Biz&Donna

Mit Körpersprache im Bewerbungsgespräch punkten

17.04.2023 | Presseinfo Nr. 26

Am Donnerstag, 4. Mai, informiert Christian Bernhardt über die Bedeutung der eigenen Körpersprache und gibt Tipps zum überzeugenden Selbstauftritt. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Sie dauert etwa 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen begrenzter Teilnehmerplätze ist unter https://eveeno.com/279290240 eine Anmeldung bis 2. Mai erforderlich.

 

Zahlreiche Studien belegen, dass die Zusage des Arbeitgebers im Vorstellungsgespräch zu über 80 Prozent von der nonverbalen Kommunikation des Bewerbers abhängt. Diese findet unterhalb der Wahrnehmungsschwelle statt und eröffnet dem, der seinen Bezugsrahmen um diese Ebene des Bewerbungsgesprächs erweitert, breitere Möglichkeiten sich stimmig zu präsentieren, gewinnend aufzutreten und souverän zu überzeugen. Der Vortrag schärft die Wahrnehmung für die eigene Körpersprache, verfeinert das Bewusstsein für die eigenen nonverbalen Botschaften und jene des Gegenübers und erläutert nonverbale Gesprächsstörer, die ein erfolgreiches Gesprächsergebnis behindern. Ein gelungener Auftritt erhöht die Zusage-Bereitschaft der Arbeitgeber und stärkt die Position bei den Gehaltsverhandlungen.

 

Christian Bernhardt ist langjähriger Trainer und Dozent, Kommunikationspsychologe (FH) und zertifizierter Trainer für Körpersprache. Sein Bestseller zur nonverbalen Kommunikation im Recruiting wurde 2022 ins Englische übersetzt. Er hält Vorträge und Seminare bei verschiedenen Hochschulen, Verbänden und Unternehmen in Deutschland und der Schweiz. Mehr Information unter www.bernhardt-trainings.de.

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Agentur für Arbeit Freiburg mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Lörrach. Sie ist ferner Teil der von Andrea Klimak organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

 

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen