Am Dienstag, 8. März, ab 18 Uhr, gibt es zusätzlich einen Online-Vortrag mit dem Titel „Das bisschen Haushalt“. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten erfolgen nach Anmeldung per E-Mail an Freiburg.BCA-Veranstaltungen@arbeitsagentur.de. Anmeldeschluss ist Sonntag, 6. März.
Die Veranstaltenden wollen Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher beider Häuser auf die ungleiche Verteilung der unbezahlten Sorgearbeit bei Frauen und Männern aufmerksam machen und dafür sensibilisieren, dass Frauen sich ungleich mehr um Haushalt, Kinder und Pflege von Älteren oder Kranken kümmern (Gender Care Gap). Weiteres Thema sind die „stillen To-Do-Listen“, die vor allem Frauen stets mitdenken und miterledigen (Mental Load).
„Es geht uns nicht um einen weiteren Tag, der auf unfaire Verhältnisse von Frauen und Männern aufmerksam macht. Es geht uns vielmehr darum, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass Frauen und Männer das gleiche Recht haben, sich Zeit für ihre Familie und ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu nehmen!“, sagt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Freiburg, Andrea Klimak, stellvertretend für die beteiligten Organisatorinnen. Das sind neben ihr Tina Imhof, Beauftragte für Chancengleichheit, Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald, Alexandra Röltgen, Gleichstellungsbeauftragte, Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald, und Heike Gutmann, Gleichstellungsbeauftragte Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.
Die Veranstaltung ist eine Mitmach-Aktion der Initiative „Equal Care Day“, der jährlich am 1. März und im Schaltjahr am 29. Februar als Aktionstag mit zahlreichen Veranstaltungen begangen wird.
Mehr Information unter https://equalcareday.de.