Bilanz des Ausbildungsjahres 2021 / 2022

- Bewerberrückgang um 3,5 Prozent, Anstieg gemeldeter Ausbildungsstellen
um 24,4 Prozent
- Mehr als doppelt so viel unbesetzte Ausbildungsstellen als unversorgte
Bewerberinnen und Bewerber
- Berufswunschliste der Bewerber seit Jahren kaum verändert

03.11.2022 | Presseinfo Nr. 32

Jan Pratzka zur Bilanz des Ausbildungsjahres

„Das Ausbildungsjahr ist abgeschlossen, aber die Berufsberatung und die Vermittlung gehen weiter. Die Chancen auf eine Ausbildungsstelle waren selten so gut wie in diesem Jahr.
Mit knapp 3.000 gemeldeten Stellen erreichten die von Dresdner Unternehmen gemeldeten Ausbildungsstellen einen Höchststand seit mehr als 10 Jahren, lediglich im Berufsbildungsjahr 2009/2010 wurden mehr Ausbildungsstellen gemeldet. Das zeigt deutlich, dass trotz wirtschaftlicher Herausforderungen der Ausbildungswille und die Sicherung des Fachkräftenachwuchses zum Erhalt der Wirtschaftskraft
immer größere Bedeutung haben.
Kontinuität gibt es bei den Wünschen der angehenden Auszubildenden, die sich in den vergangenen 10 Jahren kaum geändert haben. Jedoch stimmten diese in großen Teilen mit den gemeldeten Ausbildungsstellen überein.
Die Ausgangssituation von deutlich mehr Ausbildungsstellen und weniger Bewerberinnen und Bewerbern hatte zur Folge, dass am Ende mehr Ausbildungsstellen
unbesetzt blieben als im vergangenen Jahr.
Jedoch bedeutet die Bilanz nicht, dass die Vermittlung in Ausbildung nun ruht.
Unsere Ausbildungsspezialisten arbeiten gemeinsam mit den noch suchenden Jugendlichen und den Unternehmen daran, den Start in die Ausbildung zu ermöglichen.“

Bewerberinnen und Bewerber

Von Oktober 2021 bis September dieses Jahres haben 2.209 Bewerber wegen einer Berufsausbildung die Berufsberatung und Ausbildungsplatzvermittlung der Agentur für Arbeit Dresden in Anspruch genommen. Das waren 79 oder 3,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Bei den gemeldeten Bewerbern/innen stand – wie bereits im letzten Jahr - der Beruf Verkäufer/in mit 223 an der Spitze der gewünschten Berufe, gefolgt von den Ausbildungsberufen Kaufmann/frau im Einzelhandel mit 127 sowie Kfz-Mechatroniker/-in mit 116. Erst wenn man die Berufswünsche der jungen Männer und Frauen separat betrachtet, werden die kleinen Unterschiede in den Berufswünschen deutlich.

BerufBerufswunsch
Verkäufer/in223
Kaufmann/-frau im Einzelhandel127
Kfz-Mechatroniker - PKW-Technik116
Fachlagerist/in91
kaufmann/-frau - Büromanagement82
Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung67
Tischler/in52
Mechatroniker/in50
Fachinformatiker/in - Systemintegration39
Fachpraktiker/in Hauswirtschaft (§66 BBiG/§42r HwO)38

Eine Berufsausbildung im Handel steht bei den jungen Männern und Frauen gleichermaßen hoch im Kurs und befindet sich unter den drei beliebtesten Ausbildungsberufen. Jungen wählen dann jedoch eher eine technisch orientierte Berufsausbildung und Mädchen lassen sich gern im kaufmännischen Bereich ausbilden.

Top Ten der Berufswünsche - Jungen

BerufBerufswunsch
Kfz-Mechatroniker - PKW-Technik107
Verkäufer107
Fachlagerist76
Kaufmann im Einzelhandel72
Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung65
Mechatroniker47
Tischler42
Fachinformatiker - Systemintegration37
Kaufmann - Büromanagement33
Fachkraft Lagerlogistik28

Top Ten der Berufswünsche - Mädchen

BerufBerufswunsch
Verkäuferin116
Kauffrau im Einzelhandel55
Kauffrau - Büromanagement49
Fachpraktikerin Hauswirtschaft (§66 BBiG/§42r HwO)36
Medizinische Fachangestellte33
Zahnmedizinische Fachangestellte20
Industriekauffrau19
Friseurin16
Fachlageristin15
Immobilienkauffrau15

Am Ende des Berufsberatungsjahres blieben in der Agentur für Arbeit Dresden noch 111 Jugendliche unversorgt, also ohne Ausbildungsplatz. Das waren 38 Bewerber/innen oder 25,5 Prozent weniger als im vergangenen Jahr.

Ausbildungsstellen

Mit diesjährig 2.936 gemeldeten Ausbildungsstellen wurde ein Höchststand der letzten 10 Jahre erreicht. Insgesamt waren damit 576 Stellen oder 24,4 Prozent mehr als im Vorjahr gemeldet. Die meisten Ausbildungsstellen wurden für die Berufe Verkäufer/in mit 255 Ausbildungsstellen, gefolgt von Kaufmann/frau im Einzelhandel mit 253 Stellen sowie Kaufmann/frau für Büromanagement mit 150 freien Ausbildungsstellen gemeldet.

Top Ten der gemeldeten Ausbildungsstellen

BerufAusbildungsstellen
Verkäufer/in255
Kaufmann/-frau im  Einzelhandel253
Kaufmann/-frau - Büromanagement150
Machatroniker/in105
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r72
Koch/Köchin65
Hotelfachmann/-frau57
Handelsfachwirt/in (Ausbildung)54
Elektroniker/in für Betriebstechnik48
Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung47

Aktuell sind noch 238 Ausbildungsplätze unbesetzt, das sind 34 oder 13,7 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter