„Mehr Ausbildung wagen!“
Schule – und dann? Wir lassen dich nicht alleine! Wir zeigen dir, wie Ausbildung geht.
In der „Woche der Ausbildung“ bieten wir dir viele Informationen und spannende Veranstaltungen zum Thema Berufswahl. Für Eltern, Lehrkräfte und Arbeitgeber/innen haben wir ebenfalls Angebote!
Oder du vereinbarst gleich deinen persönlichen Termin mit der Berufsberatung. Das geht telefonisch mit einem kostenfreien Anruf unter Tel. 0800 4 5555 00 oder über diesen Link direkt online!
Angebote für Schüler/innen und Ausbildungssuchende
15.03.2022, 15:00-16:00 Uhr Online-Veranstaltung: Ausbildung in der IT-Branche? Los geht´s!
Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt nicht genug Newcomer in der Branche. Bei dem Vortrag unseres Kooperationspartners Tech-in-the-city erhältst du Infos zu Ausbildungs-, Job- und Einstiegsmöglichkeiten.
15.03.2022, 17:00-18:00 Uhr Online Veranstaltung: Berufe für Klimaretter*innen
Diese Info-Veranstaltung bietet einen Einblick in verschiedene Ausbildungs- und Studienberufe rund um Umwelt und Klima. Für Fragen stehen auch Azubis aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Die Veranstaltung wird von der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit in Kiel durchgeführt.
Ausbildung mit Zukunft
Wir haben kompakte Infos über Ausbildungsberufe mit guten Chancen und Zukunftsperspektive für Dich zusammengestellt. Die Steckbriefe inklusive konkreten Ausbildungsplatzangeboten findest Du auf unserer BiZ-Seite.
Jobsuche
Mit der „Jobsuche“ der Bundesagentur für Arbeit findest du die aktuellen Ausbildungsplätze an deinem Ort, in der Region oder -wenn du willst- sogar bundesweit.
Die Berufsberatung auf YouTube
Schau in unseren Livechats vorbei, informiere dich und stelle deine Fragen!
15.03.2022, 17:00 Uhr Deine Stärken, deine Zukunft
Entdecke deine Stärken - die richtige Berufswahl ist die beste Vorrausetzung für ein erfülltes Arbeitsleben. Eine erfolgreiche Karriere ist nicht nur mit einem Uni-Abschluss möglich!
17.03.2022, 17:00 Uhr Heute Schule, morgen Ausbildung, übermorgen Fachkraft
Nutze den Fachkräftemangel zu deinen Gunsten. Welche Branchen und Berufe haben besonderen Bedarf?
Angebote für Eltern
14.03.2022, 18:00-19:00 Uhr Digitaler Elternabend: So können Sie Ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen! Chancen und Möglichkeiten im Bereich MINT
Der Elternabend wird von der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit in Kiel online durchgeführt.
17.03.2022, 17:30-18:15 Uhr Unterstützen Sie Ihre Kinder bei der beruflichen Orientierung
Dieses interessante Seminar können wir dank einer Kooperation anbieten. Das Seminar wird organisiert und durchgeführt von der Handwerkskammer Lübeck.
Angebot für Lehrkräfte
17.03.2022, 17:00-18:00 Uhr Online-Klischeefreie Berufsorientierung- welche Rolle spiele ich als Lehrkraft? Chancen und Möglichkeiten im Bereich MINT
Die Online-Veranstaltung wird von der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit in Kiel durchgeführt.
Kontakt zur Berufsberatung
Tel. 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
Digitale Angebote des MINT-Kompetenzzentrums
Weitere überregionale Informationsangebote
Zum Durchstarten ist es nie zu spät!
Teilzeit ausgebildet – voll qualifiziert
Manchmal lässt es die persönliche Situation nicht zu, eine Berufsausbildung in Vollzeit zu absolvieren. Ein Weg zum Beruf kann dann die Berufsausbildung in Teilzeit sein. Insbesondere Eltern oder pflegende Angehörige, aber auch für Menschen mit Migrationshintergrund oder einer Lernbeeinträchtigung profitieren von einer geringeren täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit im Betrieb bei gleichzeitiger Verlängerung der Ausbildungsdauer.
