Wer für den kommenden Herbst noch einen betrieblichen Ausbildungsplatz oder einen Dualen Studienplatz sucht, kann sich am Mittwoch, 5. Juli, in der Zeit von 13:30 bis 17:30 Uhr in der Agentur für Arbeit Titisee-Neustadt, Scheuerlenstraße 10 (Münstergebäude) ein Bild über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald machen.
Auskünfte gibt es allgemein zum Ausbildungsmarkt und gezielt in den Berufen, auf die sich die Ausbildungssuche konzentriert. Wo es passt, gibt es in Absprache mit den Bewerberinnen und Bewerbern passende Ausbildungsangebote. Das gilt auch für „Frühbucher“-Ausbildungsstellen und Duale Studienplätzen mit Beginn im Herbst 2024. Wer eine ausführlichere Beratung benötigt, weil beispielsweise „kurz vor knapp“ der Berufswunsch noch nicht feststeht oder Hilfe bei der Ausbildungssuche benötigt wird, erhält Sofortzugang zur Berufsberatung.
An der Aktion interessierte Betriebe, die noch keine Ausbildungsstellen gemeldet haben, aber für Herbst 2023 oder 2024 Auszubildende einstellen wollen, können unter der Telefonnummer 0800 4 5555 20 oder unter www.arbeitsgantur.de entsprechende Vermittlungsaufträge erteilen.
Auf dem Lehrstellenmarkt wird der Endspurt eingeläutet. Bewerberinnen und Bewerber ohne Ausbildungsstellen haben noch gute Chancen. Sie dürfen allerdings nicht ausschließlich ihren Traumberuf vor Augen haben, sondern sollten auch berufliche Alternativen einbeziehen. Gerade hier kann ein Gespräch mit der Berufsberatung sinnvoll und zielführend sein. Anfang Juni waren im Hochschwarzwald noch 145 Ausbildungsstellen unbesetzt. Insgesamt wurden bislang 274 Lehrstellen gemeldet. Diesen Lehrstellen stehen weniger als die Hälfte an Bewerberinnen und Bewerbern gegenüber.