Aktuelle Presseinformationen
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Juli
Arbeitslosigkeit steigt auf 6 Prozent, bleibt aber unter Vorjahresniveau – noch viele unbesetzte Ausbildungsstellen
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Juni
Arbeitslosigkeit steigt leicht auf 5,6 Prozent / Endspurt am Ausbildungsmarkt – noch über 1.000 freie Plätze
Noch zahlreiche Ausbildungsstellen in allen Branchen frei
Last-Minute-Lehrstellenbörse am 21. Juni in Frankfurt (Oder)
Sprechstunde zum beruflichen Wiedereinstieg in Fürstenwalde
Die Arbeitsagentur in Fürstenwalde bietet am Donnerstag, 16. Juni von 10 bis 11.30 Uhr eine individuelle Beratung rund um den beruflichen Wiedereinstieg an.
Aktionstag in den Arbeitsagenturen
Aktionstag in den Arbeitsagenturen Seelow, Strausberg und Bad Freienwalde / Jobangebote und Lehrstellen zum Mitnehmen
Jobcenter Märkisch-Oderland am 15. Juni 2022 geschlossen
Am Mittwoch, 15. Juni 2022 bleibt das Jobcenter Märkisch-Oderland an den Standorten Seelow, Bad Freienwalde und Strausberg wegen einer internen Veranstaltung ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen.
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Mai
Rahmenbedingungen für die Unternehmen werden schwieriger / Arbeitslosigkeit auf Tiefststand/ Noch 12.222 Personen in Ostbrandenburg ohne Job
Karriere-Chancen in Uniform am 2. Juni im BiZ entdecken
Am Donnerstag, 2. Juni findet von 14 bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) ein „Tag der Uniformen“ statt.
Telefonsprechstunde der Arbeitsagentur
„Midijob statt Minijob“
Berufsberatung und Ausbildungsstellen bei regionaler Ausbildungsmesse in Petershagen/Eggersdorf
Welcher Beruf passt zu mir? Kein Plan für die Zukunft? Ausbildung oder Studium? Ganz andere Probleme?
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im April
Ostbrandenburger Arbeitsmarkt hält schwierigen Rahmenbedingungen stand - Arbeitslosenquote fällt auf 5,5 Prozent
Mottowoche: Ausbildung und Arbeiten im Aus- und Inland
Anlässlich des Europatages, der jährlich am 9. Mai stattfindet, bietet die Arbeitsagentur Frankfurt (Oder) verschiedene Informationsveranstaltungen zum Thema „Ausbildung und Arbeiten im Aus- und Inland“ an. Ein Angebot für alle Interessierten aus den Landkreisen LOS, MOL und der Stadt FFO.
4. Mai: Offene Sprechstunde von Arbeitsagentur und Jobcenter
Wer beruflich wieder durchstarten möchte, hat mitunter viele Fragen.
Telefonsprechstunde der Arbeitsagentur
für Alleinerziehende und Eltern in Erziehungszeit
Aktionstag in der Arbeitsagentur
Jobangebote und Lehrstellen zum Mitnehmen
Zukunftstag Brandenburg am 28. April
Studium oder Ausbildung bei der Arbeitsagentur? – Spannende Einblicke für Schüler*innen in Strausberg, Frankfurt (Oder) und in Fürstenwalde
Kürzere Öffnungszeit am Gründonnerstag
Ostbrandenburger Arbeitsagenturen und Jobcenter: Kürzere Öffnungszeit am Gründonnerstag
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im März
Frühjahrsaufschwung bringt weniger Arbeitslose / Arbeitslosenquote sinkt auf 5,7 Prozent
Telefonsprechstunde der Arbeitsagentur
„Midijob statt Minijob“ – Damit der kleine Job nicht zur großen Falle wird
Woche der Ausbildung
Arbeitsagentur und DGB besuchen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. in Eisenhüttenstadt
Mehr Ausbildung wagen!