15.03.2022, 10:00-11:30 Uhr Ausbildung in Teilzeit
Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Kiel für Ausbildungssuchende
16.03.2022, 10:00-11:30 Uhr Mit einer Ausbildung in Teilzeit durchstarten!
Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Lübeck für Ausbildungssuchende
17.03.2022, 11:00-12:00 Uhr Teilzeit-Berufsausbildung – wie funktioniert es und warum lohnt es sich für mein Unternehmen?
Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Lübeck für Ausbildungsbetriebe
Angebote für erwachsene Ausbildungssuchende
Es gibt viele Gründe, warum es mit einer Berufsausbildung nach der Schule nicht geklappt hat. Der erfolgreiche Berufsabschluss wird aber immer wichtiger. Er ist ein guter Schutz vor Arbeitslosigkeit und bedeutet oft auch eine finanzielle Verbesserung. Es ist noch nicht zu spät!
17.03.2022, 18:00-19:00 Uhr Ausbildung? Jetzt oder nie!
Die Berufsberatung im Erwerbsleben führt durch diese Veranstaltung. Sie richtet sich an alle, die ungelernt beschäftigt sind und sich für die Aufnahme einer Ausbildung interessieren.
Für die Veranstaltung ist bis zum 16.03.2022 eine Anmeldung per E-Mail an Nord.MeineBeratung@arbeitsagentur.de erforderlich. Sie erhalten einen Link, der die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglicht.
Zukunftsstarter
Es ist nie zu spät, sich neu zu orientieren:
Mit Zukunftsstarter zum anerkannten Berufsabschluss
Teilzeit-Berufsausbildung
Videos mit Erfahrungsberichten von Teilzeit-Auszubildenden auf YouTube
Weitere Informationen zu
Teilzeit-Berufsausbildung
Ansprechpartnerin zu Teilzeit-Berufsausbildung:
Stefanie Lötzer
Tel. 04121/48 03 79
E-Mail: Elmshorn.BCA@arbeitsagentur.de
Für Ausbildungsbetriebe: Fachkräfte für morgen gewinnen!
Jetzt ist die Zeit, Ihre Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Kommen Sie mit Jugendlichen ins Gespräch – im Klassenzimmer, beim Girls´ oder Boys´ Day oder im Praktikum. Und schon mal über das Angebot von Teilzeit-Berufsausbildung nachgedacht? Hier gibt es Tipps und Anregungen für Arbeitgeber/innen.
15.03.2022, 10:00-10:45 Uhr Ab ins Klassenzimmer – Azubigewinnung an Schulen
17.03.2022, 10:00-10:45 Uhr Praktikum anbieten und sinnvoll gestalten
In der Woche der Ausbildung können wir diese beiden Seminare dank einer Kooperation mit der Handwerkskammer Lübeck allen Ausbildungsbetrieben anbieten. Die Seminare werden organisiert und durchgeführt von der Handwerkskammer Lübeck.
Teilzeit ausgebildet – voll qualifiziert
17.03.2022, 11:00-12:00 Uhr Teilzeit-Berufsausbildung – wie funktioniert es und warum lohnt es sich für mein Unternehmen?
Online-Veranstaltung wird von der Agentur für Arbeit Lübeck durchgeführt.
28.04.2022 Girls´ Day und Boys´ Day
Jedes Jahr schnuppern Mädchen und Jungen am Zukunftstag in typische Männer- bzw. Frauenberufe hinein und knüpfen so erste Kontakte mit Betrieben. Machen Sie mit und zeigen Sie Jugendlichen, warum sich eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen lohnt.
Ausbildungszertifikate
Jährlich zur Woche der Ausbildung zeichnet die Agentur für Arbeit Elmshorn besonders engagierte Unternehmen mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus. Im letzten Jahr erhielten zwei Ausbildungsbetriebe aus dem Kreis Pinneberg und zwei aus dem Kreis Segeberg die Auszeichnung. Auch in diesem Jahr erhalten wieder Unternehmen das Zertifikat.
Mehr Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf unserer Unternehmens-Internetseite
Mehr Informationen zu Berufsausbildung in Teilzeit finden Sie unter der Rubrik „Zum Durchstarten ist es nie zu spät!“