Aktuelle Presseinformationen
Gründungswoche in Lippe – Mit Expertentipps erfolgreich in die neue Existenz starten
Sie planen, sich eine neue berufliche Existenz aufzubauen? Expertinnen und Experten geben während der Gründungswoche vom 20. bis zum 23. Juni in Detmold hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Start.
Mangelsituation für wertvolle Arbeit
Tag der Pflege für Arbeitsagentur Grund zur Reflektion
Heinz Thiele übernimmt vorübergehend die Leitung der Arbeitsagentur Detmold
Barbara Schäfer hat die Agentur für Arbeit Detmold verlassen. Heinz Thiele übernimmt vorübergehend die Leitung.
Von Zuhause aus beruflich umorientieren
Die Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe bieten gemeinsam die Berufsberatung im Erwerbsleben an.
Lippischer Arbeitsmarkt im April
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Lippe ist im April erneut gesunken und liegt nun bei 9.075. Der Arbeitsmarkt setzt demnach mit der beginnenden Frühjahrsbelebung seinen Erholungskurs weiter fort.
Besser spät als nie – Wege zum Berufsabschluss
Experten informieren am 05. Mai im Sitzungssaal der Agentur für Arbeit Detmold. Anmeldungen sind bis zum 03. Mai möglich.
Hilfe bei gesundheitlichen Einschränkungen im Beruf
Wie kann ich mich beruflich umorientieren, wenn ich aufgrund meiner Gesundheit meinen Beruf nicht mehr ausüben kann oder in Zukunft mit gesundheitlichen Einschränkungen rechne?
Von Au-Pair bis Workcamp – nach der Schule die Welt entdecken
Auslandsaufenthalte nach der Schule – Agentur für Arbeit Detmold informiert am 25. April online über die vielfältigen Möglichkeiten.
Lippischer Arbeitsmarkt im März
Mit einem erneuten Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat setzt sich die positive Entwicklung im Kreis Lippe fort.
Q-Day am 5. April
Arbeitsagenturen in NRW veranstalten „Tag der Qualifizierung“
Online-Veranstaltung: Netzwerken bei der Jobsuche
Berufsberatung im Erwerbsleben berät zur Bedeutung von Kontakten
Ein Beruf mit Zukunft! - Erzieherin und Erzieher
Expertinnen informieren über Ausbildung und Perspektiven.
Motiviert in den Beruf zurück – Durchstarten in Teilzeit
Online-Informationsveranstaltung zu Arbeiten in Teilzeit
Gekonnt BeWERBEN: Bewerbungsunterlagen
Online-Informationsveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben und des Berufsinformationszentrums
Gelungene Starthilfe – Kevin Hesse absolviert Ausbildung im Autohaus
Ausbildungsprogramm NRW bringt Bewerber und Betriebe zusammen – Agentur für Arbeit Detmold bietet in der „Woche der Ausbildung“ vom 14. bis 18. März Informationsveranstaltungen an
Den Anschluss nicht verlieren!
Arbeitswelt im Wandel – Beratung rund um Weiterbildung
Vor den Osterferien praktische Erfahrung sammeln
Landesweite Aktion „Praktikum Jetzt!“ des Ausbildungskonsens NRW für alle Schülerinnen und Schüler
Lippischer Arbeitsmarkt im Februar
Der lippische Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken.
Sprechstunde: Neuorientierung im Berufsleben
Beratung am 8. März in der Stadtbibliothek Detmold
Veranstaltungsreihe: Gekonnt BeWERBEN.
Online-Informationsveranstaltungen der Berufsberatung im Erwerbsleben
Aktuelle Bewerbungsstrategien
Online-Informationsveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben der Arbeitsagentur
Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche
Tipps für Eltern - Berufsberater informieren am 24. Februar online
Beratung in der Stadtbücherei
Sprechstunde rund um Weiterbildung
Beruflich neue Wege gehen
Monatliche Sprechstunde in der Stadtbibliothek
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Januar 2022
Auch im Januar bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Lippe unter der 10.000er Marke. Der Anstieg im Vergleich zum Vormonat spiegelt die saisonal-typischen Schwankungen am Arbeitsmarkt in der kalten Jahreszeit wider, in der viele Betriebe ihre Mitarbeiter witterungsbedingt freisetzen.
Ein Beruf mit Zukunft!
Erzieherin und Erzieher: Expertinnen informieren über Ausbildung und Perspektiven
OWL kann was – Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt
Online-Informationsveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben
Das Berufsleben neu gestalten
Sprechstunde: Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten der Weiterbildung
Jahresbilanz: Arbeitsmarkt auf dem Weg in die Normalität, Fachkräftebedarf rückt in den Fokus
Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Maßnahmen zur Eindämmung haben im zweiten Jahr in Folge die Entwicklungen am Arbeitsmarkt im Kreis Lippe bestimmt. Doch trotz andauernder Krise lässt sich gegenüber dem Vorjahr eine deutliche Erholung erkennen.
Sprechstunde: Neuorientierung im Berufsleben
Die Berufs- und Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungen. Individuelle Gründe für eine Auseinandersetzung mit diesem Thema können vielfältig sein.
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Dezember 2021
Der Arbeitsmarkt im Kreis Lippe hat sich seit Februar 2021 kontinuierlich von den Auswirkungen der Pandemie erholt und die Arbeitslosenzahlen sind seitdem Monat für Monat schrittweise gesunken.
Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022
Unternehmen haben bis zum 31. März 2022 Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent haben. Auch Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeiternehmer können bis zum 31. März 2022 unterstützt werden.
Schmökern und sich über Weiterbildungsthemen beraten lassen
Arbeitsagentur kommt in die Stadtbücherei Lemgo
Leistungsnachweise zum Arbeitslosengeldbezug werden dem Finanzamt übermittelt
Auch Leistungsbezieher werden automatisch versorgt
Jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen angelaufen
Bundesagentur für Arbeit (BA) versendet Unterlagen zur Überprüfung der Beschäftigungspflicht
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im November 2021
„Die Arbeitslosenzahlen sinken in Lippe deutlich. Im dritten Monat in Folge liegt die Zahl der betroffenen Frauen und Männer unter 10.000, und zwar bei 9.163“, bilanziert Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Offenes Beratungsangebot in der Stadtbibliothek zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
Die Berufs- und Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungen. Individu-elle Gründe für eine Auseinandersetzung mit diesem Thema können viel-fältig sein.
Berufsausbildung in Teilzeit
Ein Weg, nicht nur für Interessierte mit Familienpflichten
Gesucht, Beraten, Beworben - Gefunden
Albert Bakic nutzt neue Chance mit Einzelumschulung zum Elektroniker
Fit für die berufliche Zukunft
Aktionswoche der Agenturen für Arbeit in NRW mit zahlreichen Aktionen auch aus und in OWL
abi Chat: „Abgang ohne Hochschulreife – was tun?“
Auch ohne Abitur bieten sich auf dem Arbeitsmarkt vielfältige Möglichkeiten. Welche das sind, klärt der abi» Chat am 10. November von 16 bis 17.30 Uhr.
Von der Schule auf den Campus und vom Hörsaal ins Unternehmen - TH OWL und Arbeitsagenturen kooperieren
Damit der Übergang von Schülern ins Studium und von Studierenden vom Campus ins Berufsleben optimal gelingt, kooperieren die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und die Arbeitsagenturen bereits seit Jahren professionell zusammen.
Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt in Lippe 2020/ 2021 – Arbeitsagentur und Kammern wider Erwarten zufrieden
Im Bezirk Detmold der Agentur für Arbeit Detmold, der deckungsgleich ist mit dem Kreis Lippe, meldeten sich seit Oktober 2020 bis zum Abschluss des Ausbildungsjahres Ende September 2021 2.749 Bewerber.
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Oktober
Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold, bilanziert: „Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober nahtlos fort. Dank Herbstbelebung und aktuell positiver Pandemiesituation erholt sich die Konjunktur, und damit das Arbeitsmarktgeschehen.“
Offenes Beratungsangebot zu Ihren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
Die Berufs- und Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungen. Individuelle Gründe für eine Auseinandersetzung mit diesem Thema können vielfältig sein.
Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
Unter dieser Überschrift bietet die Agentur für Arbeit Detmold einen Workshop an
Workshop „erfolgreich bewerben“
Am Montag, 25. Oktober, findet im großen Sitzungssaal der Agentur für Arbeit Detmold in der Wittekindstraße 2 ein Workshop statt zu dem Thema „erfolgreich bewerben“. Beginn ist um 09.00 Uhr. Teilnehmer/innen sollten eine Dauer von zwei bis drei Stunden einplanen.
Sonderregelungen
Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im September 2021
„Wir erleben in diesem Monat ein historisches Tief auf dem Arbeitsmarkt in Lippe“, so Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Nach der Schule ist vor der Ausbildung!
„Mit Livestreams für Jugendliche wollen wir noch mehr Interesse wecken bei Jungen und Mädchen für Ausbildung – egal ob betrieblich oder schulisch“, sagt Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Offenes Beratungsangebot in der Stadtbibliothek zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
Die Berufs- und Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungen. Individuelle Gründe für eine Auseinandersetzung mit diesem Thema können vielfältig sein.
Lokale Zutaten für die Stärkung des lippischen Arbeitsmarktes im Gastgewerbe
Unter dem Motto „Öffnungsperspektive mit Sicherheit und Lebensfreude – Vergiss mein nicht“ startete die Dehoga in der Osterzeit ihre Kampagne für den Neustart der heimischen Gastronomie nach Monaten des Lockdowns im Zuge der Pandemie.
Offenes Beratungsangebot zu Ihren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
Die Berufs- und Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungen. Individuelle Gründe für eine Auseinandersetzung mit diesem Thema können vielfältig sein.
abi.de: Das Medienangebot wird moderner, kompakter und zielgerichteter
Zum neuen Schuljahresbeginn geht das abi-Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit neuen Angeboten und Services im modernen Look an den Start.
Das neue planet-beruf.de ist da
Seit Anfang September ist das neue Medienangebot planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit (BA) am Start. In frischem Design und mit vielen neuen Angeboten informiert die beliebte Medienkombination noch umfassender rund um die Themen Berufswahl und Ausbildung.
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im August 2021
Der August setzt die im Ferienmonat Juli begonnene Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt fort.
Jetzt bin ich dran: Mein beruflicher Wiedereinstieg Unter diesem Motto steht der Workshop für Frauen
„Wenn die Kinder selbstständiger werden, oder sich die Betreuungssituation pflegebedürftiger Angehöriger ändert, denken Frauen wieder an ihre berufliche Entwicklung“, so Andrea Behrendt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt „und das ist gut und richtig.“
Im Umzugsstress nicht vergessen: bei Anspruch auf Arbeitslosengeld den Wohnwechsel der Arbeitsagentur Detmold melden!
Wer umzieht, hat viel um die Ohren“, so Barbara Schäfer, Leiterin der Detmolder Arbeitsagentur. „Wir möchten alle Anspruchsberechtigten auf Arbeitslosengeld darauf hinweisen, dass im ganzen Umzugsstress eins nicht untergeht: nämlich den Wohnwechsel der Agentur für Arbeit Detmold zu melden!
Zusätzliche Rufnummer der regionalen Familienkasse
Um die Erreichbarkeit der regionalen Familienkasse weiter zu erhöhen, wurde für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zum Thema Kindergeld haben, zusätzlich eine Rufnummer eingerichtet:
„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“ - Erfolgreiche Umschulungen im Steuerrecht
Nach der Geburt ihres Sohnes war Dr. Anita Niedojadlo einige Zeit in der Familienphase. Ihr Wiedereinstieg in den Beruf gestaltete sich herausfordernder als erwartet
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Juli 2021
„Der Arbeitsmarkt erholt sich im Juli weiter“, bilanziert Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold. „Die Belastungen auf dem Arbeitsmarkt im Zuge der Pandemie lassen damit spürbar nach.“
Ausbildung klarmachen und den Erfolg mit AsAflex sichern
„Kein Jugendlicher darf uns im Übergang von der Schule in den Beruf ver-loren gehen“, betont Barbara Schäfer, Leiterin der Detmolder Arbeitsagen-tur. „Gerade während der Pandemie müssen wir jedem jungen Menschen die Unterstützungsmöglichkeiten anbieten, die zum Erfolg führen.“
Pflege als Beruf – Eine Option mit Zukunft
Online-Informationsveranstaltung zum Berufsbild Pflege
#Ausbildung klarmachen – Endspurt Ausbildung in den Sommerferien
Bewerber um Ausbildungsstellen haben noch gute Chancen auf eine Zusage im laufenden Jahr. Der Ausbildungsmarkt in Lippe erholt sich. Der finale Endspurt steht noch bevor.
Urlaubsregelung für Arbeitslose
Auch oder gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sind Ferien eine willkommene Abwechslung zu den Verpflichtungen des Alltags. Damit auch arbeitslose Menschen ihren Urlaub antreten können, gibt es einige Dinge zu beachten.
„Geht nicht, gibt’s bei der Berufsberatung nicht!“
Tamara Cartheus hat es geschafft! – Im Juni bestand sie ihre Auszubilden-den-Prüfung als Kauffrau für Büromanagement. Gleich darauf hatte sie ihren einjährigen Anschlussvertrag bei CTS-Gruppen- und Studienreisen GmbH in der Tasche.
Kindergeld nach der Schule
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Daher sollten ihre Eltern den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Juni 2021
„Zwei Faktoren begünstigen die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im aktuellen Monat Juni“, so Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold. „Erstens der saisonale Aufschwung im Zuge der Sommerbelebung, zweitens die konjunkturelle Konsolidierung angesichts der Pandemie
„Studienfinanzierung“ - Experten-Chat am 16. Juni auf abi.de
Miete, Fachbücher, Exkursionen: Studieren kostet Geld. Doch woher soll es kommen? Hilfreiche Ideen zum Thema „Studienfinanzierung“ liefert der nächste abi>> Chat am 16. Juni. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten die teilnehmenden Expert*innen alle Fragen rund um BAföG, Nebenjob, Stipendium und Co
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Mai 2021
Die Entwicklung des Arbeitslosenbestandes im Kreis Lippe
Digitaler Elternabend zum Thema berufliche Zukunft
Detmolder Berufsberatung bietet Vorträge und eine Hotline für Fragen
Auslandsnachmittag der Berufsberatung: School’s over – let’s go abroad!
Fernweh? – Wer kennt dieses Gefühl nicht, zumal als junger Mensch nach der Schulzeit! Leben und Lernen im Ausland stillt nicht nur die Sehnsucht nach Ländern, Menschen, Abenteuern, sondern bildet auch auf vielfältige Art und Weise.
Beschäftigung in der Pflege steigt
Über 48.000 Beschäftigte in OWL aktiv in der Corona-Pandemie
Licht im Förderdschungel für berufliche Qualifikationen
Gut qualifizierte Fach- und Führungskräfte bleiben für Unternehmen ein Garant für den langfristigen Erfolg. Dies gilt in Zeiten der Pandemie umso mehr. Für die berufliche Qualifizierung von Mitarbeitenden in Unternehmen stellen der Bund und das Land NRW umfangreiche Fördertöpfe zur Verfügung
Lippischer Ausbildungsmarkt: Spitzengespräch zur aktuellen Situation
Zu einem Spitzengespräch zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt in Lippe fanden sich auf Einladung von Barbara Schäfer, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Detmold, und Landrat Dr. Axel Lehmann wichtige Akteure im Übergang von der Schule in den Beruf zusammen.
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im April 2021
„Im Zuge der Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit in Lippe im April gesunken“, so die Kurzbilanz von Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen.
Wir sehen uns! – Mit dem persönlichen Video-Chat der Detmolder Berufsberatung
Durch Corona kann die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Detmold persönliche Gespräche nicht so oft und einfach anbieten wie bisher. Aber: Wir sehen uns im Video-Chat!
Wege zum nachträglichen Erwerb eines Berufsabschlusses – Telefonaktion am 06. Mai
Wer bereits Berufserfahrung hat, allerdings noch keine abgeschlossene Ausbildung, kann diesen Abschluss jederzeit nachholen. Wie das geht und was es gegebenenfalls dabei zu beachten gibt, lässt sich im individuellen Beratungsgespräch klären.
„Berufe in der Informatik“ – Detmolder Berufsberatung empfiehlt Experten-Chat am 28. April auf abi.de
Die Corona-Pandemie gilt als Beschleuniger der Digitalisierung. Dementsprechend haben die IT-Expert*innen in den Unternehmen gerade alle Hände voll zu tun.
Der Arbeitsmarkt im Kreis Lippe im März 2021
„Trotz des weiter anhaltenden Lockdowns setzt im März die Frühjahrsbelebung ein, und führt zu sinkender Arbeitslosigkeit,“ so die Kurzbilanz von Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Nummer gegen Ausbildungskummer – Telefonhotline der Detmolder Berufsberatung in den Osterferien
05231 610 800: Das ist die Hotline, die Schüler, Eltern und Ausbildungsmacher am Mittwoch, 07. April, sowie am Donnerstag, 08. April, jeweils in der Zeit von 14 bis 18 Uhr wählen, wenn es um Ausbildung geht!
Berufs- und Studienwahl nicht dem Zufall überlassen: Digitale Vorträge der Detmolder Berufsberatung in den Osterferien
Wenig Präsenzunterricht, ungewohnte Unterrichtsformen, veränderte Abschlussprüfungen – das stellt die lippischen Schülerinnen und Schüler auch in den Oberstufen vor einige Herausforderungen. Dies bleibt nicht ohne Wirkung auf ihre Pläne, wie es nach der Schulzeit weitergehen soll.
Beratungsangebot zum Thema Teilzeitberufsausbildung
Trotz der andauernden Pandemie wird der Bedarf der Unternehmen an gut qualifizierten Arbeitskräften in den kommenden Jahren zunehmen, und der Wettbewerb um die besten Köpfe ist bereits in vollem Gange.
Was alles geht, wenn nicht alles geht!
Ausbildung in Lippe in Zeiten der Pandemie
Weltfrauentag am 08. März: Frauen in Lippe in der Arbeitswelt von heute
Seit 1949 ist die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Grundgesetz verankert. Seit 1980 ist auch die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz gesetzlich geregelt.
Detmolder Arbeitsagentur empfiehlt: Experten-Chat „Medizin studieren“
Mit ihrer Arbeit retten Ärzt*innen täglich Menschenleben. Grundlage für ihr beherztes Handeln ist ein umfangreiches Medizinstudium. Was man dazu wissen sollte, klärt der nächste abi>> Chat am 24. März von 16 bis 17.30 Uhr.
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Februar 2021
„Der lippische Arbeitsmarkt zeigt sich im Februar stabil angesichts der Corona-Entwicklung und der saisonal-typischen Schwankungen im Wintermonat Februar“, bilanziert Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Neues digitales Angebot: Online arbeitsuchend melden und Beratungstermin vereinbaren
Kundinnen und Kunden können sich online bei ihrer Arbeitsagentur arbeitsuchend melden. Neu ist, dass sie ab sofort auch direkt online ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren können.
In stürmischen Zeiten die Segel neu setzen!
Beratungshotline der Agentur für Arbeit gibt Tipps für beruflichen Neu- oder Umorientierung
Mitmachen beim Inklusionspreis 2021 – Bewerbungsschluss 30. April
Menschen mit Behinderungen sind aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. „Aus gutem Grund, denn Inklusion hat viele Vorteile“, so Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
„Ich will was machen mit Medien“ - Detmolder Arbeitsagentur empfiehlt Experten-Chat am 24. Februar auf abi.de
„Ich will was machen mit Medien“ – diesen Wunsch hegen viele Abiturient*innen. Doch wie wird man eigentlich Journalist*in? Wie gestaltet sich der Beruf? Und welche Alternativen gibt es? Antworten bietet der nächste abi>> Chat am 24. Februar von 16 bis 17.30 Uhr.
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Januar 2021
„Auch in diesem Januar ist der lippische Arbeitsmarkt gekennzeichnet durch eine geringe Aufnahmefähigkeit“, so Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Telefonsprechstunde Chancengleichheit
Andrea Behrendt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Detmolder Arbeitsagentur, bietet eine kostenlose Telefonsprechstunde für Jedermann und Jederfrau an, und zwar am Donnerstag, 11. Februar, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr.
New Plan für Menschen im Erwerbsleben: Kenne dein Können!
Mit dem Online-Tool New Plan ergänzt die Agentur für Arbeit ihr digitales Angebot im Bereich der Berufsberatung im Erwerbsleben und flankiert die persönliche Beratung.