Ausbildungsmarkt steht im Fokus – Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Februar
Arbeitslosigkeit geht leicht auf 6 Prozent zurück / Personalnachfrage steigt
Telefonsprechstunde der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
Die Arbeitsagentur bietet am Mittwoch, den 23. Februar 2022 eine individuelle Beratung für Interessierte aus den Landkreisen LOS, MOL und der Stadt Frankfurt (Oder) rund um den beruflichen Wiedereinstieg an.
Digitale Berufsberatung für Beschäftigte - „Leise in einer lauten (Arbeits-) Welt“
Die Berufsberatung der Arbeitsagentur richtet sich nicht mehr nur an Jugendliche, sondern auch an Menschen mitten im Erwerbsleben. Die Arbeitsagentur berät und unterstützt auch beschäftigte Menschen bei der beruflichen Orientierung in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt.
Arbeitslosigkeit steigt saisonüblich an / Quote bei 6,1 Prozent / Kurzarbeit stabilisiert Beschäftigung
Im Januar waren in der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree insgesamt 13.777 Menschen arbeitslos gemeldet.
Telefonsprechstunde der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
Die Arbeitsagentur bietet am Mittwoch, den 26. Januar 2022 eine individuelle Beratung für Interessierte aus den Landkreisen LOS, MOL und der Stadt Frankfurt (Oder) rund um den beruflichen Wiedereinstieg an.
„Jobs2Go“- startet am 20. Januar erstmalig digital, via Skype
Gewerblich-technische Arbeitsstellen in Ostbrandenburg! Ingenieur, Lagerhelfer, Techniker, Elektroniker und viele mehr.
Meldepflicht bis zum 31. März 2022
Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Saisonüblich leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit / Quote bei 5,7 Prozent / Arbeitsmarkt weiter stabil
Im Dezember waren in der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree insgesamt 12.861 Menschen arbeitslos gemeldet.
Das ändert sich im neuen Jahr
Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen
Arbeitslosmeldung: Ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich
Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Bürgerinnen und Bürger online mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden.
Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022
Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit wurden bis zum 31. März 2022 verlängert.
Ostbrandenburger Arbeitsagenturen und Jobcenter: Kürzere Öffnungszeit am 30.12.2021
Am Donnerstag, 30. Dezember haben die Arbeitsagentur Frankfurt (Oder), die Familienkasse sowie die Jobcenter Frankfurt (Oder) und Märkisch-Oderland nur bis 15 Uhr geöffnet. Vereinbarte Termine behalten jedoch ihre Gültigkeit.
Ostbrandenburger Arbeitsagenturen und Jobcenter: Kürzere Öffnungszeit am 23.12.2021
Am Donnerstag, 23. Dezember haben die Arbeitsagentur Frankfurt (Oder), die Familienkasse sowie die Jobcenter Frankfurt (Oder) und Märkisch-Oderland nur bis 15 Uhr geöffnet. Vereinbarte Termine behalten jedoch ihre Gültigkeit.
Telefonsprechstunde der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
Die Arbeitsagentur bietet am 16. Dezember 2021 eine individuelle Beratung für Interessierte aus den Landkreisen LOS, MOL und der Stadt Frankfurt (Oder) rund um den beruflichen Wiedereinstieg an.
Arbeitslosigkeit leicht gesunken - Quote bei 5,5 Prozent - Ostbrandenburger Arbeitsmarkt weiter robust
Im November waren in der Stadt Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland und im Landkreis Oder-Spree insgesamt 12.470 Menschen arbeitslos gemeldet.
Telefonsprechstunde der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
Die Arbeitsagentur bietet am 30. November 2021 eine individuelle Beratung rund um den beruflichen Wiedereinstieg an. Gleichzeitig können Fragen zu Leistungen und Angeboten der Arbeitsagentur gestellt werden – die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beantwortet sie gern.
Arbeitsagenturen Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Die Arbeitsagenturen Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häuern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
Aktionswoche „Inklusion am Arbeitsplatz“
Unter dem Motto „Inklusion am Arbeitsplatz – gemeinsam verschieden sein – eine Chance zur Fachkräftesicherung“ findet vom 29. November bis 3. Dezember bundesweit eine Aktionswoche statt, an der sich auch die Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) beteiligt.
