Mehr als 50 Prozent der Jobs kommen inzwischen über berufliche Beziehungen aus privaten oder beruflichen Netzwerken zustande. Das bedeutet konkret, diese Jobs werden über berufliche Social Media Plattformen weitergegeben und vermittelt, ohne dass eine konkrete Stelle dafür ausgeschrieben wird.
Doch was hilft das, wenn man kein berufliches Netzwerk hat? Wie kann man gefunden werden? Wie knüpft man beispielsweise als Wiedereinsteigerin tragfähige Beziehungen zum Wunsch- Arbeitgeber? Dies und mehr vermittelt die erfahrene Karriereberaterin Britta Bollermann den Dresdnerinnen in einem kostenlosen Workshop am
In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen eine 5-Schritte-Methode kennen, die erstmals Life/Work Planning nach Richard Nelson Bolles mit einer Strategie zum Netzwerken auf XING und LinkedIn kombiniert.
Sichern Sie sich also gleich noch einen der begehrten Teilnehmerplätze und senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an die Beauftragte für Chancengleichheit: dresden.bca@arbeitsagentur.de. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Workshop.