Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Mittelthüringen auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen.
Durch eine Minimierung von persönlichen Kontakten leisten die Arbeitsagenturen und Jobcenter einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Pandemie und gleichzeitig stellen sie die Zahlung von Geldleistungen in dieser schwierigen Lage sicher.
Daher gilt für alle Kundinnen und Kunden:
1. Persönliche Vorsprachen:
Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Anträge können formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden.
Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen. Sie müssen diese Termine *nicht* absagen, Sie müssen diesbezüglich auch nicht anrufen.
Sie können Anträge formlos per Mail oder über unsere eServices (www.arbeitsagentur.de/eServices ) stellen oder in den Hausbriefkasten einwerfen. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht persönlich vorsprechen.
Bitte kommen Sie wirklich nur im Notfall in die Dienststelle.
2. Anliegen telefonisch klären – auch die Arbeitslosmeldung und Antragsstellung ALG II
Die persönliche Vorsprache bei Arbeitslosmeldung in den Arbeitsagenturen und der Antragstellung bei den Jobcentern entfällt vorläufig. Sie können die Meldung bzw. die Beantragung telefonisch vornehmen.
3. Keine finanziellen Nachteile, die Leistungsgewährung wird sichergestellt
Wenn jetzt Termine entfallen oder persönlicher Kontakt nicht möglich ist, entstehen für unsere Kundinnen und Kunden keine finanziellen Nachteile. Wir agieren so gut es geht in diesen schwierigen Zeiten unbürokratisch und flexibel, so dass die Versorgung aller Menschen, die auf die Geldleistungen von Arbeitsagentur und Jobcenter angewiesen sind, sichergestellt ist.
Dies gilt auch für die Auszahlung von Kindergeld und Kinderzuschlag.
Unsere Arbeitsfähigkeit ist sichergestellt. Die sichere Auszahlung von Geldleistungen hat für uns oberste Priorität.
4. Kunden sollten die Online-Services nutzen
Mit den eServices auf https://www.arbeitsagentur.de/eservices können sich Jobsuchende online arbeitsuchend melden, einen Antrag auf Arbeitslosengeld, Insolvenzgeld oder Berufsausbildungsbeihilfe stellen oder Veränderungen wie Nebentätigkeiten, Erkrankung, Adressänderung u.a. mitteilen. Firmen können freie Stellen melden und Arbeitgeberbescheinigungen elektronisch übermitteln.
Der Service steht für alle mobilen Endgeräte, auch z.B. Smartphone, Tablet zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch
Sie erreichen die Jobcenter in Mittelthüringen über diese Hotlines:
Jobcenter Erfurt
Fax: 0361 302 2216
E-Mail: Jobcenter-Erfurt@jobcenter-ge.de
Jobcenter Weimar
Fax: 03643 451 2774
E-Mail: Jobcenter-Weimar@jobcenter-ge.de
Jobcenter Weimarer Land
Standort Apolda
Fax: 03644 – 531 150
Standort Weimar
Fax: 03643 - 451 2411
E-Mail: jobcenter-weimarer-land@jobcenter-ge.de
Jobcenter Sömmerda
Fax: 03634 3142 197
E-Mail: Jobcenter-Soemmerda@jobcenter-ge.de
Jobcenter Ilm-Kreis
Fax: 03628 6105 830
E-Mail: Jobcenter-Ilm-Kreis@jobcenter-ge.de
Außerdem steht das Online-Angebot jobcenter.digital für Weiterbewilligungsanträge und Veränderungsmitteilungen zur Verfügung