Personen (+1,4 Prozent) gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand:4.921) stieg die Arbeitslosenzahl um 1.283 Personen (+26,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 4,2 Prozent. Im Vorjahr waren es 3,3 Prozent.
Kreisfreie Stadt Darmstadt
Im Dezember waren in Darmstadt 5.463 (Vormonat 5.620) Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 157 (-2,8 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand:4.291) stieg die Arbeitslosenzahl um 1.172 Personen (+27,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 6,1 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,9 Prozent.
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Im Dezember waren im Landkreis Darmstadt-Dieburg 8.478 (Vormonat 8.497) Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 19 (-0,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 7.059) stieg die Arbeitslosenzahl um 1.419 Personen (+20,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 5,1 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,2 Prozent.
Odenwaldkreis
Im Dezember waren im Odenwaldkreis 2.489 (Vormonat: 2.505) Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 16 (-0,6 Prozent) Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand:2.237) stieg die Arbeitslosenzahl um 252 Personen (+11,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen bei 4,7 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,2 Prozent.
Gemeldete Stellen (ungefördert)
Die südhessischen Betriebe und Verwaltungen meldeten im Dezember 984 neu zu besetzende sozialversicherungspflichtige Stellen; 166 (-14,4 Prozent) weniger im Vergleich zum Vormonat und 266 (-21,3 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Insgesamt waren im Dezember 4.439 offene Stellen im Bestand, also 128 (-2,8 Prozent) weniger als noch vor einem Monat und 1.143 (-20,5 Prozent) weniger als vor einem Jahr.
Unternehmen in Südhessen, die noch keinen festen Ansprechpartner haben, erreichen die Arbeitsagentur telefonisch kostenfrei unter der Arbeitgeber-Rufnummer 0800 4 5555-20 oder per E-Mail unter Darmstadt.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.
Ausbildungsmarkt
Am 30.September endete das Berichtsjahr der Berufsberatung. Der Termin für die Bekanntgabe der Ergebnisse zum Abschluss des Berichtsjahres 2019/2020 war der 29.10.2020.
Eine Berichterstattung über den Ausbildungsmarkt 2020/2021 erfolgt erst wieder ab dem Monat März 2021.
Berufsberatung – auf Distanz und doch nah dran!
Telefonhotline der Berufsberatung: 06151 304-212
Mo-Fr von 9:00 bis 12:00 Uhr und Do zusätzlich von 14:00 bis 16:00 Uhr