„Wohnen im Studium“ - Detmolder Arbeitsagentur empfiehlt Experten-Chat am 27. Januar auf abi.de
Bei den Eltern bleiben oder ab in die WG? Mit der großen Liebe die erste gemeinsame Wohnung beziehen oder lieber im Studierendenwohnheim neue Freund*innen kennenlernen?
Pandemie beeinflusst Arbeitsmarktgeschehen
Jahresbilanz 2020
2021 in Qualifizierung investieren
Der demografische und strukturelle Wandel beeinflussen den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nachhaltig. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage verschiebt sich, Arbeit und Arbeitskräfte werden mobiler, internationaler und der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte nimmt immer weiter zu.
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Dezember
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Lippe im Dezember 2020 gestiegen. Insge-samt waren 11.410 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 109 Personen oder 1,0 Prozent mehr.
Wichtiges zur Kurzarbeit
Durch den erneuten Lock-Down in Folge der Corona-Pandemie sind viele Unternehmen und Beschäftigte wieder vermehrt oder weiterhin auf Hilfen der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von Kurzarbeitergeld angewiesen.
Jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen angelaufen
Bundesagentur für Arbeit (BA) versendet Unterlagen zur Überprüfung der Beschäftigungspflicht
Weiterbildung von Beschäftigten: Gebündelter Antrag reduziert Aufwand
Ab Januar 2021 können Arbeitgeber den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten gebündelt stellen. Das Sammelantragsverfahren erleichtert eine Qualifizierung.
Lockdown für die Berufswahl nutzen. Detmolder Berufsberatung bietet Unterstützung an.
Verkürzte Schulzeiten, ungewohnt verlängerte Weihnachtsferien verändern in diesem Jahr das Geschehen für lippische Schülerinnen und Schüler erheblich. Neben den zahlreichen Herausforderungen, die sich während der Schulzeit nun zusätzlich ergeben, wird auch die individuelle Berufsfindung ersc
Leistungsnachweise zum Arbeitslosengeldbezug werden dem Finanzamt übermittelt
Auch Leistungsbezieher werden automatisch versorgt.Wer in 2020 Steuern gezahlt hat und innerhalb der vergangenen zwölf Monate Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld bei Weiterbildung oder Übergangsgeld von der Agentur für Arbeit erhielt, muss dies bei der Steuererklärung aufführen.
Mit gutem Beispiel mit- und vorangehen
Agenturen für Arbeit in OWL leben Inklusion am Arbeitsplatz
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im November 2020
„Der Arbeitsmarkt – als nachlaufender Konjunkturindikator – hat in Lippe eine leichte Erholung im aktuellen November erfahren. So sind 438 Frauen und Männer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als noch im Vormonat“, so Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Menschen mit Behinderung? – Menschen mit Potenzial!
Am 3. Dezember ist der Tag der Menschen mit Behinderung.
Weichenstellungen für die Zeit nach der Pandemie
Um sich über Herausforderungen an Arbeitsmarkt und Ausbildungsmarkt zu beraten, sind die Leitungen der
Keine Erstattung des Weihnachtsgeldes als Kurzarbeitergeld möglich
Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Sonderzahlung kann bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes nicht berücksichtigt werden.
Detmolder Arbeitsagentur empfiehlt Experten-Chat „Lehramt studieren“ am 25. November auf abi.de
Wissen vermitteln, Orientierung geben, Charakter bilden – Lehrer*innen übernehmen wichtige Aufgaben für die Gesellschaft. Das reizt offenbar viele junge Menschen: Die Zahl der Lehramtsstudierenden ist hoch. Doch worum geht es im Studium überhaupt?
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im Oktober 2020
„Die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt greift“, so Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt der Agentur für Arbeit Detmold in Lippe 2019/ 2020: Corona-Pandemie prägt die Bilanz
▬ 3.116 gemeldete Bewerber (minus 193 bzw. minus 5,8 Prozent zum Vorjahr)
Medizinische Berufe werden attraktiver
Die Ausbildung in der medizinisch-technischen Assistenz wird grundlegend reformiert. Sie soll moderner und damit attraktiver werden. So sollen Auszubildende künftig Anspruch auf Vergütung haben und das Schuldgeld abgeschafft werden. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.
Arbeitsagentur Detmold empfiehlt: „Alles über Check-U“ - Experten-Chat am 7. Oktober auf abi.de
So viele Möglichkeiten: Mit dem Schulabschluss in der Tasche haben junge Menschen die Qual der Wahl. Ist eine Ausbildung das Richtige?
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im September 2020
„Die zu Beginn der Pandemie starken Zugänge an Arbeitslosen normalisieren sich,“ bilanziert Monika Donner, stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Spitzengespräch zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in OWL
Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Ostwestfalen-Lippe (OWL) steht seit Mitte März dieses Jahres deutlich unter dem konjunkturellen Einfluss der Corona-Pandemie.
Mit finanzieller Unterstützung in der Krise ausbilden
Unternehmen in OWL können sich Ausbildungsprämie sichern
Kreis Lippe - Der Arbeitsmarkt im August 2020
Die Corona-Pandemie hat den lippischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt seit Mitte März im Griff gehalten“, so Monika Donner, stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold.
Barbara Schäfer ist neue Chefin der Agentur für Arbeit Detmold
Zum ersten Oktober übernimmt Barbara Schäfer die Leitung der Detmolder Arbeitsagentur. Zuvor war die Anröchterin stellvertretende Geschäftsführerin des Jobcenters AHA im Kreis Soest sowie dortige Bereichsleiterin für Zentrale Dienste.
