Berufe kennenlernen, in Betriebe reinschnuppern und bestenfalls über ein freiwilliges Praktikum in den Sommerferien den Traumberuf finden; die Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer sowie Handwerkskammer Dresden unterstützen alle Jugendlichen dabei. Für Ausbilderinnen und Ausbilder ist das eine zusätzliche Chance, ihren zukünftigen Nachwuchs persönlich kennen zu lernen.
In den vergangenen zwei Jahren ist viel Engagement für die berufliche Ausbildung aufgebracht worden, doch die Möglichkeiten für Praktika waren vielfach stark eingeschränkt.
Mit einem zusätzlichen freiwilligen Praktikum in den Sommerferien soll sowohl Schülerinnen und Schüler und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gleichermaßen der Weg nach dem Schulabschluss geebnet werden. Denn für beide Seiten steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.
„Praktika bieten die beste Möglichkeit einen Beruf hautnah kennenzulernen und sind damit wichtige Türöffner beim Übergang von der Schule in den Beruf. Praktikantinnen und Praktikanten von heute sind vielleicht schon im Herbst des Folgejahres der dringend benötigte Nachwuchs in der Fachkräfteausbildung. Die Chancen auf eine Ausbildung waren selten so gut wie heute“, sagt Florian Riedel, Teamleiter der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Dresden.
Schulen, Arbeitsagenturen und Kammern unterstützen bei der Suche Mit der Suche nach passenden Praktikumsmöglichkeiten für die Sommerferien können Schülerinnen und Schüler sofort beginnen. Unterstützung erhalten die jungen Menschen auch in den Schulen sowie durch die Berufsberatungen in den Agenturen für Arbeit. Sie beraten bei der Auswahl und der Vermittlung passender Praktikumsstellen. Auch die Industrie und Handelskammern sowie die Handwerkskammern sind Ansprechpartnerinnen für Jugendliche und Unternehmen.
Fast jeder Arbeitgeber, der Azubis sucht, bietet auch die Möglichkeit eines Praktikums. Hierfür reicht meist schon ein Anruf beim Wunschbetrieb, um die ersten Details zu besprechen. Praktikumsplätze können aber auch im Internet über die bestehenden Praktikumsbörsen gefunden werden:
Praktikumsbörse der Bundesagentur für Arbeit
Praktikumsbörsen der Handwerkskammern
Praktikumsbörse der IHK
Kontaktmöglichkeiten
Unternehmen können ihre freien Praktikumsplätze über die Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 melden.
Jugendliche, die bisher noch keinen Kontakt zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit hatten, erreichen diese per E-Mail: Dresden.Berufsberatung@arbeitsagentur.de