Arbeitsagenturen Seelow, Strausberg und Bad Freienwalde führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Im Jobcenter Märkisch-Oderland gilt die 3G Regel
Arbeitsagentur und Jobcenter Frankfurt (Oder) führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Die Arbeitsagentur und das Jobcenter Frankfurt (Oder) bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häuern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
Sprechstunde zum beruflichen Wiedereinstieg
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bietet in der Arbeitsagentur in Fürstenwalde und in Strausberg eine individuelle Beratung rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Erwerbspause an.
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Oktober
Arbeitslosenzahl in Ostbrandenburg unter Vor-Corona-Niveau/ Arbeitslosenquote im Oktober bei 5,6 Prozent
Jahresbilanz am Ostbrandenburger Ausbildungsmarkt
Weniger Jugendliche ohne Ausbildungsstellen - Angebot und Nachfrage finden nicht immer zusammen
Tag der Brandenburger Jugendberufsagenturen (JBA) am 29. Oktober
Arbeitsmarkt der Möglichkeiten und erster Ausbildungstag in Virtual Reality: Tag der Brandenburger Jugendberufsagenturen (JBA) am 29. Oktober / Tag der offenen Tür der JBA Frankfurt (Oder) und Strausberg
Telefonsprechstunde der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Frau Hildegard Graf, informiert im Rahmen einer Telefonsprechstunde zum beruflichen Wiedereinstieg.
Europa-Universität Viadrina und Arbeitsagentur schließen Kooperationsvereinbarung
Vom Elternabend bis zum Bewerbungstraining – Europa-Universität Viadrina und Arbeitsagentur schließen Kooperationsvereinbarung
Ausbildung erfolgreich meistern - mit assistierter Ausbildung ans Ziel kommen
Ausbildungsplätze zu besetzen oder eine Ausbildung erfolgreich zu beenden, sind häufig Herausforderungen. Manchmal stehen Sprach- bzw. Lernschwierigkeiten und organisatorische Hindernisse im Weg.
Agentur für Arbeit und Europa-Universität Viadrina stellen Kooperationsvereinbarung vor - Medientermin
Die Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) und die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) laden am Montag, dem 11. Oktober, 11.30 Uhr, zu einem Pressegespräch und Fototermin in das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur, Heinrich-von-Stephan-Straße 2 ein.
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im September:
Arbeitslosenzahl in Ostbrandenburg fällt unter 13.000 - Anziehende Dynamik führt zu hohem Stelleneingang
Sprechstunde zum beruflichen Wiedereinstieg
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bietet in der Arbeitsagentur in Fürstenwalde und in Strausberg eine individuelle Beratung rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Erwerbspause an.
Offene Sprechstunde von Arbeitsagentur und Jobcenter
Wer beruflich wieder durchstarten möchte hat mitunter viele Fragen. Nach dem Motto „Sie haben Fragen – wir geben Antwort“ wollen wir gemeinsam, in Kooperation mit dem MehrGenerationenHaus (MGH) Mikado, unsere Beratung anbieten.
Frag die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Frau Hildegard Graf, informiert im Rahmen einer Telefonsprechstunde zum beruflichen Wiedereinstieg.
Sprechstunde zum beruflichen Wiedereinstieg
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bietet in der Arbeitsagentur in Fürstenwalde und Strausberg eine individuelle Beratung rund um den beruflichen Wiedereinstieg an.
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im August:
Quote fällt auf 5,9 Prozent / Endspurt für das neue Ausbildungsjahr – 500 Ausbildungsstellen noch zu besetzen
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Juli
Arbeitslosigkeit stagniert – gute Aussichten durch Zuwachs an freien Arbeitsstellen / Ausbildungs-Sommeraktionen
Kinderfreizeitbonus als Pandemiehilfe wird im August für Jobcenter-Kunden automatisch ausgezahlt
Bedürftige Eltern, Alleinerziehende und Familien mit kleinen Einkommen bekommen zur Milderung der Pandemie-Folgen einmalig 100 Euro für jedes minderjährige Kind.
