Der Sprechtag ist Teil des neuen Dienstleistungsangebotes der Arbeitsagenturen in Thüringen: die Berufsberatung für Erwachsene. Die Berater*innen unterstützen Beschäftigte und Wiedereinsteiger*innen, die sich beruflich neu- bzw. umorientieren oder einen Berufsabschluss nachholen möchten oder eine Weiterbildung anstreben, indem sie Hilfestellung bei der Orientierung und Entscheidung geben. Sie helfen dabei, die Vielzahl an Informationen zu strukturieren und den passenden Weg zu finden. Auch Fragen der Finanzierung können erörtert werden.
„An unserem ersten Telefonberatungstag im Februar liefen die Telefone heiß. Der Beratungsbedarf von Beschäftigten ist sehr hoch. Die Pandemie hat vielen Menschen noch deutlicher vor Augen geführt, wie wichtig berufliche Orientierung und Qualifizierung sind. Die meisten Unternehmen nutzen verstärkt digitale Technologien und damit haben sich die Anforderungen an die Beschäftigten verändert. Da ist Weiterbildung der Schlüssel, um auf dem aktuellen Stand zu sein“, sagt Simone Faßbender, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Erfurt.
Am Telefonsprechtag können erste Überlegungen besprochen werden. In den meisten Fällen folgt ein ausführliches telefonisches Beratungsgespräch.