Im Umzugsstress nicht vergessen: bei Anspruch auf Arbeitslosengeld den Wohnwechsel auch der Arbeitsagentur melden!
„Wer umzieht, hat viel um die Ohren und jede Menge zu beachten“, das weiß auch Monika Donner, stellvertretende Leiterin der Detmolder Arbeitsagentur.
Detmolder Arbeitsagentur empfiehlt Experten-Chat: "Ingenieurwesen studieren“ am 16. September auf abi.de
Wir fliegen mit Raumfähren ins All, erforschen mit Tauchbooten die Tiefsee, rasen in selbstfahrenden Zügen mit 600 Stundenkilometern über magnetische Schienen und statten Menschen mit prozessorgesteuerten Prothesen aus.
Viele Ausbildungsplätze in Industrie, Handel und Handwerk sind noch frei
Bewerber um Ausbildungsstellen haben noch gute Chancen auf eine Zusage im laufenden Jahr. Der Ausbildungsmarkt in Ostwestfalen-Lippe erholt sich. Der finale Endspurt steht noch bevor. Was Jugendliche sonst noch wissen sollten.
Corona verdeutlicht die Verankerung von Geschlechterrollen
Pandemie stellt besonders Frauen vor berufliche Herausforderungen.
Kindergeld für Schulabgänger
In diesem Sommer werden wieder zahlreiche Mädchen und Jungen ihre Schulausbildung beenden und eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnen. Mit dem neuen Lebensabschnitt können sich auch Änderungen beim Kindergeldanspruch ergeben.
Der Arbeitsmarkt im Kreis Lippe im Juli 2020
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Kreis Lippe steht im Juli nach wie vor ganz im Zeichen der Pandemie, und in Verbindung mit der saisonüblichen Sommerflaute.
Weiterhin im Dienst der Arbeitsagentur: Heinz Thiele wechselt nach einem Vierteljahrhundert in Detmold nach Paderborn
Wenn es um Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarktthemen geht, ist Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold, ein bekannter Partner in Lippe.
Arbeitslosmeldung mit dem Smartphone
Elektronische Identitätsprüfung kann Vorsprachen jetzt auch in Ostwestfalen-Lippe ersetzen.
Beratung zur Ausbildung auf YouTube
Noch läuft das Ausbildungsjahr. Auf YouTube entwickeln Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit diesen Donnerstag mit Jugendlichen Strategien, um sich erfolgreich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben.
Ausbildungsplätze mit der App „AzubiWelt“ lokal finden.
Wer eine Ausbildung zur Fachkraft machen will, findet in der App „AzubiWelt“ Stellenangebote in großer beruflicher Bandbreite. Eine Entdeckungsfunktion bietet die Möglichkeit, sich auf dem Ausbildungsmarkt zu orientieren.
Jobcenter und Arbeitsagentur in Lippe setzen weiter auf Telefon und Internet: Gesundheit bleibt oberste Priorität
Seit Mitte März haben die Arbeitsagentur Detmold und das Jobcenter Lippe die Kundenanliegen ausschließlich telefonisch oder online geklärt. Die Anliegensklärung und Beratung online und am Telefon bleibt auch weiterhin der Schwerpunkt.
Mit einer Einstiegsqualifizierung (EQ) in Ausbildung
Auch in Krisenzeiten ist die Ausbildung ein wichtiges Instrument, um die Zukunft des eigenen Unternehmens durch gut qualifiziertes Fachpersonal zu sichern.
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Kreis Lippe im Juni
Auch im Juni zeigen sich der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Kreis Lippe von der Corona-Pandemie geprägt.
Berufsberatung Ost-Westfalen-Lippe
Mit dem Erkundungstool Check-U und BERUFE Entdecker die richtige Berufswahl treffen.
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Förderung bei Ausbildung fern vom Wohnort möglich
Die Agentur für Arbeit Detmold fördert eine Ausbildung mit einer Berufsausbildungsbeihilfe, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen: Es muss sich um eine berufliche Erstausbildung handeln, die in einem anerkannten Ausbildungsberuf in betrieblicher oder überbetrieblicher Form stattfindet.
Kurzarbeitergeld: Frist nicht verpassen
Für die Erstattung von Kurzarbeitergeld für den Monat März läuft Frist bis 30. Juni.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Men-schen weiterhin bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Endspurt zur Ausbildung 2020 – Berufsberatung unterstützt
Noch 802 offene Ausbildungsstellen für 2020 bei der Agentur für Arbeit Detmold gemeldet!
Urlaubsregelung für Arbeitslose
Auch oder gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sind Ferien eine willkommene Abwechslung zu den Verpflichtungen des Alltags. Damit auch arbeitslose Menschen ihren Urlaub antreten können, gibt es einige Dinge zu beachten.
Kreis Lippe – Der Arbeitsmarkt im Mai
Seit der neuen Herausforderung durch die Corona-Pandemie im März bestimmt Corona auch weiterhin das Arbeitsmarktgeschehen sehr deutlich. In Deutschland greift die Strategie der Kurzarbeit und sichert Arbeitsplätze. Auch in Lippe haben die Anzeigen zur Kurzarbeit ein Rekordniveau erreicht.
Noch keine Ausbildung? Oder doch Studium? Noch keinen Plan? Kein Problem!
In Zeiten wie diesen, da der Schulbetrieb zunächst stillstand und die Schülerinnen und Schüler nur tageweise in die Schulen zurückkehren, mag der Gedanke an das „Danach“ noch in weiter Ferne liegen.
Detmolder Arbeitsagentur empfiehlt Experten-Chat: „Studienbewerbung“ am 10. Juni auf abi.de
Endlich! Wer das Abi in der Tasche hat, kann es oft kaum erwarten, an der Hochschule durchzustarten. Zuvor muss allerdings die Hürde der Studienbewerbung genommen werden. Was angehende Studierende hierbei beachten müssen, klärt der nächste abi>> Chat am 10. Juni.
Detmolder Arbeitsagentur und DEHOGA Lippe informieren: Kurzarbeit hilft Gastgewerbe beim Hochfahren des Geschäfts
Kurzarbeit hilft, kostenrelevante Unsicherheit bei der Personalplanung in den Griff zu bekommen/ Service-Hotline der Agentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt im April 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie
Heinz Thiele, Leiter der Detmolder Arbeitsagentur, bilanziert: „Wie nicht anders zu erwarten, hinterlässt die Corona-Pandemie deutliche Spuren auf dem heimischen Arbeitsmarkt im April.
Detmolder Arbeitsagentur empfiehlt: Abi-Chat „Bewerbung“
Geht es an die Bewerbung für die Wunschstelle, stellen sich oft viele Fragen: Wie punkte ich mit dem Anschreiben? Was gehört in den Lebenslauf? Wie überzeuge ich beim Vorstellungsgespräch oder Auswahltest? Und soll ich eine Bewerbungs-mappe per Post schicken oder läuft alles digital?
Berufs- und Studienwahl: jederzeit Online oder von zuhause aus möglich
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl.
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Die Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen-Lippe warnen vor einer betrügerischen E-Mail. Die Absender wollen mit dieser an persönliche Kundendaten gelangen.
Der Arbeitsmarkt im März 2020 im Kreis Lippe
„Das Corona-Virus ist das derzeit alles bestimmende Thema: Die Auswirkungen der Pandemie betreffen alle Lebensbereiche und werden auch auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt massive Spuren hinterlassen“, so Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Zusätzliche Service-Rufnummer der Detmolder Arbeitsagentur: 0 52 31/ 61 05 00
Ab sofort erfolgen alle Dienstleistungen der Detmolder Arbeitsagentur auf telefonischem und digitalem Wege. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen. Diese Termine müssen nicht abgesagt werden, es muss diesbezüglich auch nicht angerufen werden.
Detmolder Arbeitsagentur und Familienkasse NRW-Ost, Standort Detmold, stellen Dienstbetrieb auf telefonische Beratung um
„Die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität“, betont Heinz Thiele, Leiter der Detmolder Arbeitsagentur mit Hauptsitz in Detmold und den Geschäftsstellen in Bad Salzuflen, Blomberg und Lemgo.
Familienkasse NRW Ost bittet Kundinnen und Kunden um Vermeidung persönlicher Vorsprachen
Zum Schutz vor dem Corona-Virus sollen Anliegen anderweitig geklärt werden. Versorgung ist weiterhin sichergestellt.
Hotline zum Thema Teilzeitberufsausbildung
Potentiale entdecken –Perspektiven schaffen
„Studium oder Ausbildung – oder beides?“
Viele Abiturienten können es kaum erwarten, nach ihrer Schulzeit in einem Unternehmen mit anzupacken. Andere zieht es an die Hochschule. Zugegeben: Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht immer einfach. Bei der Entscheidung hilft der nächste abi>> Chat am 25. März von 16 bis 17.30 Uhr.
„Gleichberechtigung auch in der Arbeitswelt noch nicht erreicht“
Am Internationalen Weltfrauentag soll die Frau und ihre Gleichberechtigung in allen gesellschaftlichen Bereichen in den Vordergrund gestellt werden. Seit 1921 wird er bereits begangen. Und doch gibt es auch heute noch Bereiche, in denen Frauen klar benachteiligt sind – so auch in der Arbeitswelt.
Auftragsengpässe durch Corona-Virus
Kurzarbeitergeld grundsätzlich möglich
Der Arbeitsmarkt im Februar 2020 Die Entwicklung des Arbeitslosenbestandes im Kreis Lippe
„Der Arbeitsmarkt in Lippe behält im Februar seine robuste Verfassung. In Zeiten vermehrter weltwirtschaftlicher Unsicherheiten erweist dieser sich als stabil“, betont Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold.
Umschulung in einen Beruf, „der mit der Natur im Wandel ist“
Der 34-jährige Detmolder Jonathan Haeger, Vater eines fünfjährigen Kindes, hat beruflich schon einiges erlebt, gleichwohl stand 2018 eine komplette Neuorientierung an. Und das kam so: Nach Abi und Zivildienst ging es erst einmal für ein Jahr nach Neuseeland – work and travel.
Von Bangladesch an die lippische Werkbank: Issrafil Rahman macht eine Ausbildung bei Firma Oskar Lehmann
Als der heute 27-jährige Issrafil Rahman Ende 2011 nach Deutschland einreiste, sprach er kaum ein Wort Deutsch. Nach dem Selbststudium der Sprache und dem Besuch einer internationalen Förderklasse am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg 2015, unterstützte die Detmolder Arbeitsagentur den jungen Mann.
my job-OWL und Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe bringen weiter…!
Einmal den beruflichen Alltag einer Pilotin oder eines Bäckers erleben: Die Arbeitsagenturen in Ostwestfalen-Lippe gehen mit Virtual-Reality-Brillen auf der diesjährigen my job-OWL 2020 an den Start.
Detmolder Arbeitsagentur informiert: Neue Pflegeausbildung ist gestartet
Ausbildungsvergütung statt Schulgeld und ein neuer Abschluss, der zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen befähigt: Seit Januar dieses Jahres gibt es die neue, generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft.
Informationsveranstaltung zur Stellensuche mit der JOBBÖRSE
Am Mittwoch, 18. März, informiert die Agentur für Arbeit Detmold in der Wittekindstraße 2 zum Thema „Stellensuche in und mit der Jobbörse“. Die Informationsveranstaltung beginnt um 09.00 Uhr im BiZ der Arbeitsagentur.
Workshop „erfolgreich bewerben“
Am Dienstag, 17. März, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Detmold in der Wittekindstraße 2 ein Workshop statt zu dem Thema „erfolgreich bewerben“. Beginn ist um 09.00 Uhr. Teilnehmer/innen sollten eine Dauer von zwei bis drei Stunden einplanen.
Arbeitsagentur wegen Personalversammlung geschlossen
Die Agentur für Arbeit Detmold, ihre Geschäftsstellen in Bad Salzuflen, Blomberg und Lemgo sowie das Berufsinformationszentrum(BiZ) bleiben am Mittwoch, 26. Februar, wegen einer internen Veranstaltung der Agentur für Arbeit geschlossen.
Detmolder Arbeitsagentur empfiehlt Experten-Chat: „Ich will was machen mit Fremdsprachen!“
Français, English, Español … viele Menschen haben Spaß an Fremdsprachen. Manche von ihnen möchten ihre Leidenschaft sogar zum Beruf machen. Möglichkeiten hierzu gibt es viele, wie der nächste abi>> Chat am 26. Februar beweist.
Workshop für Frauen: Mit Kompetenz und Lebenserfahrung in den neuen Job
Kreativität, Engagement und Kompetenz sind keine Frage des Alters. Frauen der Generation 50 plus verfügen über Lebenserfahrung, sind leistungsorientiert und haben inzwischen wieder gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Der Arbeitsmarkt im Januar 2020
„In den Winterwochen führen saisonale Faktoren zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit“, erklärt Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold.
Informationsveranstaltung zur Stellensuche mit der JOBBÖRSE
Am Mittwoch, 12. Februar, informiert die Agentur für Arbeit Detmold in der Wittekindstraße 2 zum Thema „Stellensuche in und mit der Jobbörse“. Die Informationsveranstaltung beginnt um 09.00 Uhr im BiZ der Arbeitsagentur. Teilnehmer/innen sollten eine Dauer von zwei bis drei Stunden einplanen.
Workshop „erfolgreich bewerben“
Am Dienstag, 11. Februar, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Detmold in der Wittekindstraße 2 ein Workshop statt zu dem Thema „erfolgreich bewerben“.
Jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen angelaufen
Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen (beschäftigungspflichtige Arbeitgeber), sind gesetzlich (SGB IX) verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Es geht noch viel auf dem Lehrstellenmarkt 2020! - Ausbildungsplatzbörse für jugendliche Bewerber
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Agentur für Arbeit Detmold, gemeinsam mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg (DBB) sowie heimischen Arbeitgebern aus Lippe, erneut die beliebte Ausbildungsplatzbörse.
Berufspsychologischer Service der Arbeitsagentur bietet Studienfeldbezogene Beratungstests
Viele Schülerinnen und Schüler im Kreis Lippe möchten nach ihrem Abitur ein Studium beginnen. Sie sind aber häufig unsicher bezüglich der Wahl ihres Studienfachs und können die eigenen Fähigkeiten bezüglich Studienanforderungen nicht immer realistisch einschätzen.
Jahresbilanz am lippischen Arbeitsmarkt 2019 und Ausblick 2020 – strukturelle Veränderungen werden zunehmen
Jahresbilanz 2019 und Ausblick 2020
Winterzeit auf dem lippischen Arbeitsmarkt im Dezember 2019
Heinz Thiele, Leiter der Detmolder Agentur für Arbeit, bilanziert: „In den witterungsabhängigen Außenberufen, also auf den Baustellen oder im Garten-und Landschaftsbereich, haben die kälteren Tage für viele Betriebe wie gewohnt die Saison-Kurzarbeit eingeleitet.“
Informationsveranstaltung zur Stellensuche mit der JOBBÖRSE
Am Mittwoch, 20. März, informiert die Agentur für Arbeit Detmold in der Wittekindstraße 2 zum Thema „Stellensuche in und mit der Jobbörse“. Die Informationsveranstaltung beginnt um 09.00 Uhr im BiZ der Arbeitsagentur. Teilnehmer/innen sollten eine Dauer von zwei bis drei Stunden einplanen.
Personalversammlung
Arbeitsagentur wegen Personalversammlung geschlossen