Engagierte Ausbilder gesucht: Jetzt für Brandenburger Preis 2021 bewerben!
Bis 30. Juli sind noch Vorschläge in elf Kategorien möglich - Oderregion war in den letzten sechs Jahren elf Mal erfolgreich
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Juni:
Arbeitslosigkeit sinkt auf 6,0 Prozent / Endspurt am Ausbildungsmarkt – noch über 900 freie Plätze
"Sommer der Berufsausbildung" - Betriebsbesuch bei Scharfe GmbH Seelow: Fachkräfte bildet man selbst aus!
Erfahrungsaustausch bei der Scharfe GmbH in Seelow: „Fachkräfte bildet man selbst aus!“
Erfolgreiche Aktionswochen als Auftakt für den „Sommer der Berufsausbildung"
Neue Lehrvertragsabschlüsse durch Initiative #AusbildungKlarmachen - Viele Kontakte bei Last-Minute-Ausbildungsbörse mit Wirtschaftskammern
Jobcenter Frankfurt (Oder) veranstaltet die erste digitale Weiterbildungsmesse
Jobcenter Frankfurt (Oder) veranstaltet die erste digitale Weiterbildungsmesse am 17. Juni.
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Mai:
Arbeitslosigkeit sinkt den dritten Monat in Folge - Aktionswochen für mehr duale Berufsausbildung
Erfolgreich Durchstarten: Aktionswochen für mehr Berufsausbildung in Ostbrandenburg
Freie Ausbildungsplätze in Ostbrandenburg
Tag der Pflege
Arbeit in der Gesundheitsbranche hat in Ostbrandenburg Zukunftspotential
Corona-Zuschlag und Kinderbonus
Jobcenter Frankfurt (Oder) und Märkisch-Oderland zahlen im Mai Corona-Zuschlag - Kinderbonus kommt von der Familienkasse
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im April:
Arbeitslosigkeit sinkt leicht auf 6,4 Prozent / Jugendliche und Langzeitarbeitslose im Fokus
Kindergeld nach dem Schulabschluss
Jugendliche, die volljährig sind und jetzt ihren Schulabschluss machen, müssen sich nicht bei der Arbeitsagentur arbeitslos melden, damit ihre Eltern weiterhin Kindergeld erhalten.
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im März:
Corona-Pandemie beeinflusst Alltag und Arbeitsmarkt seit einem Jahr - Arbeitslosigkeit trotz Lockdown leicht gesunken
Arbeitsagentur entwickelt Chatbots für schnelle Hilfe
Kundinnen und Kunden können mit Hilfe von digitalen Assistenten, den sogenannten Chatbots, Antworten auf einfache Anfragen erhalten. Die Chatbots der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden im Laufe des Jahres kontinuierlich weiterentwickelt und um weitere Lebenslagen ergänzt.
Ausbildungsmarkt steht im Fokus
Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Februar:
Arbeitslosigkeit trotz Lockdown fast unverändert bei mehr offenen Stellen / Quote weiter bei 6,9 Prozent
Direkter Draht zur Berufsberatung
Wunschberuf klar? Ausbildungsplatz gesucht? Hotline der Berufsberatung hilft weiter
Der Ostbrandenburger Arbeitsmarkt im Januar
Arbeitslosigkeit steigt saisonüblich an / Quote bei 6,9 Prozent / Kurzarbeit stabilisiert Beschäftigung
Arbeitsagentur sucht Nachwuchskräfte
Schülerinformations-Skype zum dualen Studium und zur Ausbildung
Rückblick auf das Jahr 2020 am Ostbrandenburger Arbeitsmarkt
Kurzarbeit sichert Beschäftigung / Auf hohem Niveau weniger offene Stellen / Arbeitslosenquote durchschnittlich bei 6,5 Prozent
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit - Quote bei 6,4 Prozent, Zunahme von Kurzarbeit, kaum Entlassungen wegen Corona
Saisonüblich leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit / Quote bei 6,4 Prozent / Sehr starke Zunahme von Kurzarbeit, aber kaum Corona-bedingte Entlassungen