31.08.2023 | Presseinfo Nr. 47
Arbeitslosenquote steigt leicht auf 6,3 Prozent - Einstieg in Ausbildung noch bis Oktober möglich
Im August waren in der Stadt Frankfurt (Oder) sowie in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree insgesamt 14.039 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 477 mehr als im Juli und 516 mehr als im August 2022. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,3 Prozent. Im Juli hatte sie bei 6,0 und im August vorigen Jahres bei 6,1 Prozent gelegen.
Neben den Betrieben, die aktuell noch kurzarbeiten, haben im August keine weiteren Betriebe Kurzarbeit angezeigt.
Da Unternehmen bis zu drei Monate Zeit haben, um Kurzarbeit mit der Arbeitsagentur abzurechnen, liegen die endgültigen Zahlen, wie viele Betriebe in einem Monat tatsächlich kurzgearbeitet haben, verzögert vor. Nach den Hochrechnungen haben im Monat April 57 Ostbrandenburger Betriebe und 484 Beschäftigte kurzgearbeitet. Die Kurzarbeiter-Quote lag im April bei 0,3 Prozent.
Im August waren in der Stadt Frankfurt (Oder) sowie in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree insgesamt 14.039 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 477 mehr als im Juli und 516 mehr als im August 2022. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,3 Prozent. Im Juli hatte sie bei 6,0 und im August vorigen Jahres bei 6,1 Prozent gelegen.
Neben den Betrieben, die aktuell noch kurzarbeiten, haben im August keine weiteren Betriebe Kurzarbeit angezeigt.
Da Unternehmen bis zu drei Monate Zeit haben, um Kurzarbeit mit der Arbeitsagentur abzurechnen, liegen die endgültigen Zahlen, wie viele Betriebe in einem Monat tatsächlich kurzgearbeitet haben, verzögert vor. Nach den Hochrechnungen haben im Monat April 57 Ostbrandenburger Betriebe und 484 Beschäftigte kurzgearbeitet. Die Kurzarbeiter-Quote lag im April bei 0,3 Prozent.