Herzlich willkommen auf den Seiten der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) in der Agentur für Arbeit Detmold. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen rund um Beruf und Familie sowie passende Angebote Ihrer Agentur für Arbeit.
Informationen zur Dienststelle
Postanschrift: Agentur für Arbeit Detmold 32753 Detmold
HINWEIS: Bitte benutzen Sie für Ihre Schreiben an die Agentur für Arbeit ausschließlich die Postanschrift!
Besucheradresse: Wittekindstr. 2 32758 Detmold
Öffnungszeiten:Mo: 08:00 - 12:30 Uhr Di: 08:00 - 12:30 Uhr Mi: 08:00 - 12:30 Uhr Do: 08:00 - 16:00 Uhr Fr: 08:00 - 12:30 Uhr Auch außerhalb dieser Öffnungszeiten sind wir für persönliche Beratungsgespräche für Sie da! Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Aktuelle Termine und weitere Themen erfahren Sie aus der Tagespresse und in der Veranstaltungsdatenbank . Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Ergänzend dazu gibt es die Möglichkeit, in individuellen Orientierungsgesprächen mit einer Beratungs- und Vermittlungsfachkraft der Agentur für Arbeit Detmold Ihre persönliche Situation zu besprechen.
Für eine Terminvereinbarung nutzen Sie bitte die kostenfreie Rufnummer 0800 4 5555 00.
Spezielle Informationen für Frauen mit Migrationsgeschichte finden Sie hier.
Familienorientierte Personalarbeit
Moderne Personalpolitik – ein Gewinn auch für Ihr Unternehmen!
Qualifikation, Leistungsbereitschaft, Kreativität und Motivation ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden wesentliche Faktoren des betrieblichen Erfolgs.
Im Wettbewerb um entsprechend qualifizierte Beschäftigte ist eine moderne, familienorientierte Personalpolitik wichtig, wie die anhaltende Diskussion und der sich verschärfende Wettbewerb eindringlich belegen. Dies wird sich mit Blick auf die demografische Entwicklung und die Internationalisierung der Wirtschaft noch verschärfen.
Deshalb ist es wichtig, die Produktivität unserer Betriebe und Unternehmen sowie die privaten Erfordernisse und Wünsche auf Seiten der Beschäftigten noch stärker in Einklang zu bringen und die Vereinbarkeit von Beruf und Erziehungs- und Pflegeaufgaben für Angestellte zu verbessern. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind dafür eine wesentliche Voraussetzung und lassen sich ohne großen Aufwand in Betrieben jeder Größe umsetzen.
Ein Gewinn für beide Seiten.
Konkrete Ansatzpunkte familienbewusster Personalpolitik für Ihr Unternehmen können sein:
Gewinn durch Mobilität; zum Beispiel durch Telearbeit
Teilzeitberufsausbildung oder Weiterqualifizierung in Eltern- oder Pflegezeit
Ein generationsübergreifendes Familien-Service-Angebot (für Betreuungs- und Pflegeaufgaben)
Ausführliche Informationen zu diesen Themen finden Sie auch hier.
Der Arbeitgeberservice Ihrer Agentur für Arbeit Detmold Tel.: 0800 4 5555 20 (Der Anruf ist für Sie kostenfrei.) ist Ihr kompetenter Ansprechpartner zur Umsetzung familienbewusster Personalmaßnahmen und wird in allen Fragen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt durch die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt unterstützt.
Jeder Mensch soll die Chancen, die der Arbeitsmarkt bietet, nutzen können. Niemand soll wegen des Geschlechts oder wegen familiärer Aufgaben benachteiligt werden.
Für diese Ziele setzt sich in der Agentur für Arbeit Detmold Natalia Weber, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, ein. Sie berät und unterstützt sowohl Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Voraussetzung für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine umfassend sichergestellte Kinderbetreuung für Kinder aller Altersstufen.
Für Menschen mit Pflegeaufgaben ist eine verlässliche Unterstützung durch ergänzende Pflegeangebote notwendig.
Gute Kinderbetreuung und sichere Pflegeunterstützung ermöglichen Frauen und Männern echte Chancengleichheit.
Zusätzlich erleichtern flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Beschäftigungsmodelle die Berufstätigkeit unter Berücksichtigung familiärer Bindungen.
Ihre örtliche Beauftragte für Chancengleichheit hält ein breites Informationsangebot unter anderem zu den Themen Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung und Pflegeunterstützung für Sie bereit.
Weiterführende Informationen zu den Themen finden Sie auch hier:
Die Agentur für Arbeit Detmold informiert Sie über die vielfältige Auswahl von Qualifizierungsmöglichkeiten. In individuellen Beratungsgesprächen analysieren wir Ihren Weiterbildungsbedarf, das passende Weiterbildungsformat (z.B. in Voll- oder Teilzeit, Präsenz – oder Onlineunterricht) und informieren über die Möglichkeiten in unserer Region. Gerne besprechen wir mit Ihnen die konkreten Fördermöglichkeiten!
Zur Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins nutzen Sie bitte die kostenfreie Rufnummer 0800 4 5555 00.
Die Zahl der Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gehen, steigt seit Jahren langsam aber deutlich an. Vielleicht ist dies auch für Sie der richtige Weg. Eine Existenzgründung sollte gut geplant und vorbereitet sein.
Angebote zur Beratung in der Vorbereitung einer Existenzgründung sowie weitere Informationen finden Sie unter anderem hier:
Beim Übergang von der Schule in ein Studium oder in eine Ausbildung stellen sich viele Fragen, die ausführlich diskutiert werden müssen. Die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienberufe bietet viele Chancen.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt junge Menschen bei Studien- und Berufswahl, während der Ausbildung und am Anfang des Erwerbslebens. In einem persönlichen Beratungsgespräch können wichtige Fragen zur beruflichen Zukunft geklärt werden.
Eine Anmeldung zu einem persönlichen Beratungsgespräch ist hier möglich:
Unabhängig vom Geschlecht kann heute Jede/r alles werden. Dennoch entscheiden sich viele Jungen und Mädchen seit vielen Jahren immer wieder für wenige, geschlechtstypische Ausbildungsberufe und Studienwege. Die Beauftragte für Chancengleichheit unterstützt die klischeefreie Berufswahl und bietet Möglichkeiten, das Berufswahlspektrum zu erweitern.
Einen ersten Einblick in den beruflichen Alltag kannst du am bundesweiten Aktionstag erleben.
Girls' Day – Mädchenzukunftstag Bereits seit 2001 gibt es den Girls´ Day in Deutschland. Ziel ist es, Neugierde und Interesse für Berufe zu wecken, in denen Frauen bisher nur wenig vertreten sind, Berufe, die gute Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie erkennbare Zukunftschancen bieten. Insbesondere technische und innovative neue Berufe sollen den Mädchen nähergebracht werden, indem sie an einem Schnuppertag in Betrieben diese Arbeitsplätze kennenlernen. Die Agentur für Arbeit Meschede-Soest begleitet jährlich diese Aktion. Informieren Sie sich über Veranstaltungen in Ihrer Nähe:
Boys' Day – Jungenzukunftstag Parallel zum Girls´ Day wird seit 2011 auch ein Aktionstag für Jungen angeboten. Ziel des Boys´ Day ist es, Jungen die Berufsfelder Erziehung, Gesundheit und Pflege zu öffnen. Ein Tag in Pflegeheimen, Arztpraxen oder Kindergärten hilft den Jungen, Interessen und Fähigkeiten an sich zu entdecken, die sie bisher nicht für möglich gehalten haben. Informieren Sie sich über Veranstaltungen in Ihrer Nähe.